« Hausbau-, Sanierung  |

Fassade regensicher

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  FLRNHAS
23.5.2024 1
1
Hallo,
ich brauche bitte Tipps wie ich die Regendichtheit meine unverputzte Fassade bis in den September verbessern kann. Leider wird Herstellung der WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] erst im September erfolgen und bis dahin is der 25 Ziegel im OG unverputzt.
Die stärkeren Regenfälle in den letzten Tagen verursachen feuchte Stellen am Innenputz. Es ist recht gut ein Zusammenhang mit den ausbetonierten Schallsteinen (dienen als Stützen für den Ringanker) zu erkennen. Dachte nicht, das die so undicht sein können. 
Foto Innen:


_aktuell/20240523787925.jpg
Foto außen:


_aktuell/20240523789221.jpg

Die Fensteranbindung ist meiner Meinung nach dicht.
Jemand eine Idee wie ich das regensicherer hin bekomme?
Meine erste Idee wär die Bereiche einfach mit Klebespachtel zu verspachteln. Das könnte einen großen Teil des Wassers abhalten.

Außerdem gehören alle sonstigen Größen "Löcher" in den Poroton Ziegeln verschlossen.

LG
 

  •  derLandmann
  •   Gold-Award
23.5.2024  (#1)
Ich hab Bereiche mit Klebespachtel abdichtet, nur die Fugen mit der Spachtel. Wenn du es flächig machen möchtest sprich mit dem Fassader, ev. ist ihm eine Aufzahnung lieber.
Alternativ kann man einfach Planen oder Sperrbahn kaufen und die mit Dachlatten befestigen.

1
  • ▾ Werbung
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo derLandmann, schau mal hier im Shop nach, da siehst du Preise und wirst sicher auch fündig.


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Erdarbeiten - Kostenschätzung