« Hausbau-, Sanierung  |

Fundamentplatte auf Betonpfählen dämmen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  smax3
16.5. - 19.5.2010 1
1
Hallo Forum,
ursprünglich war der Aufbau unseres Fundaments für ein Fastpassivhaus in Hanglage (Keller im EG hinter dem Haus angeordnet, außerhalb der thermischen Hülle) folgendermassen gedacht:
Schotter mit Drainage(keine Frostschürze) dicke nach Bedarf(Frosttiefe), 20cm XPS, 25cm Bodenplatte (auf der Strinseite ebenfalls mit XPS gedämmt), 10cm Schüttung, Estrich und Bodenbelag.
Nachdem sich der Geologe das Grundstück angeschaut hat, mussten wir Betonpfähle an besonders belasteten Punkten der Fundamentplatte (vordere Außenmauer, tragende Mittelmauer, hinten soll die Platte auf Erdreich aufliegen) erstellen, welche auch mit der Betonplatte verbunden werden sollen (bis jetzt sind nur die Betonpfähle realisiert).
Da die Dämmung unter der Bodenplatte aufgrund der Betonpfähle nicht mehr wie geplant realisiert werden kann, frage ich mich, welche Möglichleiten wir noch haben.
Meine erste Alternative wäre: Schotter(ohne Betonfrostschürze + Drainage) 60cm, Bodenplatte 25cm, Thermofuss(Ziegel und Perlit) und Innendämmung. Betonplatte wird an der Stirnseite mit der Außenwand mitgedämmt.
Welche Alternativen bleiben uns sonst noch und welchen Nachteil hat meine Alternative (Kältebrücke, sonstige Probleme)?
Nächste Woche habe ich einen Termin bei meinen Baumeister, um diese Frage zu klären, aber ich will die Möglichkeiten vorab ausloten.

  •  bereitsgebaut
19.5.2010  (#1)
würde ich auch so sehen - Bin zwar kein Experte aber:
Wenn ich das Problem richtig verstehe, würde ich dieselbe Alternative wählen. Ich gehe fix davon aus, dass es statisch und technisch nicht möglich ist, die betonierten Säulen oben mit einer hochbelastbaren Dämmung zu versehen und dann die Platte darauf zu betonieren. 1. Würds die Dämmung nicht aushalten (Punktbelastung), 2. Unter der Vorgabe, dass die Platte mit den Säulen verbunden sein muss, hätte das Bewehrungseisen Säule-Platte im Bereich der Dämmung dazwischen keine Betonumhüllung und würde wahrscheinlich mit der Zeit abrosten und der Verbund zur Bodenplatte wäre dahin. Glaube nicht, dass man das so abdichten könnte, dass da nix passieren kann.
So glaube ich, dass versucht werden sollte, die thermische Hülle oberhalb der Bodenplatte zu realisieren. Thermofuss und ausreichend Dämmung auf der Bodenplatte. Mir erscheint dieser Aufbau aus Kosten-Nutzengründen sowieso viel sinnvoller. (auch mit dem Risiko, dass man für diese Aussage geprügelt wird).
Ist nur die Frage, ob mit dieser Konstruktion (Problemzone Thermofuss) die gewünschte Energiekennzahl erreicht werden kann. Da kenn ich mich aber zuwenig aus.
Aber insgesamt gesehen, ist diese Konstruktion sicher, kostengünstig und energietechnisch betrachtet auch sehr gut. Ob die Dämmung der Platte auch an der Stirnseite was bringt, glaube ich nicht.
Natürlich gäbe es noch eine andere Möglichkeit, die wäre aber glaube ich sehr aufwendig:
Betonpfähle 2-3m tief ausgraben (weiß nicht wie tief die sind), rundherum isolieren, wieder zuschütten und dann den Aufbau wie geplant ausführen. Dann sind die Säulen bis tief unter die Frostgrenze in der thermischen Hülle eingepackt und der Wärmeverlust wäre abhängig von der Anzahl der Säulen nicht zu groß. Aber für so eine Aktion müßte man schon einmal nachrechnen, ob sich so etwas wirklich auszahlt.



1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Fixierung Baurohr innen Quadr.