« Heizung, Lüftung, Klima  |

Erfahrungen mit HELITHERM

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  J.Wegener

7 Antworten 7
7
Hallo,bin gerade auf dieses Forum gestossen.
Wir sind gerade am Bauen, und werden uns wohl für das Konzept von Heliotherm entscheiden.WP Typ H12E-EXC 13,9KW mit 7 Außenkreisen ca. 260 qm und Boilerwärmepumpe Typ H-300BL,desweiteren Lüftung dezentral mit Frischluftventilen.
Kann jeman etwas über die Firma bzw. die WP WP [Wärmepumpe] sagen (Qualität,Service,etc.).Vielen Dank im vorhinein!!!

  •  gerhard
23.7.2003  (#1)
Produkt ok, Firma ok, - Ein echter Österreicher

1
  •  
23.7.2003  (#2)
Was baust du? - Wird es ein Niedrigenergie- oder Energiesparhaus? Wie viele m² willst du heizen? Welchen Boden (Schotter o. Lehm) hast du? Erst dann kann man überschlägig sagen ob der "echte Österreicher" wirklich gut ist. Gerhard pflegt zu sagen "auf die Dimensionierung kommt es an", oder Gerhard?

1
  •  Gerhard
23.7.2003  (#3)
Niedrigenergie- od. Energiesparhaus - Je weniger Energie verbraucht wird, umso kleiner und günstiger wird die Anlage und die Wärmequelle. Sie muß aber an das Objekt angepaßt werden

1


  •  
25.7.2003  (#4)
Mehr noch.. - Die Kollektorfläche muss auch unter berücksichtigung der Boden- und Klimaverhältnisse an die WP WP [Wärmepumpe]-Leistung angepasst werden. Richtig Gerhard, mehr Wärmedämmung verlangt geringere Leistungen und weniger Energieeinsatz, daher sollte der Schwerpunkt auf gute Wärmedämmung gelegt werden, denn nur sie hilft sparen und hält auch den Wert des Hauses hoch!!!!! Doch leider bleibt bei optimaler Wärmedämmung immer weniger Geld für die Technik über. Was ist sinnvoller? Technik oder Wärmedämmung?

1
  •  J.Wegener
28.7.2003  (#5)
Erfahrungen mit HELITHERM - Hallo,das Haus wird ein Niedrigenergiehaus 47,5 cm Wandstärke 24cm Poreton mit 8cm Dämmung 4cm Luftschicht und 11,5cm Klinker,die Wohnfläche beträgt ca.205qm,der Boden ist eher Lehmig den Schottrig.Ich hoffe die angaben reichen.

1
  •  J.Wegener
28.7.2003  (#6)
Erfahrungen mit HELITHERM - Hallo, habe gerade noch ein Interessantes Angebot per Post von der Firma NIBE erhalten, vom Preis klingt es gut.Es ist genau so projektiert wie das von Heliotherm.
Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?

1
  •  Techniker
28.7.2003  (#7)
Vergleiche - die Länge des Fußbodenheizungsrohres, je mehr je besser. ca. 10 Laufmeter auf den m² sollten es schon sein.
Beim Erdkollektor ist es ähnlich, wer hat die meisten Kollektorrohre kombiniert mit der größten Fläche? Die größte Pumpe muss es hingegen nicht sein! Wie machst du das Warmwasser? Etwa wieder ein eigenes System? Weist schon, viele Komponenten viel Technik viele Reparaturen und ins alter kommt alles!!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Pelletslagerung