Hat jemand Erfahrung mit Erdwärmepumpen (Flachkollektoren) in Tirol?
In Oberösterreich hat ja anscheinend schon jedes 4te neu errichtete Haus eine WP WP [Wärmepumpe], in Tirol ist das aber anscheinend noch Neuland. Deshalb bin ich sehr an Erfahrungsberichten aus Tirol interessiert, ob das System hier auch vernünftig funktioniert.
@Günther - Es wird in Tirol wie überall funktionieren, wenn der Erdkollektor richtig dimensioniert ist und das Erdreich entsprechend beschaffen ist. (Es sollen keine Felsbrocken und spitzen Steine zu nahe an das Entzugsrohr gelangen, daß es nicht beschädigt wird
Wärmepumpe in Tirol - In Langkampfen (Tirol) gibt es ein Unternehmen welches zu den Spitzenanbietern am europäischen Markt zählt. Die werden nicht alle Wärmepumpen exportieren! www.heliotherm.at
Wärmepumpe Fachfirma Tirol - Hallo !
Wir sind in Tirol tätig und haben uns auf Wärmepumpenanlagen aller Art spezialisiert. Wir haben 2004 über 30 Neu-Anlagen installiert. Wir verarbeiten das Produkt "Heliotherm" und liefern ganzheitliche Lösungen: Unsere Kernbereiche sind:
+Wärmepumpe: Luft, Wasser, Erde (Direktverdampfer, Sole, CO2)
+Fußbodenheizung
+Wandheizung
+Warmwasserbereitung
+Die komplette Installation und das Service. Wir sind Ihr Ansprechpartner für Erdwärmeheizungen in Tirol. www.meco.at, office@wpt.at
Leider - Kenne ich das Problem auch nur zu gut und kann bestätigen daß Tirol eine Entwicklungsland ist in Sachen Wärmepumpe. Liegt vielleicht auch daran daß durch die begrenzten Platzverhältnisse (die Berge...) nicht viel Platz ist für Flächenkollektoren was ja die günstige Art wäre abgesehen von Grundwasser, deren Nutzung in Tirol anscheinend großteils verboten ist?
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.