« E-Auto  |

Fisker - gerade jetzt kaufen oder gerade jetzt auf keinen Fall mehr?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Mattersburger
23.5. - 12.6.2024
21 Antworten | 14 Autoren 21
21
Fisker ist pleite, im Netz sind unverdrossen eine Reihe von denen inseriert. Dass die Garantie wohl eher nichts mehr wert sein dürfte, steht übrigens eigentlich nie dabei :)

Sind diese Autos jetzt nur mehr ein riesen Haufen Altmetall mit Tablett und eigentlich unverläuflich, weil das keiner mehr reparieren oder servicieren kann oder ist das ein Weg wie man ein E-Auto aus dem oberen Regal günstig kriegen kann, wenn man sich eben selbst zu helfen weiß (wenn man überhaupt selbst bei diesen Autos noch was machen kann oder darf) oder darauf vertraut dass in den ersten X Jahren eh nix sein wird? Die diversen Testberichte machen in der Hinsicht ja wenig Hoffnung.

Anders gefragt, wer bitte kauft sich jetzt noch einen der ausgepreisten Fisker? Was passiert mit denen? 

  •  Magnum2
  •   Bronze-Award
23.5.2024  (#1)
Altmetall, korrekt, heiße Kartoffel, faules steirisches Obst..

Ironischerweise sollten den jetzt nur die kaufen, die wirklich viel Geld haben. Denen ein hoher Wertverlust und ein potentiell monatelanges, unreparierbares Auto in der Garage nichts ausmachen.

1
  • ▾ Werbung
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Magnum2, schau mal hier im Shop nach, da siehst du Preise und wirst sicher auch fündig.
  •  CytochromP450
  •   Bronze-Award
23.5.2024  (#2)
Mit dem 100kWh Akku wäre das ein Super Akku zu meiner PV

1
  •  supernova
  •   Silber-Award
23.5.2024  (#3)
Ich glaube schon, dass sich Bastler finden, die Lösungen für mechanische Sachen finden werden. Schwieriger ist die Software-Seite, wo auch noch Nachbesserungen nötig sind. Ich halte es auch nicht für ganz ausgeschlossen, dass es nach einer möglichen Insolvenz trotzdem weiter geht.
 


1


  •  sudo
23.5.2024  (#4)
Ersatzteilversorgung wird wohl das größte Problem sein falls es nicht weiter geht mit dem Ocean.
Hab erst letztens von einem Fall in den USA gelesen: leichter Parkschaden beim Ocean, Tür beim Falz kaputt und ein Scharnier gebrochen, Versicherung zuerst auf glaub knapp 1000$ geschätzt dann aber ausgebessert: Totalschaden da keine Ersatzteile verfügbar.
Besitzer hat zwar viel Kohle bekommen aber dennoch einen Mega Wertverlust gehabt (wobei in so einem Fall kann man als geschickter bestimmt was reparieren).

Die Frage ist halt dann auch ob man bei uns überhaupt eine Vollkasko für einen Ocean bekommt, denn eben ein kleiner Schaden bedeutet wohl aktuell Totalschaden.

1
  • ▾ Werbung
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo sudo, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
  •  Mattersburger
23.5.2024  (#5)
seit der Meldung der Insolvenz beobachte ich die inserierten Autos und seither ist kein einziges verkauft worden. Daher hab ich den Beitrag erstellt, weil mich interessiert hat, ob die jetzt ewig keiner will. Just heute nachmittag ist doch einer verkauft worden:


_aktuell/20240523313633.png
De facto neu und minus 50% zum Neupreis. Wenn man da selbst basteln kann ist das wohl kein schlechter Deal.

1
  •  Muehl4tler
  •   Bronze-Award
23.5.2024  (#6)
40k für die Dose. Krass wer das Risiko eingeht.

1
  •  supernova
  •   Silber-Award
23.5.2024  (#7)

zitat..
Was passiert mit denen?

Die werden halt gefahren bis sie nicht mehr funktionieren... Ein funktionierendes Auto ist kein "riesen Haufen Altmetall". Käufer finden sich wohl nicht so leicht, aber wenn jemandem das Auto gefällt und der Preis das Risiko widerspiegelt, warum nicht...
Auch von Tesla gibt's genug Beispiele, wo ein vermeintlich keiner Schaden zum Totalschaden wird, weil z.B. die Batterie betroffen ist und die Reparatur zu teuer wäre. 


1
  •  Muehl4tler
  •   Bronze-Award
23.5.2024  (#8)

zitat..
supernova schrieb:

──────..
Was passiert mit denen?
───────────────
Die werden halt gefahren bis sie nicht mehr funktionieren... Ein funktionierendes Auto ist kein "riesen Haufen Altmetall". Käufer finden sich wohl nicht so leicht, aber wenn jemandem das Auto gefällt und der Preis das Risiko widerspiegelt, warum nicht...

Auch von Tesla gibt's genug Beispiele, wo ein vermeintlich keiner Schaden zum Totalschaden wird, weil z.B. die Batterie betroffen ist und die Reparatur zu teuer wäre.

du vergleichst hier Äpfel mit Birnen.

Das eine ist ein wirtschaftlicher Totalschaden, wie er bei jedem Auto / Schaden vorkommt und das andere kann einfach offiziell nicht mehr repariert werden weils keine Teile mehr gibt.


1
  •  supernova
  •   Silber-Award
23.5.2024  (#9)
Früher sind Leute auch zum Schrottplatz gefahren, wenn sie Ersatzteile gebraucht haben. Jeder einzelne Ocean ist ein potentielles Ersatzteillager... 😅 Nur weil es keine neuen Ersatzteile gibt, heißt das nicht, dass es keine Teile mehr gibt.
Bin mir ziemlich sicher, dass sich das für irgendeinen Teilehändler rechnen wird, die Ersatzteile gebraucht anzubieten. Und dank Internet, hat man einfachen Zugang. 
Ich habe gerade erst Ersatzteile für mein E-Bike bestellt, die gibt's auch noch, obwohl der Hersteller zwischendurch insolvent war und den Service für die älteren Modelle eingestellt hat. 

Wie gesagt: Ich sehe die größeren Risiken softwareseitig...
 


1
  •  Solarbuddys
  •   Gold-Award
24.5.2024  (#10)

zitat..
Muehl4tler schrieb:

──────..
supernova schrieb:

──────..
Was passiert mit denen?
───────────────
Die werden halt gefahren bis sie nicht mehr funktionieren... Ein funktionierendes Auto ist kein "riesen Haufen Altmetall". Käufer finden sich wohl nicht so leicht, aber wenn jemandem das Auto gefällt und der Preis das Risiko widerspiegelt, warum nicht...

Auch von Tesla gibt's genug Beispiele, wo ein vermeintlich keiner Schaden zum Totalschaden wird, weil z.B. die Batterie betroffen ist und die Reparatur zu teuer wäre.
───────────────

du vergleichst hier Äpfel mit Birnen.

Das eine ist ein wirtschaftlicher Totalschaden, wie er bei jedem Auto / Schaden vorkommt und das andere kann einfach offiziell nicht mehr repariert werden weils keine Teile mehr gibt.

Wobei irgendwie muss es gehen / machts wer (aber bin bei Dir, Risiko viel zu hoch) 

Aber in Wels sehe ich immer wieder 1-2 der "alten" Fisker Cabrios herumfetzen - die sind ja auch schon fast ewig nimmer gebaut 

Bastlertraum vermutlich

Bei 10-15k kann mans mMn eher "riskieren" weil das Auto per se is gut geworden - aber 40K, naja einfach noch ein Weilchen warte. Ein Kaeuferansturm wird da nimmer kommen 


1
  •  stefan4713
24.5.2024  (#11)
niemals zu diesem preis
wenn die software gut funktioniert und keinerlei updates notwendig wären, aber
mechanische teile, fahrwerk, motoren, batterie, oder einfach im falle eines leichten unfalls wo das blech zu erstzen ist? motorhaube, beleuchtung?
eine instandsetzung ist doch innerhalb eines vernünftigen zeitraums und kosten niemals garantiert

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
24.5.2024  (#12)

zitat..
stefan4713 schrieb: wenn die software gut funktioniert und keinerlei updates notwendig wären,

Grad die SW funktioniert bei den Autos der ersten Serie nie gut und es sind da immer Updates notwendig, die es aber nicht mehr geben wird.

Nie im Leben würd ich so ein E-Auto kaufen, das zum großen Teil von der SW abhängig ist, ob es brauchbar ist/funktioniert.

1
  •  ildefonso
  •   Gold-Award
24.5.2024  (#13)
Ich hab vor einer Weile gelesen dass von der Dose tausende Stück unverkauft auf Halde stehen.

Falls das stimmt bzw. noch aktuell ist, und Fisker endgültig in der Versenkung verschwindet, werden die früher oder später auf den Markt kommen und dann wird man einen MASSIV gesenkten Preis (quasi Insolvenz-Abverkauf) aufrufen um diese Masse an Fahrzeugen irgendwie an den Mann zu bekommen.
Wenn, dann wäre DANN der Zeitpunkt einen zu kaufen.
Dann wird man aber nicht von -30% reden sondern von einem ungleich höherern Preisabschlag.

Im Gegensatz zu DeLorean damals, wurden bei Fisker/Magna vermutlich auch nicht Massen an Einzelteilen auf Halde vorproduziert, dank denen man eine gute Ersatzteilversorgung auch noch Jahrzehnte später, wenn auch zu Schweinepreisen, anbieten kann.
Aufgrund der niedrigen gebauten Fahrzeug-Stückzahl gehe ich davon aus dass nach einer Insovenz niemand eine geregelte Teileversorung auf Hersteller-Standard, so wie es z.B. bei Rover relativ gut gelangt, aufziehen wird.

Von daher würde jeder Ersatzteilebedarf eine riesige Challenge werden.

1
  •  rocco81
  •   Gold-Award
25.5.2024  (#14)
Als Sammlerstück in eine trockene Garage stellen. Der ist in 30J sicher eine Menge wert.
Weiß man ob beim Fisker der Akku V2X genutzt werden kann?

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
25.5.2024  (#15)

zitat..
rocco81 schrieb: Als Sammlerstück in eine trockene Garage stellen. Der ist in 30J sicher eine Menge wert.

Das würde ich genauso machen. Kaufen und fahren ist Harakiri.


1
  •  supernova
  •   Silber-Award
25.5.2024  (#16)
Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand. Besser jetzt nützen, wo alles funktioniert als 30J herumstehen lassen und hoffen/glauben, dass das Auto dann noch funktioniert... 😅

1
  •  Magnum2
  •   Bronze-Award
25.5.2024  (#17)

zitat..
rocco81 schrieb:

Als Sammlerstück in eine trockene Garage stellen. Der ist in 30J sicher eine Menge wert.

Der Akku wird nach 30 Jahren sicher kein Sammlerstück mehr sein, und sonst ist bei einem E-Auto nicht viel dran. Bella Machina wie früher ist nicht.


1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
25.5.2024  (#18)
Der Akku bzw einzelne Zellen/Module werden dann vermutlich leicht und günstig tauschbar sein, da entwickelt sich der Markt gerade.

1
  •  Meinereiner
  •   Silber-Award
25.5.2024  (#19)

zitat..
speeeedcat schrieb:

──────..
rocco81 schrieb: Als Sammlerstück in eine trockene Garage stellen. Der ist in 30J sicher eine Menge wert.
───────────────

Das würde ich genauso machen. Kaufen und fahren ist Harakiri.

Oder gleich einen zweiten dazu kaufen als Ersatzteillager......


1
  •  Magnum2
  •   Bronze-Award
25.5.2024  (#20)
Genau, so wie früher die Jaguars. Einen zum fahren, einen für die Werkstatt..

Um 5000€ pro Stück kann man es probieren.

1
  •  helyx
  •   Gold-Award
12.6.2024  (#21)
Der user PVFranz im Forum hier hat einen Fisker Ocean falls jemand mehr Info sucht...

https://www.energiesparhaus.at/forum/profil.cshtml?User=PVFranz

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Problematik Ladestation: Position Ladeport nicht genormt