« Hausbau-, Sanierung  |

Erdarbeiten - Kostenschätzung

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Steve90
23.5. - 26.5.2024
3 Antworten | 3 Autoren 3
3
Hallo Leute, 

würde mich über Kostenschätzungen freuen, sofern wer Erfahrung hat mit Aufschüttungen bzw. mit nachfolgendem Vorhaben. 

Wie bei den Bildern erkennbar, besteht ein Niveauunterschied beginnend von der Erschließungsstraße bzw. Straßenfluchtgrenze und reicht etwa 6-7 Meter in das Grundstück hinen. (Länge ca. 20 Meter und eine Tiefe von etwa 50cm, vielleicht auch etwas mehr). Danach befindet sich das Grundstück wieder auf Niveau der Straße. 

Geplant ist ein EFH (FTH) auf Bodenplatte (96m2) und der Aushub soll gemeinsam mit Schalsteinplatten für das Aufschütten des angeführten Niveauunterschiedes verwendet werden. 

Eigentlich ging ich davon aus, dass der Aushub der Bodenplatte für das Ausgleichen des Niveaus ausreichend ist. Natürlich kommt dann noch Begradigung, Verdichtung und Befestigung der Fläche dazu, insbesondere wo die EInfahrt entstehen soll. 

Habt ihr da vielleicht Erfahrungswerte oder Richtwere was das in Summe für ein Aufwand ist und an Kosten anfallen könnte. Würde mich über Meinungen freuen. Besten Dankk im Voraus. 

MfG
Steve

_aktuell/20240523480849.jpg

_aktuell/20240523297068.jpg

  •  DrShouter
  •   Gold-Award
24.5.2024  (#1)
10-15k für Bagger + LKW.

Wir haben die Erdarbeiten zu 90% selbst gemacht und haben trotzdem insgesamt ca. 5k für die LKWs abgelegt. Rollierer/Frostkoffer etc. kannst auch nochmal a paar Tausis rechnen.

1
  •  mariof
  •   Bronze-Award
24.5.2024  (#2)
Achtung, bodenplatte muss auf gewachsenem Boden gegründet sein. Also unter der bp geht nur kies verdichtet auf gewachsenen Boden...

1
  •  Steve90
26.5.2024  (#3)

zitat..
DrShouter schrieb:

10-15k für Bagger + LKW.

Wir haben die Erdarbeiten zu 90% selbst gemacht und haben trotzdem insgesamt ca. 5k für die LKWs abgelegt. Rollierer/Frostkoffer etc. kannst auch nochmal a paar Tausis rechnen.

danke für einen ersten Überblick. bin mal auf das Vorsgespräch mit dem Baumeister gespannt 

zitat..
mariof schrieb:

Achtung, bodenplatte muss auf gewachsenem Boden gegründet sein. Also unter der bp geht nur kies verdichtet auf gewachsenen Boden...

ja stimmt...das hatte ich mir auch anders vorgestellt zunächst. Das würde dann zu tief werden bzw. wäre auch zu viel Aufwand in diesem Bereich. Muss wohl 2-3 meter weiter nach hinten die Bodenplatte ansetzen. 

Wird dann auch noch spannend hinsichtlich Platzierung des Carports bzw. der Fundamente dafür. Wollte die eigentlich schon näher an der Grenze haben aber mal sehen was sich machen lässt. 




1



Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Kanal Kosten bis zur Grundgrenze? STMK