Garagendpultdach dämmen
|
|
||
|
Garage, weiß ich nicht, da geht es ohnehin so warm hinein, wenn du nicht die ganze Garage dämmst, ein gedämmtes Tor nimmst und heizen möchtest, würde ich die garage gar nicht dämmen.
Terrasse wurde bei uns seitlich gestrichen, lg johannes |
||
|
||
|
wäre dann nur die dampfbremse unter dem rigips zu machen? ok, so ist das bei mir auch. ich wusste nur nicht ob das vernünftig ist... wie siehts mit einer horizontalabdichtung aus? also auf der begehbaren fläche streichen oder gar flämmen? lg |
||
|
||
|
kenne euer Dach nicht, aber ja.
haben wir gar nichts gemacht, drauf liegt das Gerüst und dann WPC. |
||
|
|
||
|
||
|
Danke für die Antworten.
Eine Frage hätt ich noch: sollte man die Bodenplatte der Garage flämmen? |
||
|
||
|
wir habens nicht gemacht, darunter ist schotter und ein Vlies. auf die platte haben wir direkt eine epoxy-Beschichtung machen lassen. |
||
|
||
|
ich stimme johro zu. würde auch nichts machen |
||
|
||
|
@johro:
Wer hat die gemacht und was hat's pro m² gekostet? |
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.Nächstes Thema: KWL Stockwerksverteilung
