Fußbodenheizung auf Staffelholz ? - geht nicht, Wenn Du keinen herkömmlichen feuchtestrich machen willst, so mußt Du einen Trockenestrich machen (Dämmung, Formteile f. Fußbodenheizung aus Styropor od. Lehmbausteine, event. Wärmeleitbleche, Fermacellplatten u.s.w. - auf Polsterhölzer kannst Du keine Fußbodenheizung machen !
Heizsystem ? - Danke für die Tipps, Tom ! Ich habe meinen Aufbau anscheinend zu ungenau angegeben: Auf die Staffeln kommt natürlich eine Platte, dann erst die FUBO-Heizung; meine Frage war eher: Welche Firma, welches Fabrikat kommt für den Trockenausbau in Frage ???
FBHzg + Holzboden - prinzipell läßt sich eine FBhzg. nur schwer und mit großem aufwand mit einem holzboden kombinieren, es braucht dafür schichtverleimte hölzer (keinesfalls buchenboden verwenden - leidet besonders unter den für holz extremen bedingungen - austrocknung bei temperierung; ausdehnung bei feuchtigkeitsaufnahme). effizenteres (rascheres) aufheizen und gesünderes raumklima erzielt eine wandheizung. ein fußleistenheizung wäre eine weitere möglichkeit. tipp: wand- u. fbhzg. : hexatherm od. variotherm
Es funktioniert schon ! - Fa. Weiermayer hat schon so ein Heizsystem mit speziellen
Formteilen und Blechabdeckung gebaut. Es geht ohne Problem,
nur hat man keinen "Energiespeicher"
Fußbodenheizung und Holzböden. Problem - Eine Fußbodenheizung - vorausgesetzt man installiert das richtige System - ist mit einem Holzboden ebenso zu kombinieren wie mit jedem anderem Bodenbelag! wwww.janssen-fussbodenheizung.de