« Hausbau-, Sanierung  |

Empfehlenswerter Sachverständiger in der

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  chris464
  •   Bronze-Award
14.11.2012
7 Antworten 7
7
Steiermark?

Hallo, bräuchte dringend Hilfe, hätte mir nie gedacht, dass ich so schnell einen sachverständigen brauche....

VWS komplett geklebt und gespachtelt, grossteils schon silikatputz drauf.

Auf einmal nasse flecken 1m unter Attika vom Flachdach, Spengler hat eine Stelle gefunden, ich hab den VWS teilweise runtergenommen, damit das trocknen kann --> Schock OSB Platte unter der Attika Verblechung komplett schimmlig, zumindest über die ganze Hauslänge, vermute, dass sich das um die Ecke fortsetzt.

hab dann versuchsweise das angrenzende Pultdach aufgemacht, Schock nr. 2: auch dort die Schalungsbretter schimmlig (Dampfsperre defekt?).

Bräuchte nun einen Sachverständigen vom Kaliber des Herrn Nussbaum, in der Steiermark halt.

Wer kennt da wen?

Danke!

  •  veng
14.11.2012  (#1)
@chris464 - Frag doch einfach mal auf der Bauherrenhilfe/bei Nussbaum nach, ich könnte mir vorstellen dass er da auch gute Leute kennt.

1
  •  Clemi
14.11.2012  (#2)
Hi. Sag Bescheid ob du wen gefunden hast. Ich könnt mich auch noch umhören. Und- die Firma würd mich auch interessieren. Wir sind noch beim ausschreiben. Ev per pn?
Alles gute. Lg c

1
  •  chris464
  •   Bronze-Award
14.11.2012  (#3)
janussbaum ist eine gute idee, hab die jetzt über die homepage kontaktiert und um vermittlung eines sv gebeten.

der erste schock ist erstmal weg, auch wenn es sein könnte, dass ich innen alles runterreissen muss wegen der dampfbremse. aber allein wenn ich weiss, dass dann wer kommt und hilft gehts mir schon besser....



1


  •  johro
  •   Gold-Award
14.11.2012  (#4)
hallo -

zitat..
Spengler hat eine Stelle gefunden


hi chris, was hat der Spengler gefunden? was ist die vermutete Ursache?

lg
johannes

1
  •  creator
  •   Gold-Award
14.11.2012  (#5)
ned den nussbaum fragen, sondern beim für dich - zuständigen gericht die richter der zivilabteilungen, mit welchen sachverständigen aus ihrer liste (gibt's pro fachgeiet und gerichtssprengel) sie gerne zusammenarbeiten. dann ist das gutachten schon mal schwer zu widerlegen.
wennst willst, kannst auch gleich eine gerichtliche beweissicherung durchziehen, aber warum reißt da selber alles auf, statt eine dokumentierte mängelrüge an die jeweilige firma zu schicken? wie lange ist die abnahme/übergabe her und was sagt die firma dazu? binnen 6 monate ab übergabe müssen ja die beweisen, dass alles paletti ist, da brauchst vorerst keinen sv.

http://verbraucherrecht.at/cms/index.php?id=578
http://www.sachverstaendige.at/

1
  •  veng
14.11.2012  (#6)
Das direkte Nachfragen bei Gericht ist ja auch ein guter Vorschlag, aber aus unserer Erfahrung würde ich von dem Beginn mit einer Beweissicherung abraten.
Immerhin kostet die ja auch Gerichts- und Anwaltsgebühren und die Kosten des Verfahrens (des gerichtl. Sachverständigen) müssen vom Antragsteller vorgestreckt werden, das sind also voraussichtlich auch mehrere K€ die da zusammenkommen.
Lieber erst ein Gutachten einholen, und dann - wenn das Unternehmen nicht eh einsichtig ist - basierend auf dem Gutachten die Beweissicherung beantragen.


1
  •  chris464
  •   Bronze-Award
14.11.2012  (#7)
jaalso es ist so:
der Spengler hat beim Übergang Pultdach (Prefa Bahnen) auf Attikablech einen Stehfalz gefunden der schlecht verarbeitet war und diesen abgedichtet. Ist bis jetzt nicht aufgefallen, da kein VWS am Haus war, und alles was beim Attikablech runtertropfte einfach auf den Boden runter getropft ist. Nun sammelt sich das aber an der Oberseite der nun vorhandenen Styroporplatte und staut sich da.

Wenns das wirklich war...

Dach ist seit 1,5 Jahren drauf, VWS an der Stelle seit 2 Wochen.

Aufgemacht habe ich auf Anraten des Spenglers nach Rücksprache mit der Fassadenfirma, den einen Meter dort zu öffnen, damit das abtrocknen kann. Die Fassadenfirma macht das dann wieder korrekt zu.

Nachdem so viel nass war, hatte ich jedoch Angst auch anderswo ein Problem zu haben, und hab dann beim Pultdach mal nachgeschaut --> auch nass und schimmlig.

Momentan traue ich mal keiner Firma, ich will auch nicht, dass jetzt jemand dort herumreisst und eventuell Ursachen verschleiert.

Nachdem auch die Möglichkeit besteht, dass ich selber schuld war (einiges an Eigenleistung), bzw. auch eine andere Firma möchte ich zuallererst feststellen lassen wo das Problem herkommt. Und dafür brauche ich einen Unabhängigen und nicht 3 Firmen die jede für sich jetzt schon mal sagt, dass die andere schuld ist.

Warum ich es selbst aufgerissen hab? Tja, einfach weil der Schaden (Nässe) schon gravierend sichtbar war und es definitiv besser ist wenn das abtrocknen kann als wenn es weiterschimmelt. D.h. ich versuche erstmal, weitere Folgeschäden zu vermeiden, dass kann man mir sicher nicht ankreiden.

Ich verhänge jetzt quasi Baustopp bis der SV da war, dann schau ma weiter.

Wenn ich dann was in der Hand habe, dann gehe ich zu der Firma die nachbessern muss. D.h. wenn er sagt, das Dach hat Mängel, dann lass ich diese von der Dachfirma richten (inkl. der Schäden die dadurch entstanden sind).

Ich gehe davon aus, dass er einen Blower Door Test durchführen lässt um Schwachstellen in der Dampfbremse zu prüfen, damit kann ich dann weiter vorgehen.

Schriftliche Schadensmeldung an die Firmen ist mit Fotodoku erfolgt, weitere Aktionen setze ich nach Absprache mit SV.

LG
Christian


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Tip gesucht Gehrungsschnitt Holzbordüre