« Heizung, Lüftung, Klima  |

elekt. Badheizkörper

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Eddy
30.8. - 2.9.2007 1
1
Hallo, ich bräuchte Unterstützung was dieses Thema angeht. Ich bin diesbezüglich der absolute Banause. Wie Ihr ja alle wisst, kann Mann od. Frau zB "ins Bäderparad**s" gehen und bekommt dann einen sündteuren Badheizkörper mit E-Patrone (Listenpreis ca. 1000 €) angeboten. Für mich steht technisch (Stromverbrauch) die Sinnhaftigkeit sowieso zur Diskussion... (Frau will halt fürs zukünftige Baby einen Handtuchwärmer (ok verstehe ich ja grundsätzlich)... Jetzt gibt es zB im altbekannten BieterWarenhaus im Inet sagen wir mal "billigere" Varianten von zB 200-300 € (aufwärts natürlich auch keine Grenzen) die für den Zweck auch OK aussehen. Nur worauf muss man Aufpassen? Rostet mir der Heizkörper weg, weils billiger "Ru**enstahl" ist? Wieviel Heizleistung braucht der E-Stab (Heizkörper hätte ca. die Maße 60x150cm)? Was brauch ich sonst alles noch? Wird der Heizkörper mit Wasser od. was weiss ich befüllt? Wie ist die Anbindung an den Strom (Steckdose...)? Wer hat Erfahrungen und würde diese gerne weitergeben? (gerne auch an Eddy1978[at]gmxPunktat) Der Dank im Vorraus ist gewiss emoji lg Eddy

  •  stephan79
2.9.2007  (#1)
.. - wird mit wasser gefüllt ,etweder schliesst du ihn zur zentralheizung dazu oder du betreibst ihn mit einer e-patrone,beides kombinieren ist etwas aufwendiger ,kann man aber auch machen.bei den billigen dinger(internet) passen meistens die anschlüsse nicht, geh zum nächsten baumarkt ,kauf einen mit norm mittelanschluss oder mit li + re anschlüssen,kostet um die 100-150euro und du hast auch 5 jahre garantie drauf.wennst ihn nur mit e-patrone betreibst ist es egal wo der anschluss ist, nur musst du die patrone zuerst einbauen(no-na)die patrone braucht halt um die 300W.lg stevie

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Wärmepumpe und Solar für BW