Ich beginne zu diesem Thema einen neuen Thread, weil ich in der Suche nur "ältere" Threads gefunden habe.
Wir möchten 250m² mit FBH FBH [Fußbodenheizung] heizen. Ich habe 2 fast idente Angebote über eine Hoval Thermalia WW WW [Warmwasser]-WP, nur einmal mit und einmal ohne Pufferspeicher.
Meine Frage: Ist ein Pufferspeicher sinnvoll bzw. überhaupt noch Stand der Technik?
1.)Die Thermalia ist ja eine modulierende WP WP [Wärmepumpe] 2.)Ist 7cm Fliessestrich geplant
Der Angebotene Pufferspeicher hat ein Fassungsvermögen von 300 Liter. Der Estrich hätte aber rund 17,5m³(!) Speichermasse.
Meiner Meinung ist der Pufferspeicher entweder total unterdimensioniert oder sowieso komplett überflüssig.
Ich glaube nicht, dass sich die 300Liter mehr Speichermasse
auf die Schaltzeiten der WP WP [Wärmepumpe] auswirkt.
Was sagen die Experten dazu?
Modulation - Puffer sollen überschüssige Heizleistungen abpuffern, modulierende WPs regeln sich aber auf die benötigte Leistung selbst ein. Ein Puffer ist da also überflüssig.
Ich tippe mal so wie pascal darauf daß es ein Wasserboiler sein soll, das würde für ein EFH als Daumenwert ganz gut passen.
Also es ist - definitiv nicht der Warmwasserspeicher. Der ist extra mit 400Liter - das Warmwasser soll über den High Condenser hergestellt werden.
Habe soeben mit dem Installateur telefoniert, dieser war auf das Argument mit der Speichermasse auch ratlos - er wird sich diesbezüglich mit Hoval in Verbindung setzen. Mal sehen was die dazu sagen.
Anlage wird für 4 Personen geplant. Genaue Type ist die Hoval Thermalia 7PC.
Modulierende oder nicht modulierende. - ..wenn nicht modulierend, warum hat man dann einen Wärmefühler am Rücklauf installiert? Dachte nicht modulierende WP WP [Wärmepumpe]´s schalten zu festgelegten Zeiten ein und aus. Kann mir das wer erklären bitte, denn wenn nicht modulierend, warum hab ich dann keinen Pufferstpeicher? Wegen Pufferspeicher, hab auch diese Thermalia 7PC und KEINEN Pufferspeicher, da lt. dem Hoval Servicetechniker die WP WP [Wärmepumpe] auf die Temp vom Rücklauf reagiert und sich dann einschaltet, wenn dieser die voreingestellte Temperatur unterschreitet. LG Gerhard
Also ich vertstehe unter einer modulierenden WP WP [Wärmepumpe], eine WP WP [Wärmepumpe] die nicht nur EIN oder AUS sein kann, sondern ihre Leistung ensprechend anpasst. Also wenn nötig nur mit z.B. 30% der Leistung arbeitet.
Wenn die RL RL [Rücklauf]-Temp unterschritten wird schaltet sich die (nicht modulierende) WP mit 100% ein, läuft 30min und schaltet wieder ab. Nach einer Stunde das selbe Spiel. Um diesen häufigen Schalten entgegenzuwirken, wäre es doch besser die WP WP [Wärmepumpe] nur mit z.B. 30% Leistung aber dafür länger laufen zu lassen.
So denke ich mir, dass es funktioniert.
Aber ich lasse mich gerne eines besseren Belehren, wenn ich falsch liege.
VORSICHT - ..., wenn der Installateur ratlos ist, in Bezug weshalb oder weshalb nicht mit Pufferspeicher, hat er keine Ahnung von Wärmepumpen. Ich würd mir einen anderen Installateur suchen. Renommierte Fabrikate vertreiben ihre Produkte ausschliesslich über geschulte Vertriebs- und Servicepartner.
zur Modulation - gut gedämmte Häuser mit ausreichend Speichermasse sind im Temperaturverhalten so träge, dass meines Erachtens eine Modulation nicht viel bringt. Ich perönlich würde mir das Geld für die Modulation sparen. Des Weiteren gibt es für die Abschaltung über RL RL [Rücklauf] eine einzustellende Hysterese, bzw. eine Mindestlaufzeit, ...
Sehr merkwürdig - Etwas chaotisch das alles.
Ein Installateur der einen Pufferspeicher anbietet ohne zu wissen warum und dafür bei Hoval anrufen muß, na prost Mahlzeit. Zuerst ist es eine modulierende WP WP [Wärmepumpe], dann doch nicht...
Ich persönlich halte auch vom High Condensor nicht viel. Diese zweite WP WP [Wärmepumpe] holt sich fürs WW WW [Warmwasser] die Wärme aus dem Heizungsrücklauf. Die Heiz-WP muß diese fehlende Wärme für die Heizung wieder ergänzen. Das mag für die WW WW [Warmwasser]-Bereitung effizient sein aber wo liegt die Ersparnis?
@vaughan
Vielleicht solltest du es mit einem anderen Anbot auch noch probieren, hier ist etwas viel Klärungsbedarf.
Ich seh den Sinn vonPufferspeichern bei modernen WP WP [Wärmepumpe]`s absolut nicht, außer das der Installateur / die Industrie ein nettes Nebeneinkommen hat,...
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.