« Heizung, Lüftung, Klima  |

Erfahrung mit Erdwärmekörben?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  HeiszenbergerT
5.12.2006 - 3.1.2007
9 Antworten 9
9
Hallo, bin fleißig am Internetdurchforsten bezüglich Alternativen zu Flächenkollektoren und Tiefenbohrung und habe da etwas über Erdwärmekörbe gelesen. Die sollen in eine Tiefe von 2-4 m eingesetzt werden, brauchen weniger Platz als Flächenkollektoren und sollen das gleiche leisten. Hat jemand Erfahrung hierzu bzw. weiß jemand mehr darüber? Dankeschön!!

  •  heizung-direkt
12.12.2006  (#1)
Warum nicht Luft-WP - Preißlich liegen die "Körbe" annähernd bei einer Bohrung, weiters hat mir noch keiner Messungen über mehrere Jahre geben können. Als Alternative würde ich dir eine Luft-WP vorschlagen.
Mfg
heizung - direkt . at

1
  •  pascal
12.12.2006  (#2)
Auch auf die Energieeffizienz achten - Es gibt Direktverdampfungs-wärmepumpen mit CO2-Sonden. Wäre bei mangelnder Fläche meiner Meinung nach die Energieeffizienteste Lösung

1
  •  HeiszenbergerT
15.12.2006  (#3)
Direktverdampfungs-Wärmepumpe - @pascal
wie tief werden diese in die erde gelegt? wohnen im burgenland und da ist lt. auskunft landesregierung tiefenbohrung oder erdsonden verboten (dürfen max. 3,5m in die tiefe graben)

1


  •  heizung-direkt
15.12.2006  (#4)
Körbe - Also die Körbe sind ca. 5 Meter tief. Aber wie schon erwähnt ist von dieser Art von Energiegewinnung abzuraten.

Mfg Franz G.

1
  •  pascal
17.12.2006  (#5)
CO2 Sonden - komme aus Luxemburg, kann Dir nicht sagen wo die in Ö eingebaut werden dürfen. Flächenkollektoren mit Direktverdampfer-WP sind die energieeffizientesten. Und die CO2-Sonde wird dort mit Direktverdampfern eingesetzt wo nicht ausreichend Fläche zur Verfügung steht für Flächenkollektoren.

1
  •  pascal
17.12.2006  (#6)
schau Dir das ganze mal - bei www.heliotherm.at an

1
  •  pascal
18.12.2006  (#7)
die können Dir sicherlich auch in BAurechtlichen angelegenheiten weiterhelfen, denn schliesslich sind's ja Österreicher! emoji

1
  •  BabiM
22.12.2006  (#8)
werde.....im Februar 16 Stück dieser Wärmekörbe auf 200m² Grundfläche verlegen. Heizung wird ca.14KW haben. Die Körbe werden in ca. 5m tiefe verlegt und in einem 1,5m tiefen Graben, in Gruppen, miteinander verbunden.

1
  •  HeiszenbergerT
3.1.2007  (#9)
Wärmekörbe - @BabiM
kannst du mir sagen, von wem du das machen lässt bzw. wie teuer das ganze bei dir wird? gerne auch per mail an:
tatjana.heiszenberger@fh-burgenland.at
dankeschön!!!


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Lüftung und Heizung in einem