Hallo!
Bei mir stehen die Verputzarbeiten an, und jetzt stellt sich die Frage, ob wir die Fertigteildecke ebenfalls verputzen sollen.
Teilweise wird abgeraten (der Putz würde auf die Dauer nicht halten), andere sagen wieder das das kein Problem wäre. Optisch wäre es natürlich besser, da dann alles aus einem Guss ist.
Vielleicht hat jemand Erfahrungen damit.
Danke!
Wie wär´s mit verspachteln - Servus! Wir haben auch eine Fertigteildecke und haben uns das Verputzen "gespart". Stattdessen haben wir die Decke verspachtelt. Spachtelmasse z.B. beim baumax. Geht einfach, dauert halt ein bißchen. lg
Wie schaut's mit der Optik aus? - @Martin
Danke für die Info, ja das Verspachteln wär schon eine Möglichkeit, aber dann ist die Decke glatt, und die Wände haben eine leichte Struktur, stört das nicht etwas die Optik?
Akustik und Feuchtespeicherung - bei grossen wohnzimmern empfiehlt sich das verputzen von FT-Decken weil eine FT Decke eine sehr harte und glatte oberfläche aufweist, das kann zu hall-erscheinungen führen (schlechte akustik).
bei Duschen/badezimmer welche raumhoch verfliest sind
kann es zu tropfenbildung an der decke kommen (wenn jemand lange duscht bzw. mehrer personen hintereinander).
Verputz hat eine rauhe poröse oberfläche, welche schall teilweise absorbiert, feuchtigkeit wird gepuffert und bei bedarf wieder abgegeben.
Decke verputzen - wenn ich mich richtig erinnere besteht bei "höherwertigen" Betone über C15/20(B300) wegen der langen Wasserhaltung bis zu 8 Jahren die Gefahr der Sinterbildung, wodurch eine Absprengung des Putzes erfogen kann.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.