« Hausbau-, Sanierung  |

Fallstränge Kanal

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  swigl
29.11.2012
6 Antworten 6
6
Hallo,

Ich habe meine Fallstränge für Bad, WC und Küche direkt in die Außenmauer eingestemmt. Die Rohre sind verlegt. Jetzt stellt sich die Frage, wie ich den entstandenen Hohlraum rund um die Rohre wieder schließen kann.

Soll ich dies einfach mit Mörtel auswerfen oder mit Dämmschaum ausspritzen.

Wichtig wäre, dass keine Wärmebrücke ensteht, da ja die Außenmauer in dem Bereich geschwächt ist und das eine Putzunterlage für den Innenputz vorhanden ist.

Freu mich auf eure konstruktiven Antworten.

  •  Bauer77
29.11.2012  (#1)


1
  •  Bauer77
29.11.2012  (#2)
Ich hab solche Sachen mit Schlitzmörtel gemacht (gibts zb von Röfix). Der lässt sich dicker auftragen in einem Arbeitsgang und dämmt auch besser als normaler Mauermörtel.

1
  •  heislplaner
29.11.2012  (#3)
Würd dann unbedingt noch spachteln und netzen - sonst gibts Risse!

1


  •  swigl
29.11.2012  (#4)
@heislplaner:
Ja nachdem ich den Raum rund um die Fallstränge gefüllt habe, also es wieder eine plane Fläche zu den Mauern gibt, werde ich spachteln und netzen, oder meinst du es anders?

@bauer77:
Schlitzmörtel hört sich gut an, aber Schaum hätte den Vorteil, dass er auch hinter das Rohr kommt und somit kein Hohlraum zwischen Rohr und Außenmauer entstehen kann!?

1
  •  Bauer77
29.11.2012  (#5)
Hohlraum sehe ich nicht so problematisch,. Eine ruhende Luftschicht dämmt ja auch nicht so schlecht. Denke es ist auch beides möglich wenn nicht zu viel Schaum und genug "Haftfläche" für den Mörtel bleibt (vorsichtig schäumen emoji

1
  •  heislplaner
29.11.2012  (#6)
Passt!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Dampfsperre Keller