|
|
||
Hallo - Schaut sehr fein aus der Plan bis auf die "Betonrampe". |
||
|
||
Hallo Heluz_Ziegel.
Danke, die "Betonrampe" soll die Siedlungsstrasse darstellen (ist in SweetHome 3d nicht so einfach), welche an unserem Grundstück vorbeiführt und von Norden nach Süden läuft (siehe Grundstückansicht). |
||
|
||
Hi,
find ich super euren Entwurf! Plane selber auch gerade ein Haus mit Wohnkeller, jedoch die Schlafräume + Hauptbad im Untergeschoß nach Nordnordwest ausgerichtet. Zu eurem Plan: 1. Eine Speiß in der Nähe der Küche würde mir persönlich noch fehlen. 2. Warum plant ihr das Schlafzimmer nicht rechts und nützt das "Eck" vom Technik / Lagerraum als begehbaren Kleiderschrank? |
||
|
||
|
||
wir haben auch einen Kamin als Raumteiler. Ursprünglich haben wir auch mit 1m durchgang geplant. Überleg Dir das gut- das ist viel zuwenig- selbst wenn der Kamin bei uns mit Aufbau grad mal 1,6 meter hat. Wir haben den Durchgang auf 1,5 meter verbreitert und sind sehr froh uns anders entschieden zu haben |
||
|
||
wir haben auch einen Kamin als Raumteiler. Ursprünglich haben wir auch mit 1m durchgang geplant. Überleg Dir das gut- das ist viel zuwenig- selbst wenn der Kamin bei uns mit Aufbau grad mal 1,6 meter hat. Wir haben den Durchgang auf 1,5 meter verbreitert und sind sehr froh uns anders entschieden zu haben |
||
|
||
Das Lager sollte meiner Meinung nach einen Ausgang zum Garten haben, oder wollt Ihr immer alles durch den Gesamten Schlafbereich tragen?
Du könntest es problemlos mit dem Bad tauschen und die Mauer etwas versetzen. Dann beim Eck vom jetzigen Lager zum Kinderzimmer ein separates WC machen. 1 Eck für die Badewanne lassen und diese in den Estrich versenken und etwas ummauern, kommt sicher sehr gut (Designtechnisch). Auch müsstest du im EG Schlafzimmer mit Bad tauschen, das ein bissl kleiner machen und dafür mit 3-4m² Speis planen. Wozu 2 so riesen Bäder? das im EG wird vermutlich erst im Alter richtig genutzt werden. und 8m² ist immer noch sehr groß. Ich haben meinen Schamottofen von Bio.ire planen lassen auch als Raumteiler. Dieser hat eine Heizleistung von 4,7kW auf 13h. Maß schau ich gleich mal nach. Aber ich würde den Durchgang auch weit größer machen ich haben von Wohnbereich zum Essbereich 2,4m!!! Er ist ca. 1,75m breit und 1,65m hoch ca. 70cm tief, Ein Durchgang eben 2,4m und der 2 Durchgang welcher Ess/Koch und Stiegenaufgang verbindet ca. 1,6m. Wenn du dir das ansehen möchtest, ich habe hier im Grundrissbereich diesen drinnen. Der Threadtitel ist "mein kompakter Bauplan" Der Ofen ist geplant zwischen der blauen Säule und des eingezeichneten Kamins. |
||
|
||
hi maka,
war haben ebenfalls in leicheter hanglage (Dif ca 1,8m) mit ähnlicher ausrichtung gebaut. Wir werden zwar erst im jänner einziehen sind aber jetzt schon froh, dass wir die Wohnebene ins "UG" geleget haben und von Küche und Wohn/esszimmer direkt in den Garten können. Wir haben ebefalls die Variante mit Wohen im OG durchgeplant, ich finde gereade mit Kindern ist das die bessere Lösung. Bei uns ist ebenfalls ein Teil in Beton (die erdanliegenden Wände) und der Rest in BSP, lässt sich gut kombinieren. lg woife |
||
|
||
Sehr schönes Haus. Glaub aber auch dass der Garten eher genutzt werden sollte und die extreme Balkonfläche vlt. anders asugeführt werden könnte. z.b gleich das Geschoss auskragen damit drunter überdacht ist. Zumindest die wirkliche Nutzung des Balkons vlt. nochmal überdenken und den Kostenfaktor mit anderen Möglichkeiten vergleichen. ;) |
||
|
||
Hallo m_e, utes, Richard3007,
bezüglich der Speiß überlegen wir noch, derzeit haben wir keine und glauben, dass ein zusätzlicher Hochschrank(6 Stück wären möglich)ausreicht. Das "Eck" vom Technikraum als Schrankraum werden wir uns nochmal überlegen. Uns ist wichtig einen kurzen Weg vom HWR in den Garten zu haben (Wäsche aufhängen + Zugang zu WC vom Garten). Wird als Kinderbad und auch zum Bügeln und Lagern verwendet. HWR mit TR tauschen kommt eher nicht in Frage, da das Fenster höher liegt(Keller feeling)und durch die Straße Sichtschutz benötigt. Im Technikraum kann das Fenster z.b. auch als Holzeinwurf(mittels Rutsche)genutzt werden. Im EG haben wir das Bad auf die Westseite, da Terrasentür möglich, kein Sichtschutz erforderlich, über HWR und sommerliche Überhitzung im Bad eher kein Problem ist. Das Bad im EG wird das "Hauptbad". Das Schz im EG wird eher bald von uns als solches verwendet, sobald die Kinder unten ihre Ruhe haben wollen ![]() Der Kamin bzw. die Raumteilung zwischen WZ und EZ ist noch relativ offen. Ursprünglich wollten wir die beiden Räume komplett trennen. Nun wollen wir uns zumindest die Option offen lassen es nachträglich abtrennen zu können. Der Kamin würde auf beiden Seiten ein Sichtfenster haben. Wie ist das bei euch? Wo seht ihr das Feuer? Könnte mir auch vorstellen das der Kamin/Raumteiler von der Außenmauer ausgeht so wie in dem Beispiel: ![]() |
||
|
||
Hallo woife79, Innuendo,
Den Wohnbereich unten zu haben ist für uns keine Option, da die Aussicht unten eingeschränkt ist und wir auch oben fast ebenerdig in den Garten gehen können (von der Westterrasse). Uns ist klar, sass der Balkon mit entsprechenden Kosten verbunden ist, jedoch kann ich mir hier einiges selbst machen. Eine Auskragung haben wir uns auch schon überlegt (Süden), jedoch müsste ich mir ca. 1.5m im UG einsparen um sinnvoll zu sein bzw. nicht die Gesamtfläche zu vergrößern. @woife79: euer Projekt gefällt mir sehr gut, auch wegen BSP, da werd ich noch ein paar Fragen haben ![]() |
||
|
||
@maka
ja so ähnlich siehts bei mir aus, ich unterschreibe am 29.12. für den Pfen, dann bekomme ich auch 3D Ansichten wie es bei mir aussieht, die stelle ich gerne rein. Was bei diesem Ofen fehlt, ist das Bankerl vor der Tür, das ist ein MUSS sonst wird der Schorni dir den nicht genehmigen wegen theoretischen Funkenflug! Ich habe nur 1 Sichtfenster zum Wohnbereich welcher auch vom Essbereich gesehen wird. Das Banker sieht zwar toll aus, lassen wir aber weg, weil es dort kaum warm wird. Der Kamin sorgt für die thermische Trennung somit kommt hier nichts durch. Die Frage bei dieser Version ist, wo ist das Putztürl? Zur Bank im Wohnzimmer? Wie versteckt Ihr das? |
||
|
||
Hallo Richard3007, eine 3D Ansicht wäre auf jeden Fall interessant. Danke für den Hinweis mit dem Bankerl vor der Tür, habe ich nicht gewusst, obwohl ich das schon öfter ohne gesehen habe. Putztürl ist eine gute Frage, habs auch auf anderen Fotos nicht gesehen, in unserem Fall könnt ich mir bei dieser Variante auch einen Edelstahlkamin außen vorstellen. Ich denke zum Kamin muss ich mal einen eigenen Thread starten.
Ich nehme mal an, dass in eurem Fall dann die Couch anders positioniert ist? Wo ist bei euch das Putztürl? lg |
||
|
||
unser Kamin ist auf 3 Seiten offen, das gefällt mir noch beser weil sich das feuer dann auch in der Terassentüre spiegelt. Holz lagere ich nicht beim Kamin, da kannst eh nur Dekoholz verwenden hat mein Kaminbauer gesagt. Das hab ich jetzt in einem schönen Korb.
so sieht der 3 seitige aus- das bild ist aus dem Inet- wenns dich interessiert mach ich dir gern auch eines von unserem Raumteiler ![]() |
||
|
||
off-topic - Schnelle Frage an utes: wie reinigt man die Scheiben? Ich nehme an, man kann das ganze raufschieben und nicht direkt öffnen, stell ich mir beim Putzen etwas kompliziert vor (in den Kamin krabbel). Mein Rauchfangkehrer würd jetzt wieder sagen "wennsd richtig heizt, musst nix putzen" ![]() Danke! |
||
|
||
Ähm, wir haben eine komplett gerade Fläche, ohne Bankerl und der Kaminkehrer hat den Ofen sehrwohl abgenommen. Hätte ich auch noch gehört. @Arling, genau das ist das Problem bei diesen großen Scheiben und Türen - sie verrußen, da sie nicht mehr gut hinterlüftet werden können. Daher haben wir uns nach langem hin & her für eine kleinere Glasfläche (bzw. die größte Ofentür, wo die Hinterlüftung noch ausreicht) entschieden, die dafür aber nicht zurußt weil perfekt hinterlüftet. |
||
|
||
Dann ist wohl das auch von Bundesland zu Bundesland verschieden. Wir müssen mindestens 25cm breiten einen nicht entflammbaren Belag dort haben. Dazu muss ich sagen, solange das Holz bei mir abbrennt, kippe ich das Türl und damit wird hinterlüftet es bildet sich daher auch nur sehr wenig bis kein Ruß. Wir bauen auch nur mit Schamott und kein Edelstahl oder Stahl dabei, ausgenommen Sichtfenster und Tür! |
||
|
||
@utes, Optisch wäre das auch mein Favorit, jedoch kann ich dann den Raum nicht mehr abtrennen. Weiters überlegen wir einen wasserführenden Kamin zu nehmen, was ebenfalls die Bauweise einschränkt.
Wie gesagt, ich denke der Kamin wird ein separates Diskussionsthema. lg |
||
|
||
Setzt die Garage und die Haustüre ein Stück weiter nach links. Somit würdet ihr im Vorraum Platz für einen Garderobenraum gewinnen, welcher sicher nützlich wäre.
![]() |
||
|
||
richtig, die Scheibe wird hochgeschoben- aber man kann die scheiben seitlich entriegeln - dann öffnen und ganz leicht putzen ;)
Ist bei richtiger Heizweise aber nicht so oft nötig |
||
|
||
Hallo m_e, danke für den Vorschlag. Wir werden eine Schiebetürschrank an die Innenwand stellen und auf der linken Seite des WF eine Garderobe. Somit bleibt es auch hell genug durch das Ostfenster. Wenn ich die Garage nach links schiebe verbaue ich mir auch den Zugang in den Garten.
Lg |