Fließestrich und richtiges lüften
|
|
||
Mein Tipp: Entfeuchtungsgeräte - Hallo!
Anfangs kannst du zu dieser Jahreszeit sicherlich ordentlich aufreißen - bei einem Fließestrich ist es ja extrem feucht. Im Sommer ist es aber so, dass die Luftfeuchtigkeit außen sehr hoch ist (viel höher als im Winter) ... über 80% und so ... d.h. irgendwann bringst du durch das Lüften mehr Feuchtigkeit herein als raus ... besser wäre es derzeit, (auch) in der Nacht komplett offen zu lassen, weil da die Luftfeuchtigkeit sinkt. Ich würde an eurer Stelle mal auf die Seite von WD-AUSTRIA (http://www.entfeuchter.at/) schauen und so einen kostenlosen Konsumentenratgeber anfordern bzw. mich von denen mal unverbindlich beraten lassen. Wir haben bei uns auch einen Fließestrich gehabt und mit Entfeuchtungsgeräte von denen gearbeitet. Nachdem wir in unserer alten Wohnung schon einmal ein Schimmelproblem gehabt haben, wollten wir beim neuen Haus auf keinen Fall ein Risiko eingehen. Und war nicht einmal so teuer. lG Flachdachler |
||
|
||
Fließestrich - Hallo,
noch eine Meinung zum Verwirren. Wir bekommen auch einen Fließe. und unser Mann hat gesagt die ersten 3 Tage wird überhaupt nicht gelüftet um kiene Risse zu bekommen. Sie zwar kurzfristig wie in einem Aquarium aus (Wasser rinnt die Scheiben herunter und die Fensterrahmen quellen auf aber das normalisiert sich sehr schnell und von Schimmel überhaupt keine Rede. lg |
||
|
||
Estrich muss sich "abbinden" - Stimmt, der Estrich muss sich in den ersten Tagen "abbinden" oder so ähnlich ... man darf auch nicht sofort mit der Fussbodenheizung reinfahren bzw. sofort die Entfeuchter aufstellen usw. ... aber das alles haben uns die von der Entfeuchtungsfirma gesagt - hier nochmal ein Link der auch funktioniert: http://www.entfeuchter.at/
lG Flachdachler |
||
|
||
|
||
danke - für eure antworten!
haben die ersten drei tage eh alles zugelassen. und es war wirklich ein kleines aquarium *g* jetzt machen wir halt so einen misch-masch zwischen ganz offen lassen und dann wieder mal zu und dann wieder mal stoßlüften! danke auch für den tipp von flachdachler! |

Nächstes Thema: Gartenmauer