« Heizung, Lüftung, Klima  |

EKZ und PHPP

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  balance
9.1. - 30.1.2012
10 Antworten 10
10
Hallo Leute ich bräuchte mal ein bisserl Nachhilfe.
Wir haben jetzt unseren EA EA [Energieausweis] erstellen lassen und sind damit auch sehr zufrieden weil wir dachten die EKZ fällt weit höher aus.
Aber jetzt zu meiner Frage: Wir erreichen eine EKZ von 22 auf einer beheizten Flcäche von 163m². Die benötigte Heizleistung im EA EA [Energieausweis] gibt 4,48 kw an.

Nun hatte ich einen Termin mit meinem Heizi und auf die Frage ob sich bei uns eine D&W x² ausgeht sagte er nur dass ich mir keine Sorgen machen soll weil bei der PHPP Berechnung ohnehin immer weniger als im EA EA [Energieausweis] rauskommt.

Welcher Wert ist zur Heizungsauslegung jetzt maßgebend oder gibt es ausser dieser PHPP Berechnung noch andere?.
Danke für eure Antworten und vielleicht könnt ihr mir von euren D&W Anlagen berichten@speedcat

Danke balance

  •  gloitom
  •   Gold-Award
9.1.2012  (#1)
Zum Vergleich: Bei mir im EA EA [Energieausweis] 5067W und lt. PHPP 3219W, das Klima sollte ähnlich sein...
Im Allgemeinen hat die Berechnung im EA EA [Energieausweis] einen größeren Fehler, desto kleiner die EKZ wird.
Im unteren Bereich gilt das PHPP als wesentlich genauer.


1
  •  balance
9.1.2012  (#2)
Danke für deine Antwort.

Das heißt dann ja dass sich meine gewünschte x² mit den knappen 4kw doch ausgehen könnte. Denn mein EA EA [Energieausweis]-Berechner sagte dass diese im EA EA [Energieausweis] angegebene Heizlast erfahrungsgemäß höher und nicht niedriger wird aber schau ma mal.
PS: Blöde Frage ich weiß, aber welche Heizung würdest du bei einem Heizenergiebedarf von ca. 3.5 kw wählen.

PS: Ich hab gerade in einem anderen Forum gelesen dass es anscheinden eine x² plus mit 4,5 kw geben soll. Kennt einer dieses Gerät??
Steht nicht einmal auf der HP von DW.

lgbalance

1
  •  Noldman
  •   Gold-Award
9.1.2012  (#3)
..Der EA EA [Energieausweis] zeigt höhere Werte als das PHPP? Warum das?

In OÖ hieß es bisher, das eine EKZ von ca. 10 den 15 im PHPP entsprechen = Passivhaus.

Wird hier vielleicht in jedem Bundesland anders berechnet?

1


  •  TW4010
  •   Bronze-Award
9.1.2012  (#4)
@Noldmann
nicht verwechseln: die Kennzahl ist üblicherweise beim PHPP höher, die Heizlast aber beim EAWEAW [Energieausweis], da dieser mit der Bruttogeschoßfläche rechnet. balance gings glaub ich um die Heizlast, und ob das x² diese schafft.

@balance
ähnlicher Fall bei uns: wir haben EKZ 14, allerdings viel beiheizte Fläche, daher Heizlast laut EAWEAW [Energieausweis] 4,72
laut PHPP haben wir Kennzahl 19, Heizlast 3,23

wo baust du denn, hast du vl. zufällig den gleichen Installateur?
kannst mir per PN auch deine mailadresse schicken, da unterhält sichs besser bzw. kann man auch mal ein Dokument (EAWEAW [Energieausweis] oder so) mitschicken.
lg

1
  •  balance
10.1.2012  (#5)
@TW4010: Du hast es erfasst. Ich hätte mich schon damit abgefunden dass die x² sich nicht ausgeht aber laut meinen Installateuren könnte sich die x² ausgehn man wird sehen. Eine letzte Möglichkeit wäre anscheinend das neue x²plus das soll anscheinend bis 4,5 gehen aber man wird sehen. Ich werde euch auf dem Laufenden halten. Morgen kann ich mehr sagen dann hab ich die PHPP Werte.
PS: Wir bauen in Zentral-NÖ 3100 STP.

lg balance

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
10.1.2012  (#6)
@balance - lt. EA hab ich eine heizlast von p-tot 4,3. die sollte jetzt jedoch etwas besser sein, da ich statt der berechneten 20cm EPSF nun auf die plus-variante (+20%) greifen werde. das gleiche gilt auch für die PHPP.

die heizlast lt. PHPP beträgt bei 20 °C 3,6 KW, bei 23 °C 3,9KW.
lt. definition kann die grundlast zu 98% mit dem kompaktgerät abgetragen werden, die verbleibende spitzenlast mit dem baulich vorgesehenen kamineinsatz.
habs dann nicht mehr nachrechnen lassen, weil das meiner meinung nach nur am papier nachweisbar ist.

hab das X² jetzt seit ca. zwei wochen am laufen, Parkett fertig geklebt, raumtemp. lt. touchpaneel ist mom. auf 15 °C eingestellt, lüftung noch nicht aktiviert, da die EG- und OG-decken im vorhaus noch gespachtelt werden müssen und noch gefliest wird.
der subjektive eindruck ist mom. ein sehr guter, die hütte wird jetzt auf "temperatur" gebracht, es fühlt sich bereits "warm" und behaglich an.

welchen heizi hast du? bezirk LF?

gruß, alex



1
  •  balance
10.1.2012  (#7)
@speedcat - hab den gleichen wie du. Ich lese seit geraumer Zeit deine Beiträge. Weiters hab ich durch Zufall auch den gleichen BAumeister wie noch im Rennen um die Ausführung.
Bezüglich Heizug: Wir machen zwar den kamin aber nur für den worst case. In unserem Fall sollte die x² die komplette Heizlast abdecken, aber sollte diese nicht reichen hab ich auch schon von dem x²plus gehört (4,5kw) aber dazu kann ich euch morgen mehr berichten.

PS: Ich dachte ich hätte von dir im Forum einen Beitrag gelesen in dem du geschrieben hast dass sich die x² nicht ausgeht und du jetzt eine KNV-Anlage mit einer D&W KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] hast oder hab ich da was falsch verstanden???
mfg balance

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
10.1.2012  (#8)
das war - am anfang meiner recherchen, hab dann bei der dämmung nachgebessert ;)

1
  •  TW4010
  •   Bronze-Award
12.1.2012  (#9)
@balance
dann hast auch den selben Installateur wie ich emoji
Gratuliere!
Mit einer Tiefenbohrung (haben wir) geht das x² meines Wissens bis 4kw. das x² plus hat wahrscheinlich noch niemand, davon hat mein/unser Heizi auch erst Mitte Oktober erfahren.
was ich so gehört hab, schickt d&w seine geräte erst auf den markt, wenn sie sicher funktionieren. bin schon gespannt was du berichtest.

1
  •  gloitom
  •   Gold-Award
30.1.2012  (#10)
X² plus - Die ersten Daten des X² plus sind verfügbar
http://drexel-weiss.at/?p=f4is77j-f0is1l133j-f1isi56-75jli120-500jj-f3is207j-f5is3j-f6is413j-l500

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Pelletsheizung Einstellung