« Hausbau-, Sanierung  |

Estrich/Putz bei Minusgraden

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Gast Kurt
25.10. - 31.10.2005
3 Antworten 3
3
Kann man Estrich/Putz im tiefsten Winter bei Minusgraden machen lassen? Mit der FBH FBH [Fußbodenheizung] heizt man dann doch sowieso. So kalt sollte es ja dann im Haus auch nicht sein, wenn alles dicht ist.

  •  RobertB
25.10.2005  (#1)
Ich rate dringend davon ab. - Bei meinem eigenen Haus wurden die Innenputzarbeiten bei Minusgraden gemacht und der Abbindeprozess war deswegen mangelhaft. Ich kann in meinen Putz mit dem daumennagel reinbohren und alle Reklamation hat zu nichts geführt. Wenn man nicht zu Gericht will, dann hat man letztlich nicht viel davon, wenn man Geld einbehält, denn man hat es ja gemacht, weil mans eilig hatte und jetzt müsste man alles abschlagen (geht gar nicht mehr, weil ja Estrich schon drin ist) und neu verputzen.

1
  •  aku
31.10.2005  (#2)
Putz bei Minusgraden - Die Mindesttemp. für Putzarbeiten beträgt 4°C Luft/Untergrund! Geschlossene Fenster sind hier eher schädlich, besonders Gipsputz darf nicht zu lange nass bleiben, da er ansonsten nicht richtig fest wird (siehe Beitrag oben).
das gleiche gilt auch für Estriche und hier besonders für Fliessestriche (hier sollten die Temp. über 8° liegen).
Wenn schon, dann heizen und kräftig Stosslüften. Vorsicht bei Vgekippten Fenster kann es Probleme im Bereich der einströmenden Kälte geben!

1
  •  Gast baumasta007
31.10.2005  (#3)
Putz im Winter - Wenn man die FBH FBH [Fußbodenheizung] vor dem Putz reinlegt, dann hat man nachher eine Riesensauerei auf den FBH FBH [Fußbodenheizung]-Rohren :-0


1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: FörderungNÖ