Hallo! Wir überlegen gerade bezüglich einer Heizung für unser Haus. Da wir beide Laien sind, frage ich hier einmal nach. Hat von Euch jemand Erdwärme mit einem Kachelofen (Holz) kombiniert? Wenn ja mit welchen Kosten müsste man da ca ungefähr rechnen? (Wohnfläche vom Haus ca 130 m2)
mfg
Maja
Erdwärme & Kachelofen - beides sind eher "träge" heizungen d.h. in diesem fall wäre der kachelofen eher als möbelstück zu sehen .wir lösen das so in dem wir uns entweder einen schönen schwedenofen kaufen oder einen kachelofen "light" mauern, der also nach einheizen schnell wärme abgibt und auch optisch ein bisserl was hermacht
1
▾ Anzeige
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert
wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo mom - Da hast Du natürlich recht, das gibt mir ja auch zu denken. Vor allem da mir bis jetzt alle Bekannten gesagt haben dass so ein Kachelofen mind 20.000,-- kostet. was ist ein Kachelofen light?
Danke
erdwärme und kaminofen - wir haben erdwärme mit kaminofen gemacht. kaminofen ist besser (und billiger) weil er sehr schnell wärme abgibt. unser kaminofen kostet 10.000 euro (ist aber ein sehr aufwendiger mit viel edelstahl und großen kacheln), die erdwärme kostet uns (inkl. 1 wärmepumpe für heizung und 1 für warmwasser, kollektoren und fußbodenheizung im ganzen haus) 16.000 euro.
fortsetzung - bei dir kannst du aber sicher weniger kosten rechnen. denn meine preise beziehen sich auf ein haus mit 162 m2. ein kaminofen schaut von außen eigentlich nicht viel anders aus als ein kachelofen, außer dass du bei einem kaminofen ein großes sichtbares feuer hast.
Habe Erdwärme und Kachelofen mit ......... Sichtfenster. Olso so eine Mischung aus Kachelofen und Kaminofen. Da "kommen" ca. 30% der Wärme gleich durch das Glas und der Rest wird gespeichert.
Wenn du Interesse hast, kann ich dir ja mal ein Bild schicken.
mrfg
Geraldo
@maja - unsere erdwärme-anlage ist von ochsner (www.ochsner.at dort kannst du auch info anfordern) und wird von unserem installateur, der erfahrung hat damit (das ist ganz wichtig!) installiert. unser kaminofen wird von einem hafnermeister (fa. kurt galler aus klosterneuburg) gebaut. wir bauen im südl. NÖ. liebe grüße, sandra
kachelofen light - ist die mischung wie sie geraldo beschrieben hat...grossen sichtfenster ytong, schamottsteinen aber nicht so aufwendig "konstruiert" - kosten ca 3500 eur - für die erdwärme fa. störimantel (schweizer anbieter) zahlen wir komplett für kollektoren,2hkv,fussbodenheizung komplett eg& og plus 2 räume keller 16500,-
erdwärme und kachelofen - hallo, habe seit einem monat ein haus. wir heizen zwar nicht mit erdwärme sondern gas-fußbodenheizung. ist also auch ein träges system. zusätzlich haben wir einen großen kachelofen (Vorzimmer, Wohnzimmer, Küche gebaut. Kosten für Kachelofen, voll verkachelt:€ 17.ooo,--.) Unser Haus steht in Tirol. (halbes Jahr Winter). Derzeit schneit es. Außentemperatur - 2°. Mit 2-3 Briketts pro Tag heizen wir das gesamte Erdgeschoß = 75m². Die Fußbodenheizung aktiviert sich gar nicht, weil immer warm genug.
hmm - Hi! Das Thema interessiert mich auch. Ist ein "Kachelofen light" mit einem Heizkamin zu vergleichen? Auf www.austroflamm.com sind solche unter Designerkamine abgebildet. Oder ist das wieder was ganz anderes?
gruesse
Wolfgang
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.