« Hausbau-, Sanierung  |

Gasaufschließung ?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  ww

6 Antworten 6
6
Abend,ich plane mein neues Haus mit Gas zu heizen und habe bei Wiengas bezüglich Aufschließung angefragt. Habe den Kostenvoranschlag bekommen und würde jetzt gerne wissen ob es auch Alternativen für Gaslieferung in Wien gibt ?! Weiss hier im Forum jemand ob mir auch ein anderer Lieferant Gas anbieten kann ? Aber nicht nur die Lieferung von Gas selbst,was glaube ich möglich ist, sondern auch die Einleitung? Dasselbe ist natürlich bei Strom mit Wienstrom die Frage. Wäre über jeden Tip dankbar !

  •  Klaus
17.12.2004  (#1)
Leider neine - Zuleitung wird nur vom "lokalen Anbieter" gemacht. Nebenbei bemerkt, wenn's um die Kosten geht, da sind sich alle einigermaßen einig - da laufen ja gerade (wie man hört) kartellrechtliche Untersuchungen.

1
  •  Gertschi
17.12.2004  (#2)
Gastank - Wenns sich vom Grundstück ausgeht, warum nicht einen Gastank eingraben lassen ? Ideal ist sicher die Kombination Gas/Solar (siehe Vaillant). Was den Gastank betrifft: man füllt ihn, wenns Gas am billigsten ist, das ist im Sommer. Bin also nicht vom lokalen Anbieter abhängig. Das als Ideeenbeitrag (mit drei e)

1
  •  stg
17.12.2004  (#3)
Gastank - Vergiss den gastank. Wir hatten früher Flüssiggas im Tank - ist schlichtweg unbezahlbar!

1


  •  Franz
17.12.2004  (#4)
Gastank/Fluessiggas - %wuerde ich auch sofort vergessen. Habe Bekannten, der hat einen Tank im Garten vergraben,-aber nur deshalb, weil seinerzeit beim ELK-Haus die Fluessiggasheizung "abei" war. Heizkosten sind echt ein Hammer! Soll so ziemlich die teuerste Variante des Heizens sein.

1
  •  H
17.12.2004  (#5)
Wie hoch war denn der KV - Mich würde interessieren, wie hoch der Kostenvoranschlag war. Interessant wären natürlich auch die Rahmenbedingungen dazu, wie z.B. ist die Gasleitung am Grundstücksrand, oä.
Danke im Voraus
H

1
  •  ww
18.12.2004  (#6)
hallo h. - der kostenvoranschlag war knapp über 3ooo euro, allerdings nur weil gas vor mir in der straße vorbeiläuft. und von dort kommt es bis zur grundstückstgrenze (sind ca 4 meter). wenn es das nicht wäre wäre er sicher um einiges höher ausgefallen. von der grundstücksgrenze bis ins haus hab ich es mit dem baumeister vereinbart. ciao

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Raumhohen Fenster richtig dämmen ?