Wir haben eine KWL mit Erdwärmetauscher. Die Künette für den EWT hat eine Baufirma gemacht, eingelegt und angeschlossen hat das Rohr (eigentlich eher Schlauch weil ja flexibel) der Heizungsinstallateur. Als Angabe zu den Erfordernissen - die auch an die Erdbaufirma weitergeleitet wurden - gab es vom Installateur nur die Verlegetiefe und das nötige Gefälle für das Wärmetauscherrohr.
Meine Frage nun: Muss der Heizungsinstallateur weitere Angaben zum erforderlichen Untergrund machen - z.b. Festigkeit, Einsanden des Rohres.. bzw. wenn er keine Angaben macht - ist er dann haftbar (bzw. schadenersatzpflichtig), wenn das Rohr absackt und sich Siphons bilden? Kann mir jemand dazu Infos geben?