Hat jemand von euch elektrische Gurtwickler für Rolläden im Einsatz? Wie seit Ihr damit zufrieden? Hab da jene von Rademacher gesehen, die mich Interessieren würden.
strom - brauchst du für die gurtwickler auch, also warum nicht gleich einen rohrmotor. rademacher hat auch funkmotoren da brauchst du keinen schalter. die gurtwickler sollen ziemlich laut sein, die rohrmotoren sind ganz leise und hörst du bei geschlossenen fenster gar nicht.
rohrmotor - zu deiner frage: du musst nur die wissen welche welle du hast (durchmesser 40 oder 60) und daß die zuglast passt. bei den rademachern normal kein problem.
hinderniserkennung ist eh schon standard außer es sind ziemlich leichte oder kleine rolladen dann kannst du auf diese verzichten weils unter umständen sogar probleme geben kann (hab ich mir sagen lassen).