Gas/Strom-Bock: kombiniert oder einzeln?
|
|
||
Ich würd die billigste/unaufwändigste Variante nehmen.
Das mit dem explodieren kann ich nicht nachvollziehen. Erstens kommts relativ selten vor, dass eine Gasleitung defekt wird und zweitens nur in abgeschlossenen Räumen, also eher unmöglich im Freien. |
||
|
||
![]() Ich dachte es gibt Vorschriften, wo man einen gewissen Abstand zwischen Gas Leitung und Stromleitung lassen muss, was bei Hausexplosion in St. Pölten nicht eingehalten wurde... |
Das Haus ist auch weg ||
|
||
ich hatte heute gerade eine besprechung - mit wienstrom und wiengas dazu...
also ich konnte es mir aussuchen ob links oder rechts vom grundstück, da es ein neubau ist. und ich habe einen kombinierten strom- und gasbock - und obwohl dieser bock kombiniert ist, gibt es eine trennwand zwischen den beiden energieträgern. also ich wüsste nicht, wieso das zeugs explodieren sollte ![]() |
||
|
||
|
||
Danke für die Beiträge - Also ich hab nun auch den Eindruck, dass das mit der Explosionsgefahr eher unter Ammenmärchen einzuordnen ist und man problemlos einen kombinierten Bock machen kann. Ich lass es mir aber trotzdem separat machen, da der Strombock ja schon besteht und es somit billiger ist. |

Nächstes Thema: Beschichtung Bad/WC/Technikraum/...