Frage zur Leitungsführung DC/AC
|
|
||
was ich noch erwähnen wollte: es geht um NetzOÖ (falls es relevant ist) |
||
|
||
Wechselricher könnte auch im Subverteiler angeschlossen werden, die Kabel müssen halt den passenden Querschnitt haben. Wenn du mit DC-Leitungen die PV-Leitungen meinst, dann müssen diese in einem Metallrohr geführt werden oder abgeschirmte Leitungen verwendet werden. Metallrohr ist vermutlich billiger als die geschirmten Leitungen. Dieses Rohr muss an den POT angeschlossen sein. Siehe ÖVE-Richtlinie R11, Informationen auch hier im Forum |
||
|
||
Oder Solaredge verwenden. |
||
|
||
|
||
Danke für die Info, Kabelquerschnitt/Adernquerschnitt 10mm2 vom Subverteiler zum Hauptverteiler für 20kWp sollte reichen oder? Mit DC-Leitungen habe ich die PV-Leitungen gemeint, dank deinem Hinweis (Stichwort R11) habe ich jetzt im Forum schon nützliche Hinweise gefunden 🙂. In meinem Fall könnte ich das Metallrohr parallel zum Kabelkanal montieren wenn es anders nicht erlaubt ist (ausgenommen bei Solaredge). |
||
|
||
Ich würde das Metallrohr vorsehen, egal ob SolarEdge oder nicht, kostet jetzt nicht die Welt. In erster Linie hängt der Querschnitt von der Sicherung im Hauptverteiler ab, und dann noch von der Länge. Aber 10mm² sollte für 35A Sicherung reichen, außer du hast z.B. 50m dann entspechend mehr. Und wegen Potentialausgleich auch Gedanken machen |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]