« Hausbau-, Sanierung  |

Erfahrungsberichte Kellerbaufirmen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  firlefans
25.6.2009 - 28.12.2010
15 Antworten 15
15
Hallo,
suche DRINGEND Erfahrungsberichte zu folgende Kellerfirmen:
* Lehnerbau
* Rosenmaier
* BZ Bau
* Kammel
vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit den Firmen und möchte mir diese Mitteilen. Würde mich freuen mail an prochi1979(at)gmail.com.
Ich benötige einen Keller in Dichtbauweise - vorzugsweise zusätzlich in schwarzer Wannenausführung da ich drückendes Grundwasser habe.

Danke
lg

  •  gdfde
26.6.2009  (#1)
Kellerfirma - die ersten beiden kenne ich nicht.
BZ Bau und Kammel sind unverhältnismässig teuer, das Angebot von denen war fast doppelt so hoch.

1
  •  gleißi
28.6.2009  (#2)
lehnerbau - wir haben unseren keller mit lehnerbau errichtet. hatten 2 arbeiter von der firma plus 5 helfer. hat tadellos funktioniert und war im preisvergleich auch sehr gut.
bei uns ist das grundwasser ziemlich hoch und wir haben deshalb einen dichtbetonkeller gemacht...die haben super gearbeitet, selbst jetzt war bei uns alles staubtrocken. die nachbarn mit ziegelkeller sind im gegensatz dazu geschwommen. einer unserer nachbarn hat auch einen keller vom lehner (ebenfalls mit eigenhilfe) und dessen grundstück steht permanent im wasser. bis jetzt noch nie probleme!
lg, birgit

1
  •  firlefans
28.6.2009  (#3)
@qdfde & @gleißi - @qdfd
bei wem hast du den deinen Keller bauen lassen?

@gleißi
Danke für deine Info

vielleicht hat noch jemand anderer Erfahrungen mit den Baufirmen - die Fa. Rosenmaier ist anscheinend gar nicht bekannt



1


  •  gdfde
1.7.2009  (#4)
@firlefans - wir haben mit Fa. Peithner aus Neupurkersdorf den Keller gebaut.

Preis war sehr gut, hat aber einiges an Nerven gekostet, wir mussten ständig dahinter sein, dass die Sachen auch ordentlich gemacht wurden (bei unserem Keller war blöderweise auch der Polier noch auf Urlaub).

Bei BZ-Bau oder Kammel funktioniert das sicher professioneller, aber ob einem das aber dann der fast doppelt so hohe Preis wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.

1
  •  firlefans
4.7.2009  (#5)
LEHNER Bau - Hallo,

ich habe mich gestern endgültig für Lehner Bau entschieden und auch schon einen Bautermin Ende September bekommen. Ich danke für die Kommentare von euch - die und mein Gefühl haben mich dazu bewogen Lehner Bau zu nehmen.

lg firlefans

1
  •  Liesl
25.5.2010  (#6)
Lehner Bau - Hallo! Hab eine Frage: Es gibt zwei Firmen Lehner Bau. Welche habt ihr genommen (bitte um Ortsangabe)? Danke!

LG
Liesl

1
  •  firlefans
25.5.2010  (#7)
Lehnerbau - @Liesl

anbei die Kontaktdaten:

Ing. Lehner Landwirschaftsbau GmbH & Co Kg
Spezialunternehmen im Beton- und. Hallebau
3163 Rohrbach/NÖ
Betriebsstraße 5a
Kontakt: Hr. Johannes Kari
Beratung und Verkauf
www.lehnerbau.at
Tel.: 02764/2550

lg
Christian

1
  •  Mandl307
  •   Bronze-Award
9.11.2010  (#8)
lehner - und steht der kelelr schon? wart ihr zufrieden ? wer war denn bei euch ?

1
  •  firlefans
10.11.2010  (#9)
Hallo Mandl307,

ja Keller steht, wir waren sehr zufrieden. Keller hat auch schon die erste Härteprobe überstanden - Hoher Grundwasserspiegel - ohne Probleme, haben mit Dichtbeton und schwarzer Wanne gebaut. Würde jederzeit wieder mit Lehnerbau bauen.
Als Vorarbeiter hatten wir den Alois - das war vielleicht ein lusiger Kerl. Es war dann noch ein zweiter von der Firma dabei und den Rest haben wir mit Bauherrenmithilfe gemacht. War anstrengend aber echt ein tolles Erlebnis.

lg
firlefans

1
  •  fr4ntic
8.12.2010  (#10)
Hallo

Da hier ausschießlich positive Meldungen über Lehnerbau zu finden sind, wollte ich mich mal erkundigen wie es preislich mit dieser Firma aussieht.

Kann mir jemand sagen wie viel (übern Daumen gerechnet) ein 80m2 Dichtbetonkeller bei Lehnerbau kosten würde/könnte?! Mir ist klar, dass das natürlich varieren kann, je nach dem wie viel man selbst mithelfen kann. In erster Linie würde mich aber eher der Kellerpreis ohne Mithilfe interessieren.

Wenn jemand nähere Angaben hierzu machen könnte würde ich mich freuen.




1
  •  ulrike
28.12.2010  (#11)
Erfahrungsberichte- Fundamentplatte Lehner Bau - Habe gerade Beiträge über Firma Lehner gelesen, die sehr positiv klingen. Wir suchen eine Firma für die Errichtung der Fundamentplatte und haben einen Kostenvoranschlag dieser Firma erhalten.
Bei Bauseitigen Leistungen steht aber, dass wir uns selbst um Wasserfreihaltung der Baugrube, ev. Pölzung, Spundung, verdichtete Rollierung, befestigte Zufahrt sowie befahrbaren Lagerplatz für schwere LKW, Abdrainagierung vom Aushubraum inkl. wasserführender Schotterlage, 4-5 arbeitsfähige deutschsprachige helfer, Beton únd Pumpe, wasserdichten Aussenanstrich, sichere Lagermöglichkeit für Baumaterialien, Auswaschmöglichkeit von Betonwägen und Pumpe auf der Baustelle, verlegter Kanal und Erdungsband, Nachbehandlung der frisch betonierten Bauteile durch ständiges Feuchthalten, Bereitstellung eines Baukoordinators... kümmern müssen.
Herr Kari meint, er hätte jemanden betreffend Beton an der Hand.

Sind jetzt etwas verunsichert, denn wenn er das nicht hat, dann wüßten wir nicht, was wir tun sollen.
Deshalb unsere Fragen:
- welche Erfahrungen - vielleicht betreffend Fundamentplatten- habt ihr mit dieser Firma? Ist die Firma auch wirklich zuverlässig? Wir wissen auch nicht, wie auf unserer Baustelle Betonwägen ausgewaschen werden sollten, denn wir haben ja noch keinen Kanal- erfolgt wahrscheinlich etwa zeitgleich mit Fundament.
Verlangt die Firma Lehner eine Bauhütte? Unsere Fertigteilfirma nämlich nicht, so waren wir darauf eingestellt keine zu errichten.

Wäre sehr froh über viele Infos und Erfahrungsberichte unter:
ulrike@matuschka.at

Danke schon im Voraus für die Mühe, Ulrike


1
  •  MajorDomus
28.12.2010  (#12)
@Ulrike - Hallo Ulrike,

habe mir auch vor langer Zeit ein Angebot von Hr. Kari legen lassen. Die KG-Innenwände hätte Lehner Bau auch geschalt und nicht geziegelt. Die diversen notwendigen Außenarbeiten wie Kanalanschluß, Regenwasserableitung, etc. hätte Lehner Bau auch nicht selbst gemacht.

Aufgrund dieser Abgrenzungen und diverser nicht enthaltener Leistungen habe ich mich am Ende für einen Baumeister aus der Gegend entschieden. Habe davor einige anbieten lassen und mich dann für einen mit gutem Preis/Leistungsverhältnis und Seriösität entschieden.

Ein normaler Baumeister kann üblicherweise *alles Notwendige* zu vernünftigen Preisen machen (von den Erdarbeiten über die Ab- und zuleitungen, Dämmung, VWS, Verputz, usw.).

Selbe Konstellation bei uns - Keller + FTH.

LG

1
  •  DM Massivbau
  •   Silber-Award
28.12.2010  (#13)
Hallo Ulrike, - den Betonwagen auf der Baustelle auswaschen ist kein Problem. Ein größeres Problem ist die Betonpumpe auszuwaschen. Wenn es keine Möglichkeit gibt die Betonpumpe auf der Baustelle auszuwaschen kostet es in der Werkstatt ca. 150€. Ich glaube es ist am besten wenn sie Ihre Bodenplatte von Ihrer Fertigteilfirma machen lassen.



1
  •  ulrike
28.12.2010  (#14)
fundamentplatte - Danke vorerst für die Antworten!
Das ist die Firma, die unsere Fertigteilhausfirma empfohlen hat! Deshalb haben wir sie kontaktiert- ist aber ziemlich weit von unserem Wohnort entfert!
Meinen, dass sie mit Schallbeton arbeiten,die ansässigen Firmen machen einen Ring mit Schallbetonsteinen- wäre angeblich nicht so gut- nach 15 Jahren würde diese möglicherweise "aufbröckeln".
Wir wollten ursprünglich eine Firma, wo wir uns dann nicht um so viel kümmern müssen.
Deshalb hätte ich gerne Erfahrungsberichte von Leuten, die auch eine Fundamentplatte von Lehnerbau haben. Ich denke, wir sollten uns nämlich schon bald entscheiden- Platte sollte spätestens Ende März fertig sein!
Ulrike

1
  •  DM Massivbau
  •   Silber-Award
28.12.2010  (#15)
Leider kann ich Ihnen keinen Erfahrungsbericht mitteilen.
Es wird normalerweise das Streifenfundament betoniert und dann wird mit Schalbetonsteinen eine Abtreppung (Höhenausgleich) gemacht, die auch nach 50 Jahren nicht aufgebröckelt sind, und auf das alles kommt dann die Bodenplatte somit gibt es keine Chance das die Schalbetonsteine aufbröckeln.
LG


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Suche Firma die im Bezirk Steyr flämmt