Fensterbeschlag
|
|
||
schöööön wäre es.habe das gleiche Problem, alte Kunstofffenster, neues Glas - 1,1er und immernoch beschlagen, nachts von oben bis unten - tagsüber lüfte ich wie immer empfohlen - habe gehört zwei Löcher von Innen in den Rahmen sollen Abhilfe schaffen - wo soll man bohren??? Wer weiß rat????? |
||
|
||
Lippendichtung löchern - die fa. trocal hat eine patentierte methode für eine kontrollierte fensterlüftung:
lippendichtung in genau def. abständen durchlöchern (pat. zange!). neuere fenster von trocal haben eigene lippendichtungen die eine kontollierte lüftung ermöglichen. |
||
|
||
klingt interessant und vielversprechend. - trocal gibt es sicherlich nur in Österreich oder? Komme aber aus Deutschland / Niedersachsen. Hat noch jemand eine kostengünstige Idee???? Wo kann man informationen über diese Zange bekommen, bzw. wo gibt es die Zange??? |
||
|
||
|
||
ups habe trocal gefunden... aber nichts über diese Zange - hilft das wirklich????
- wird es dann nicht ziehen / zu kalt drinnen? Liegt das wirklich daran, dass dort mehr Luft zirkulieren muß? nicht dass ich da löcher rein mache und nachher pfeift der Wind durch - hast du da persönliche Erfahrungen....?????? |
||
|
||
trocal - das mit der lippendichtung habe ich bei mir
zu hause ausprobiert. loch durm. 5mm alle 15cm (ein stanleymesser tut das auch) das tauwasser am unteren rand war dann nur noch bei sehr kaltem wetter vorhanden, aber die schimmelpilzbildung an der unteren fensterecke war weg. vorher hatte ich ca. 65 bis 80%r:luftfeuchtigkeit danach ca. 45 bis 60%r.F. die heizkosten sind durch diese massnahme nicht merklich gestiegen. man sollte bei neubauten eine lüftungsanlage (zb schiedel aera) bauen |
||
|
||
Fenster - aaaaa |

Nächstes Thema: Böden im Niedrigstenergiehaus