« Finanzierung  |

Finanzierung EFH - aktuell Kredite - Eure Meinung ist gefragt

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  MaSc86
9.1. - 15.1.2025
11 Antworten | 7 Autoren 11
2
13
Hallo zusammen, 
da hier viele "wissende" und viel aktuell mit der selben Thematik konfrontiert sind....meine Frage....
Wie sieht die aktuelle Lage bzgl. Finanzierungskonditionen aus? 

Mein aktuelles "Best"-Angebot:
Kreditbetrag 300.000 €
Eigenmittel 150.000€
BAB 2900 €
Laufzeit 300 Monate
Rate 1600 €
120 Monate fix - 3,25 %
Rest variabel - 4,125
Effektiver Jahreszinssatz 3,8 %
Sondertilgung 22.000€/Jahr (Pönalfrei)

Bin auf eure Konditionen/Kommentare gespannt. 
Danke! emoji

  •  Cleudi
  •   Gold-Award
9.1.2025  (#1)
Hier wirst du geholfen! :)
https://www.energiesparhaus.at/forum-aktuelle-aufschlaege-hypothekar-kredite-2025/81485

1
  •  LiConsult
  •   Gold-Award
9.1.2025  (#2)

zitat..
MaSc86 schrieb: 120 Monate fix - 3,25 %

ist mit den Voraussetzungen aktuell teuer.

10Y fix gibt es derzeit je nach konkretem Fall derzeit ab 2,95% bis 3,05% auch

1
  •  llpauli
10.1.2025  (#3)
Mir wurden Mitte Nov. 2024 3,15% fix auf die volle Laufzeit von 35 Jahren von der Raiffeisenbank angeboten:

_aktuell/2025011073628.png

Der SWAP-Zinssatz steigt jedoch seit Anfang Dezember 2024.
Falls eine sehr langfristige Fixzinsbindung interessant ist, ist die Raiffeisenbank wahrscheinlich eine interessante Bank.

In deinen Angaben ist die Rate zum angegebenen Kreditbetrag und Fixzinssatz zu hoch.
Im Falle, dass du keine Sondertilgungen durchführst hättest du bei den Angaben am Ende der angegebenen Fixzinsperiode (10 Jahre) einen offenen Betrag von ca. 210.000 Euro, welcher dann variabel verzinst wird.

1


  •  Herbert_21
13.1.2025  (#4)
Mit den vielen Eigenmitteln würde ich an deiner Stelle Liconsult anrufen und den Weg zur Bank99 gehen. Dort ersparst du dir auch die BAG BAG [Bearbeitungsgebühr].

Das Loan to Value sind 50% null Risiko für die Bank insofern wäre alles andere als Beatkondition inakzeptabel.

Den variablen Teil kommuniziert man zu besseren Vergleichbarkeit so,  Beispiel 
3MM Euribor plus 1,1% Aufschlag

Überleg auch, ob du nicht besser 200k aufnimmst und das Geld auf 3 Jahre veranlagst. Das Leben ist teuer, und nach dem Kredit kommst bicht mehr so leicht ab Geld wenn am Objekt was zu sanieren ist. Das ist kein abstrakter Tip sondern ein echter Ratschlag aus dem Leben..

2. Tip Schau nicht nur auf die nominalen Kreditraten, da man die Inflation erfahrungsgemäß falsch schätzt. Also nicht schrecken lassen von deb absoluteb Kosten Denn ao lange dein Zinssatz unter der Inflation ist "gewinnst" du. 

1
  •  Hausbau24
15.1.2025 13:12  (#5)
Hallo!
Erstmals, das Angebot ist in Ordnung. Nicht Top, aber in Ordnung. 
Der 10-Jährige Swap liegt aktuell bei 2,5%. Sprich der Aufschlag seitens der Bank liegt in deinem Fall bei ca. 0,75%. Unter 0,6% wirds hier kaum etwas geben. Unter 3% ist absolut unrealistisch (sofern sich der Markt nicht dreht). 

Bedenke bitte, dass 15 sowie 20 Jahre fix kaum "teurer" ist. Bei dir bleibt nach 10 Jahren noch ein hoher Betrag über - frag dich ob du dort dann auch 5-10% an Zinsen stemmen könntest/möchtest. 

lg

zitat..
Herbert_21 schrieb:
Das Loan to Value sind 50% null Risiko für die Bank insofern wäre alles andere als Beatkondition inakzeptabel.

Das LTV wird anhand dem Verkehrswert und nicht anhand der Kreditsumme gerechnet. 

zitat..
Herbert_21 schrieb:
Überleg auch, ob du nicht besser 200k aufnimmst und das Geld auf 3 Jahre veranlagst. Das Leben ist teuer, und nach dem Kredit kommst bicht mehr so leicht ab Geld wenn am Objekt was zu sanieren ist. Das ist kein abstrakter Tip sondern ein echter Ratschlag aus dem Leben..

Durch solche Leute kam es zur Finanzkrise um die 2000er. Wie kann man nur so einen Schwachsinn von sich geben. 
Der Forumersteller will ein Haus bauen und sinnvolle Tipps rund um die Finanzierung und keine Spekulationsthese. 




1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo Hausbau24, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können.
  •  LiConsult
  •   Gold-Award
15.1.2025 13:48  (#6)

zitat..
Hausbau24 schrieb: Unter 3% ist absolut unrealistisch.

für Hausbau: ja
für den Kauf fertiggestellter Immobilien und Umschuldungen: nein

Hier sind beispielsweise für 10Y fix im besten Fall auch z.B. 2,95% drin.

zitat..
Hausbau24 schrieb: Bedenke bitte, dass 15 sowie 20 Jahre fix kaum "teurer" ist.

kommt drauf an. Gerade der 15Y Fixzinsbereich wird von den Banken derzeit nicht wirklich "gesucht" - der ist oft uninteressant. Interessante Offerte gibt es im "kurzen" Bereich (5Y) und dann wieder ab 20 Jahren.
Auch im längeren Bereich gibt es aktuell durchaus attraktive Möglichkeiten (habe gerade 30Y fix mit 3,15% in Aussicht).

zitat..
Hausbau24 schrieb: Das LTV wird anhand dem Verkehrswert und nicht anhand der Kreditsumme gerechnet.

Loan to value beschreibt das Verhältnis aus Kreditbetrag und Verkehrswert (der bei vielen Banken mit dem Kaufpreis gleichgesetzt wird).

1
  •  Chrism1234
15.1.2025 14:10  (#7)

zitat..
LiConsult schrieb:

──────..
Hausbau24 schrieb: Unter 3% ist absolut unrealistisch.
───────────────

für Hausbau: ja
für den Kauf fertiggestellter Immobilien und Umschuldungen: nein

Hier sind beispielsweise für 10Y fix im besten Fall auch z.B. 2,95% drin.

──────..
Hausbau24 schrieb: Bedenke bitte, dass 15 sowie 20 Jahre fix kaum "teurer" ist.
───────────────

kommt drauf an. Gerade der 15Y Fixzinsbereich wird von den Banken derzeit nicht wirklich "gesucht" - der ist oft uninteressant. Interessante Offerte gibt es im "kurzen" Bereich (5Y) und dann wieder ab 20 Jahren.
Auch im längeren Bereich gibt es aktuell durchaus attraktive Möglichkeiten (habe gerade 30Y fix mit 3,15% in Aussicht).

──────..
Hausbau24 schrieb: Das LTV wird anhand dem Verkehrswert und nicht anhand der Kreditsumme gerechnet.

───────────────

Loan to value beschreibt das Verhältnis aus Kreditbetrag und Verkehrswert (der bei vielen Banken mit dem Kaufpreis gleichgesetzt wird).

Wie bestimmt man eigentlich ob es besser ist sich 10 Jahre, 15 Jahre oder zB 30 Jahre zu binden? Gibt es da Berechnungsmodelle?


1
  •  Hausbau24
15.1.2025 15:40  (#8)
 
 

zitat..
LiConsult schrieb:

kommt drauf an. Gerade der 15Y Fixzinsbereich wird von den Banken derzeit nicht wirklich "gesucht" - der ist oft uninteressant. Interessante Offerte gibt es im "kurzen" Bereich (5Y) und dann wieder ab 20 Jahren.
Auch im längeren Bereich gibt es aktuell durchaus attraktive Möglichkeiten (habe gerade 30Y fix mit 3,15% in Aussicht).

──────..
Hausbau24 schrieb: Das LTV wird anhand dem Verkehrswert und nicht anhand der Kreditsumme gerechnet.

───────────────

Loan to value beschreibt das Verhältnis aus Kreditbetrag und Verkehrswert (der bei vielen Banken mit dem Kaufpreis gleichgesetzt wird).

1) Die 15 Jahre bekommt man genauso wie die 20Y. Vl. nicht von jedem Anbieter, aber man bekommt sie.
Was interessant ist hängt von seiner Lebenslage ab. 
30Y 3,15 bekommst du weil die Kurve dort wieder invers ist.

2) LTV hab ich genauso beschrieben, weiß nicht warum man das nochmal kommentieren muss. 




1
  •  LiConsult
  •   Gold-Award
15.1.2025 18:05  (#9)

zitat..
Hausbau24 schrieb: Die 15 Jahre bekommt man genauso wie die 20Y. Vl. nicht von jedem Anbieter, aber man bekommt sie.

stimmt - mit "nicht gesucht" ist gemeint, dass diese derzeit konditionell im Vergleich zu den anderen Fixzinsperioden "überschaubar attraktiv" gepreist ist. Geben tut escdie 15Y Fixkondition freilich öfters.

zitat..
Hausbau24 schrieb: 2) LTV hab ich genauso beschrieben, weiß nicht warum man das nochmal kommentieren muss.

beschrieben wurde, dass

zitat..
Hausbau24 schrieb: Das LTV wird anhand dem Verkehrswert und nicht anhand der Kreditsumme gerechnet.

Fakt ist, dass die Kreditsumme ("Loan") integraler Bestandteil bei der Berechnung des LTV ist.

zitat..
Chrism1234 schrieb: Wie bestimmt man eigentlich ob es besser ist sich 10 Jahre, 15 Jahre oder zB 30 Jahre zu binden? Gibt es da Berechnungsmodelle?

im Endeffekt muss es zu den Vorstellungen des Kreditnehmers passen. Diese beinhalten die eigene Zinsmeinung, die Gesamtkreditlaufzeit, erwartbare Sondertilgungen, das Wohlgefühl einer fixen Rate, etc..

Wichtig beim Vergleich zwischen langen und kurzen Zinsbindungen ist auch folgendes: wenn ich die Wahl zwischen beispielsweise 10Y fix zu 3,2% und 25Y fix zu 3,5% habe, dann ist zwar die lange Zinsbindung "angenehm". Berücksichtigen muss man allerdings auch, dass man die ersten 10 Jahre (wo noch deutlich mehr Kapital offen ist) deutlich mehr Zinslast hat. Das muss man dann mit dem möglichen Zinsänderungsrisiko auf das dann noch offene Kapital ins Verhältnis setzen.

Um ein Gefühl zu bekommen, empfiehlt es sich, mittels Zinsrechner (z.B. zinsen-berechnen.de) ein paar Szenarien durchzuspielen.

2
  •  speeeedcat
15.1.2025 20:04  (#10)

zitat..
Chrism1234 schrieb: Wie bestimmt man eigentlich ob es besser ist sich 10 Jahre, 15 Jahre oder zB 30 Jahre zu binden? Gibt es da Berechnungsmodelle?

Das "bestimmt" in erster Linie deine Erwartungshaltung und dein Bauch.
Nämlich wie wohl fühlst DU dich mit einer eher kurzen oder eher einer (sehr) langen Fixzinsbindung?
Aufgrund der inversen Zinslage (lange Fixzinsen sind günstiger als die kurzfristigen) und oftmals Absicherung der gesamten Kreditlaufzeit (meist 20 bis 25 Jahre oder sogar kürzer bei regelmäßigen Sondertilgungen) nehmen meine Kunden gerne den 25J Fixzins.
Lohnerhöhungen und die natürliche Entschuldung bei der gleichbleibenden Kreditrate tun ihr übriges.
Frei nach dem Motto, abschließen und nicht mehr daran denken (müssen). 

Meiner Erfahrung nach wollen die wenigsten mit ihrem Kredit zocken und sehen eine langfristige Fixzinsbindung quasi als Versicherung. Ein Viertel Prozent bei 300K Kreditsumme sind 750 € jährlich. Also recht überschaubar.
Variabel geht die letzten Jahre gegen Null, selten mal 5 oder 10 Jahre fix.

2
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo speeeedcat, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
  •  Hausbau24
15.1.2025 20:24  (#11)
 

zitat..
LiConsult schrieb:

──────..
Hausbau24 schrieb: 2) LTV hab ich genauso beschrieben, weiß nicht warum man das nochmal kommentieren muss.
───────────────

beschrieben wurde, dass

──────..
Hausbau24 schrieb: Das LTV wird anhand dem Verkehrswert und nicht anhand der Kreditsumme gerechnet.
───────────────

Fakt ist, dass die Kreditsumme ("Loan") integraler Bestandteil bei der Berechnung des LTV ist.

──────

... omg lies doch einfach. Mein Vorredner verwendete in der Formel Kreditsumme vs. EK, EK korrigierte ich via Verkehrswert. 

Wie besserwisserisch kann man denn bitte sein?


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Konditionen Kredit und Höhe EK