« Hausbau-, Sanierung  |

Fließestrich - Moderner Farbestriche

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  ms119
3.2.2009 - 16.1.2011
8 Antworten 8
8
Hat jemand Erfahrung mit Fließestrich, den man einfärben kann? In den neuen Magazinen sieht man sehr oft weisse Fließestriche als einzige Bodenoberfläche!

Kostet das Verlegen weniger als ein Parkett?
Ist das Gehen auf dem Estrich nicht etwas zu hart?
Was empfehlt ihr?

Bin für jede Antwort dankbar! emoji

LG
Manuel

  •  vollholzolli
3.2.2009  (#1)
schau mal unter - Ardex Pandomo
lg

1
  •  Flachdachler
3.2.2009  (#2)
Ich möchte auch so einen ... Anstrich im Keller haben, das Material alleine ist aber schon sehr teuer! Wennst du da einen guten Preis auf den Parkett bekommst (z.B. http://www.megaparkett.at ) dann glaube ich nicht, dass das viel günstiger ist.

lG Flachdachler

1
  •  akinom
3.2.2009  (#3)
schau mal unter - www.energiesparhaus.at/forum/13339

1


  •  heinzi
6.2.2009  (#4)
Eingefärbtes Natursteinöl - habe ich genommen und über den fliessestrichverleger von der firma RÖFIX bekommen. du kannst hunderte verschiedene farbtöne aus der farbkarte aussuchen. das ganze habe ich 2 x mit einer kurzborstenwalze aufgetragen. Arbeitszeit für 120 m2 weniger als eine stunde pro arbeitsgang. kosten fürs material ca. € 230.-- also ca. 2 euro per m2

1
  •  Flachdachler
6.2.2009  (#5)
@heinzi - D.h. du hast den Fliessestrich schleifen lassen und dann einfach das Natursteinöl mit der Walze aufgetragen? Deckt das gut? Ist das dann Wasserfest? Das wäre echt genial für meinen Keller - könntest du mir event. ein Foto schicken?

lG Flachdachler

1
  •  ahc
6.2.2009  (#6)
Steinöl - Ich denke das hier so ein Material gemeint ist http://www.roefix.com/index.64060.0.html
lg ahc

1
  •  heinzi
6.2.2009  (#7)
@ flachdächler - schleifen lassen....selbst geschliffen mit einer tellerschleifmaschine. leider war ich viel zu spät dran sodass der estrich schon sehr hart war und in 2 stündiger schleifarbeit nur mehr oder weniger die gröbsten unebenheiten weggegangen sind. man müsste schon am 2-3ten tag nach dem estrich giessen mit dem schleifen beginnen. bzw. würd ich ihn gar nicht mehr schleifen. schaut nämlich cool aus. foto kann ich leider keines machen.
@ahc ich glaube das war das material

2
  •  grancanaria1
16.1.2011  (#8)
Hallo an alle und im speziellen an Heinzi, - schön endlich mal jemand zu treffen der Fliessestrich selber verarbeitet hat,
ich hoffe du kannst mir ein paar Tipps dazu geben.

Ich möchte auf unseren alten Fliesenboden eine Schicht von ca. 2 cm Fliessestrich aufbringen,
mit einer Plastikfolie drunter(wegen Feuchtigkeit in den Fugen) und
danach mit Steinöl versiegeln. Ich hoffe dann eine marmorierte oder wolkige Oberfläche zu erhalten. Du hast geschrieben du würdest nicht mehr schleifen, bevor Du das Steinöl aufbringst. Das würde mir natürlich sehr entgegen kommen. Geht das? Ist der Boden glatt genug dafür?
Entsteht nach dem Gießen nicht eine Art Sinterschicht, die weg muss.

Noch ein paar Fragen:
Welchen Fliessestrich kann ich nehmen( wohne in Gran Canaria, rohfix gibt es hier z.b. nicht).
Kann ich Steinöl direkt auf den frischen Fliessestrich aufbringen?
Geht das mit dem Einfärben über Steinöl wirklich?
Wie kann ich Risse vermeiden oder ist das kein Problem?

Ich würde mich natürlich über jede weiteren Tipps freuen.
Saludos Kay


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Terrazzo-Böden