Garage an Haus anbauen
| 
 | 
| 
 | ||
| Hm, wenn das komplett verschließbar ist, wirst du die Luft nicht los?! Gegendruck .. ich glaube Feuchte ist erst das 2. Problem  , | ||
| 
 | ||
| Was soll das sein, "garagenähnlich"?? So wie du es beschreibst, IST ES EINE GARAGE!! Wie groß soll diese Garage sein? Mehr oder weniger als 50m²?? Da gibts Unterschiede wegen Brandschutz! Und zwischen Garage und Wohnhaus brauchts jedenfalls eine brandabschnittsbildende Wand. Die ist grundsäzlich "öffnungslos". Der Auslass der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] in die Garage hinein scheidet schon aus diesem Grund aus. Oder wie hast du dir einen "gleichwertigen" Brandschutz bei dieser Öffnung vorgestellt? | ||
| 
 | ||
| @Karl10: keine Garage. Vorne mit Sektionaltor geschlossen, nach hinten offen, seitlich mit Brettern im oberen Bereich offen. Hab dasselbe an der anderen Hausseite, nur halt ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] Auslass. Sollte nur ein Unterstand für ein zwei Autos werden. Bundesland Kärnten -> leider > 25m2 also ist eine Einreichung von Nöten. | ||
|  | ||
| 
 | ||
| Hm, und warum hast uns dann eingangs das geschrieben?: Was hats da jetzt mit "25m²" auf sich? Diese Grenze gilt doch für "Gebäude" (also doch "Garage"), oder? Für "überdachte Stellplätze" gelten doch 40m², oder? Aber bin kein Spezialist für Kärnten..... | 
 Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.
        Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.Nächstes Thema: Luftfeuchtigkeit am Spitzboden

