|
|
||
WC-Fenster bei der Haustür is ned edel, auch ned durch den Windfang und um die WC-Tür herum ins WC zu laufen. Das fehlende zweite WC im Schlafbereich würde ich mit einem Dusch-WC samt Aktivkohlefilter kompensieren. Evtl. Hobby mit Kinderzimmer tauschen, so hat es der Nachwuchs ruhiger wenns mal spät wird und mehr Licht im Raum. In der Küche wirds eng werden. Ansonsten würde ich sofort einziehen, der zentral angeordnete Technikraum erleichtert die die Erschließung per KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], der leicht geschütze Platz fur die Terrasse ist gut. |
||
|
||
Ganz gut, aber es sind doch noch einige Dinge drin, wo ich nochmal drüber denken würde. Ist Süden unten im Plan? Dann ok. Gipskartonwände würde ich wegen Raumklima und Schall vermeiden, warum denn nicht Ziegel? Und ich glaube nicht, daß ein kleiner Schwedenofen mitten im Raum gut aussieht, bei einem großen gesetzten Kamin geht das vielleicht. Mach die Tür zum Technikraum vom Windfang aus, dann kannst das Bad größer machen und hast außerdem nicht so direkt den Technik-Lärm (falls KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] kommt, die ist laut!) im Gang zu den Schlafräumen. Kinder/Hobbyraum würd ich auch tauschen, schon alleine wegen dem Lärm, wenn Du abends mal Gäste hast. Raffstores und Rolladen würd ich nicht mischen. Hab mich selbst überall für Rolladen entschieden und würde es nur noch so wollen. Wenns ums Sparen geht, lieber keine Holz/Alu-Fenster, sondern Kunststoff. Bei der Küche würd ich keine freistehende Insel machen, sondern eine U-Form. Das bodentiefe Fenster könnte dann durch ein breites Fenster ersetzt werden. Und da es ein kleines Haus ist, würde ich auf die L-Form bei der Terrasse jedenfalls verzichten, das kostet innen zu viel Platz. Das bodentiefe Fenster im Vorzimmer finde ich unangenehm, besonders wenn da kein Raffstore vorgesehen ist. Wenn Du mal annimmst, daß Du auf dieses Fenster verzichten kannst, dann kannst Du z.B. das Schlafzimmer an den Hobbyraum grenzen lassen und gewinnst Platz, z.B. für einen begehbaren Schrank. Das fehlende Licht könntest Du dann z.B. über eine Tageslicht-Pipe reinholen: http://www.solatube.at/ ...die Diskussion hatten wir gerade erst hier im Forum.
|
||
|
||
|
Wenn Sie nach einiger Zeit laut ist, Filter wechseln. Wenn sie von Anfang an laut ist, Hersteller wechseln. ||
|
||
|
||
danke für die beiträge!
Süden ist unten 2. wc mach ich keines. die zwischenwände in gipskarton mach ich nur zwischen küche und kinderzimmer damit eine schiebetür zum gang hin in der wand laufen kann, und zwischen kinderzimmer und hobbyraum um sie bei bedarf versetzen oder ganz entfernen zu können hab ich mir gedacht. die fenster sind nur im wohnbereich holz/alu geplant, ansonsten kunststoff/alu kwl mach ich keine. meint ihr ich sollte die wc-tür rechts anschlagen? tür in technikraum vom windfang und kinderzimmer/hobbyraum tauschen ist eine überlegung wert. danke! |
||
|
||
|
Glück gehabt, so bleibt Dir mein Einzug erspart. ||
|
||
Ja - würde ich machen. Küche ebenso - wie bereits empfohlen - eine U-Form. Im Flur wird hinten (rechts) viel Platz vergeudet. Was ist hier vorgesehen? Hier könnte man ev. noch einen Abstellraum vorsehen... Kinderzimmer würde ich grösser machen und Hobbyraum verkleinern (ev. 2 gleich große Räume). Sonst ein schöner Plan. ![]() |
||
|
||
Ewig schade um den Komfort, aber Du kannst zumindest jetzt schon einmal die Schläuche einplanen und rohinstallieren. Dann hast Du später nicht so viel Ärger, wenn Du doch KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] willst. |
||
|
||
Auch ich würde KiZi mit Hobbyraum tauschen und vor allem, wie von Andrew angemerkt, die Größe der beiden Zimmer tauschen bzw. zumindest 2 gleich große Räume planen.
Küche würde ich auch unbedingt in U-Form planen oder aber zumindest die Insel bis zur Außenwand ziehen. |
||
|
||
hi ringfreak111,
ich ergänze noch ein paar Punkte: im Wohnzimmer, in Richtung Westen ein zusätzliches Fenster, sonst mMn wird es tagsüber dunkel. WC Türen nach innen (beim Eingang). Der Eingang (Windfang) ist genau gegenüber der Küche, d.h. jedes Mal hast einen Durchzug (z.B. wenn ein Fenster in der Küche gekippt / offen ist und man raus / ins Haus geht) Dafür habe ich leider keine Lösung. Das ist eben ein Nachteil von einem "Bungalow Konzept". Wegen der SZ/KZ/Hobby Aufteilung schließe mich an die Feedbacks von den anderen Usern an. Insellösung ist mMn nur sinnvoll bei großen Küchen. (>10 m2) Wichtig ist die netto Ablage / Arbeitsfläche und derzeit ist diese nicht sehr groß. U-Form wäre ideal -> da habe schon einige User den Senf dazu gegeben. :) z.B. ein Vorschlag: ![]() lG TheBoss |
||
|
||
Danke!
Das wo du das Fragezeichen gemacht hast soll ein tiefer Kasten auf Wc-Seite und Regal auf Wohnzimmerseite sein lg |
||
|
||
ok, wollte noch dazu fragen. thx für die Erklärung. ![]() |
||
|
||
danke für euer feedback! |