Hallo zusammen,
ich habe in der Stmk ein kleines Grundstück mit Gartenhütte darauf stehen, diese soll nun umgebaut werden und dabei wird auch eine neue Hausanschlussleitung verlegt.
Verlegt und auch gestellt wird nach Absprache mit dem Netzbetreiber ein "E-AYY-J 4x25mm²" mit ca. 20m sowie ein "35mm² Cu Seil" mit ca. 12m (sofern richtig verstanden um direkt einen Anlagenerder mitzuverlegen).
Die Grabungsarbeiten werden von uns durchgeführt und sofern ich alles richtig verstanden habe, wird nachdem von uns der graben ausgehoben wurde zusammen mit den Stadtwerken das Kabel + Cu Seil eingelegt und auch direkt beidseitig von ihnen angeschlossen.
Hat diesbezüglich von euch jemand Erfahrung, ob das so passt und der normale Ablauf ist?
Die eigentliche Frage bezieht sich jedoch auf die Einleitung des Kabels in das Gartenhaus, der neue Zählerschrank wird aufgrund von Platzmangel im Wintergarten/Vorraum sitzen, der Plan ist es auf die bestehende Holzwand/Außenwand einen Holz/Rigips Aufbau zu setzen in der der Unterputz Zählerkasten dann versenkt wird.
Habt ihr Tipps/Erfahrungen wie ich mit dem Erdkabel nun am besten in den Wintergarten komme?
Laut Ausführungsrichtlinie ist für die Letzten paar Meter vor dem Haus bzw. ins Haus ein flexibles Leerrohr zu verlegen (der restliche weg zur Grundstücksgrenze führt durch den Garten und wird wohl nur in einer Sandbettung mit Kabelabdeckhauben verlegt), habt ihr Tipps/Erfahrungen wie ich mit dem Leerrohr am besten in den Wintergarten komme und gleichzeitig wieder dicht werde?
Vorab schon mal danke!!
1 Skizze vom Wintergarten(Seitenansicht) + der Teil der Ausführungsrichtlinie:
Gesamten Text anzeigen