Was ist eure Meinung zum Thema Erdwaermepumpe mit intergriertem Warmwasserspeicher? Z.B die GeoTherm von Vaillant hat 175 Liter Speicher - reicht das fuer eine EFH mit ca 130m2, (2 Erwachsene, noch keine Kinder)? Ich kenne Leute die haben 300 Liter externen WWSpeicher und nicht integriert - macht das denn Sinn? Die EWP soll das Wasser mitheizen und wird halt oefter mal starten muessen bei 175l. Ist das gut oder schlecht aus wirtschaftlicher Sicht?
LG und Danke im Voraus fuer Eure Meinungen!
skydome
.Am besten, ihr messt einfach mal euren täglichen Warmwasserverbrauch. Kinder fallen bis ins Teenageralter dabei kaum ins Gewicht - und da ist die WP WP [Wärmepumpe] vielleicht auch schon erneuerungsbedürftig.
Generell würde ich eher nur getrennte Systeme nehmen, da einerseits die Lebensdauer von Speicher und WP WP [Wärmepumpe] meist unterschiedlich ist, und andererseits die integrierten Speicher meist relativ schlecht isoliert sind, und somit hohe Bereitschaftsverluste anfallen.
180 l - wir haben zu 6st einen 180 l speicher. wobei wir zwei sehr kleine kinder haben, die wirklich nur kurz duschen und, wie karl schon geschrieben hat, kaum ins gewicht fallen. auch duschen die zwei eher abends (und viel kürzer) und wir erwachsenen (4) morgens.
wie es mit wirtschaftlichkeit aussieht, kann ich aber nicht sagen. nur, dass es sich vom WW WW [Warmwasser]-bedarf her ausgeht, ohne dass wer unter der kalten dusche steht.
ich würde auch - wie von Karl vorgeschlagen - beim Duschen mal messen; wir taten das auch auf Empfehlung unseres Installateurs und wir kämen mit 175l Speicher nicht so recht aus. Aber das hängt echt immer von den persönlichen Gepflogenheiten (wie viele duschen wie heiß u wie lange) ab - also messen!
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.