Nun ist also der erste Winter im frisch renovierten Haus "überlebt". Unsere Fakten: 40 Jahre altes Einfamilienhaus, schlecht isoliert (Styropor hinter Schindelfassade, 10 Jahre alte Fenster, nur halb unterkellert), neues Kaltdach, 26cm Isolierung im Dach, Fußbodenheizung als Trockenestrich (bedeutet höhere Vorlauftemperaturen), Anfangs noch zur alten Haustüre rausgeheizt, Anlage die ersten 3 Monate noch nicht richtig kalibriert, Vollgas-Heizen nach dem Fliesenlegen, etc. Und das alles mit einer
2 - Wärmepumpe. Fabrikat Ochsner GMDW9, Direktverdampfer, 330m2 Kollektorfläche mit 8 Kreisen, Pufferspeicher 300 Liter und intelligente selbstregelnde Umwälzpumpe. FBH-System Velta-Siccus. Gesamt-Stromkosten vom 1. September 2004 bis 1. April 2005 für das komplette Haus 740,- Euro, wobei da noch viel Baustrom vom Renovieren dabei ist. Stromkosten WW WW [Warmwasser]-Wärmepumpe (Elektra-Bregenze) ca. 100,- Euro, Stromkosten Wärmepumpe und Umwälzpumpe ca. 300,- bis 350,- Euro. Kosten der gesamten Anlage 10.000,- €
3 - Was soll ich sagen? Ich war sehr gespannt auf das Ergebnis und bin nun hochzufrieden! Überhaupt wenn man bedenkt welches Potential diese WP WP [Wärmepumpe] in einem Niedrigenergiehaus und/oder mit vernünftiger Dämmung und einem herkömmlichen Estrich hätte! Das Argument eine Ochsner-WP sei ein Stromfresser kann ich also nicht bestätigen (hatte schon "Angst"). Und jetzt freu ich mich auf den Sommer
@mich@el - das günstigste angebot für eine direktverdampfer wp (jedoch auf basis ochsner gmdw5) incl. ww und wandheizung beläuft sich bei mir auf 10t euro allerdings nur material und endabnahme. wäre an genaueren preisinfos interessiert (marpa@gmx.at).
@ Patrick - Da hast Du Recht! Bei einem NEH oder PH braucht man mitunter schon sowenig Energie daß sich wirklich schon eine in der Anschaffung ausgesprochen billige Gasheizung eher rentieren würde als eine doch sehr teure WP WP [Wärmepumpe]. Bloß gibts halt auch noch alte Häuser
@ marpa - Hups, tschuldige. Ich hab vergessen zu erwähnen daß ich durch meinen Beruf sehr gute Preise verhandeln konnte. Listenpreis ohne Einbau unserer Anlage (inkl. FBH) wäre so rund 23.000,- Euro gewesen. Die FBH FBH [Fußbodenheizung] hab ich selber gemacht und die Heizung selbst ein Arbeitskollege!
@ mich@el - In deinem Fall hätte ich es sicher auch so gemacht. Noch dazu mit diesen Konditionen. Für alte Häuser sind WP WP [Wärmepumpe] perfekt geeignet.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.