|
|
||
@ - hallo.
also die 5 cm sind wirklich wenig. bekommst du eine fussbodenheizung? 8 bis 9 cm schüttung sind üblich kann man sagen. ob das xps den mehrpreis wert ist? was für ein bodenbelag kommt dann drauf? bei laminat oder parkett z.b. gibt es super folien für die trittschalldämmung die man sogar ohne problem alleine verlegen kann ![]() nur so zum überlegen .... lg |
||
|
||
Aufbau - Bei uns waren es, glaube ich, ca. 7cm Schüttung und auch das ist tw. zu wenig (z.B. bei Kreuzungen von Schläuchen/Rohren). XPS-Platten sind absolut unnotwendig, normale EPS-Platten tun es auch (2,5-3cm). Das kann man dann auch selbst machen, inkl. der Folienaufbringung. Aber Achtung! Das kostet mehr Zeit, als man glauben möchte, 2-3 Tage für mind. 2 Personen sollte man schon veranschlagen. Unser Estrichmann meinte dann noch, eine entsprechend höher Schüttung inkl. Folien wäre auch ausreichend, Platten dafür nicht notwendig. |
||
|
||
in solchen - "beratungsstellen" sitzen oft sehr viele theoretiker. ist nicht schlecht was die sagen aber in der praxis leider nicht immer durchführbar. ich habe mitn keinen eps oder xps herumgeschnippselt. alles schüttung und tdpt platten drauf. wenn dir einfach tdpt nicht reichen kannst die doppelt legen. |
||
|
||
|
||
also statt eps-platten - jemandem xps-platten "aufzuschwatzen" wegen besserem dämmwert ist ja wirklich nahe am "über den Tisch ziehen". Der Dämmwert ist fast identisch. Was XPS besser kann: es saugt kein wasser und wird deswegen im Aussenbereich verwendet, wo Wasser anfällt.
Ich mach immer nur 5 cm Schüttung, weil ich gleichzeitig auch darauf achte, dass die Leitungsführungen sich nicht so oft kreuzen müssen, bzw. der Abfluss an der Wand oder im Stockwerk darunter laufen kann. Die Dicke der Dämmung sollte mindestens 10 cm sein (bei unbeheiztem Keller), eventuell sogar mehr. Die Wirkung der Trittschalldämmung ist eher zweitrangig, wenn nicht mehrere Wohnungen im Haus sind. Aber XPS würde ich trotzdem nicht nehmen. Estrichdicke 5 cm genügt, 7 cm nur wenn Fussbodenheizung drin ist. |
||
|
||
EPS T650 plus - Hallo RobRob,
Hab mir gedacht ich mache folgenden Fußbodenaufbau: 8cm Schüttung, 5cm EPS T650 plus Trittschalldämmplatte, 6cm Estrich (Fußbodenheizung) Der Dämmwert der Trittschalldämmplatte ist besser als der einer EPS-W20 Platte und bietet zusätzlichen Trittschallschutz. Hast du Erfahrung mit dieser Platte? Ist noch dazu günstiger als die TPT Platte? |
||
|
||
hab ich nicht. - scheint aber in Ordnung zu sein. |
||
|
||
Aufbau - hello. wir haben nur schüttung (kunststoffgebunden murexin db 80) und drauf dann trittschalldämmung und estrich (6cm). haben viele leitungen: staubsauger, lüftung, strom, wasser. schüttung war einfach eingebracht (eg 17cm, og 22). alle leitungen super umschlossen. dämmwert und schalldämpfung ok. habe auch zuerst gedacht mit platten was zu machen. ist aber bei vielen leitungen eine spielerei. schüttung nach 2tagen begehbar. lüftungsrohre liegen jetzt knapp unter fuboheizung. |