« Hausbau-, Sanierung  |

Einzug nach 9 Monaten Bauzeit???

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  oggirot
17.3. - 20.3.2012
25 Antworten 25
25
hallo

ein frage hat jemand von euch im frühjahr gebaut und ist im jänner/februar darauf eingezogen?
zeitlich ist es möglich, jedoch wie sieht es mit feuchte austrocknung etc aus?
mit gutem lüften übern den ersten sommer müsste das gehen.

dank euch

  •  max1984
17.3.2012  (#1)
Im April - mit dem Bau begonnen und im Dezember eingezogen.

Wir hatten absolut kein Problem mit der Baufeuchte.
Die durschnittliche Raumfeuchte liegt bei 40%.

Wir hatten allerdings gewaltiges Glück, da es während der Rohbauzeit nicht einmal geregnet hat.
Als wir die letzten Schindel verlegt hatten begann es zu regnen.

mfg
Max

1
  •  humi
18.3.2012  (#2)
wir sind nach 4 Monaten eingezogen, gut lüften war mehrmals täglich schon notwendig, aber es war kein Problem.
Baubeginn: August 2010 Einzug: Dezember 2010

1
  •  oggirot
18.3.2012  (#3)
gut zu wissen,

befinde mich gerade im rohbau... bis jetzt hat es auch noch nicht geregnet *klopf klopf*

mal sehen wie es weiter geht

danke euch

1


  •  johro
  •   Gold-Award
18.3.2012  (#4)
hallo - es geht hier um ein ziegelhaus?

wir haben zwar ein Liaporhaus- wie auch Humi- und da steht der Rohbau in 3 Tagen. aber der Estrich hat auch viel Feuchte eingebracht. Baubeginn war März und alles Fertig (alle Böden, Fliesen, Malerei, Lampen) war dann im Oktober für den Einzug.

aber es kommt immer drauf an, wie schnell die Firmen sind und ob alles zuverlässig geliefert wird bzw wieviele Leute du auf der Baustelle hast,

lg
johannes



1
  •  sensai
  •   Gold-Award
19.3.2012  (#5)
-Mitte August Baustart und nach 7 Monaten eingezogen.

Ziegel Massiv, allerdings den VWS erst 5 Monate später
(also alles innerhalb eines Jahres gemacht)

Absolut keine Probleme mit Restfeuchte im ersten Jahr.
Im Gegenteil eigentlich: Im tiefen Winter haben wir die
Wäsche im KiZi aufgestellt um dort auf brauchbare Werte zu
kommen. (keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung])

@oggirot,
Würde empfehlen, den VWS auch erst im Spätsommer zu machen.



1
  •  stefan153
19.3.2012  (#6)
selber plan bei mir - wir sind grad mitten drunter, vor 1 woche angefangen zu bauen. morgen wird erst das kellerfundament betoniert.
laut bauzeitplan ist derzeit geplante fertigstellung mitte oktober. ist schon sehr straff, ich gehe eher davon aus dass es november wird!

gebaut wird massiv 30er, dichtbetonkeller, 16VWS, Sichtdachstuhl und so

1
  •  mark1928
  •   Gold-Award
19.3.2012  (#7)
das ist jetzt OT OT [Off Topic] aber - Was ich immer nicht versteh, wenn ich mit WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] bau, warum dann ein 30iger Ziegel? Rein von den statischen Erfordernissen muss ja ein 25iger Ziegel (wenn nicht weniger) auch reichen, und soweit ich das in Erinnerung hab, ist das vom Taupunkt auch nicht der Traum. Rein Interesse halber, was treibt einem da zum 30iger Ziegel?

1
  •  jupiter
20.3.2012  (#8)
@stefan153 - welchen dichtbetonkeller bekommt ihr? schwarze wanne? wielang wird bei euch vorauss. der kellerbau dauern, was schätzt ihr? ist der dichtbetonkeller bei euch vorschrift od. habt ihr beim aushub auch tatsächlich wasser gefunden? wo liegt bei euch der grundwasserspiegel in etwa?

wir fangen jetzt auch an, müssen auch dichtbetonkeller machen, da vorschrift. sollten wir auf wasser stoßen, müssen wir eh eine schw. wanne machen.
noch ne frage: fertig heißt bei euch bezugsfertig nehme ich an?
wir rechnen damit, dass wir ende nov einziehen können, wenn alles immer glatt geht bzw wenns nicht zuviel regnet und wir deswegen nicht länger ausheizen müssen.

1
  •  uslala82
20.3.2012  (#9)
Wir fangen nächste Woche mit Aushub und Bodenplatte/Keller an und kriegen auch einen Dichtbetonkeller. Der Rohbau sollte laut Plan bereits Ende April fertig sein. Einziehen müssen wir definitiv im Herbst Oktober ist eigentlich unser persönliches Ziel - allerdings gehen ich davon aus, dass unser Haus nicht hundertprozentig bezugsfertig sein wird sprich Stiegen Beläge /Keller fliesen/ alle Lampen und Vorhänge etc. wird sicher erst gemacht wenn wir schon drinnen wohnen. Fassade möchten wir erst im Frühjahr haben

1
  •  jupiter
20.3.2012  (#10)
lampen und stiege sind kein thema, das kann durchaus danach fertiggestellt werden - sollte es zeitknapp werden. vorhänge sind sowieso ein eigenes kapitel, haben jetzt auch nur 2 stück in der ganzen wohnung. sollte es ganz knapp hergehen, muss das og fertiggemacht werden wenn wir bereits im eg wohnen.

1
  •  uslala82
20.3.2012  (#11)
Ja wir werden auch schauen, dass das allernotwendigste fertig ist notfalls machen wir das zweite Bad auch erst später.

1
  •  Ivy
20.3.2012  (#12)
Nur Theorie - Es ist zwar bis jetzt noch nur Theorie, aber nächste Woche Montag kommt bei uns der 1. Bagger und die Fundamentarbeiten beginnen.

Das Massivfertigteilhaus von Dennert kommt in KW 17 - samt Boden, also kein austrocknen notwendig.

Wir denken, dass alle weiteren Arbeiten im Mai erledigt werden können, also ist der Einzug ab Juni geplant. Wenn nicht dann im Juli, August oder September ;o)

Die Planungsphase (nur mit dieser Firma) hat ca. ein halbes Jahr gedauert.

1
  •  humi
20.3.2012  (#13)
bitte schaut das ihr soviel wie möglich und am besten innen alles fertig habt bei einzug.
wir haben den keller erst ein jahr nach einzug gefliest, furchtbar, dauernd der dreck, du wohnst schon drin, im ganzen haus hast aber wieder den staub usw.
ich kann euch nur empfehlen, versuchen innen fertig zu werden und von mir aus die außenanlage noch warten lassen.
wennst mal drin wohnst, willst innen auch keine handwerker mehr sehen.
lampen, vorhänge sind völlig egal, das macht kaum einen dreck und montierst dir eh selber, nehm ich an.


1
  •  johro
  •   Gold-Award
20.3.2012  (#14)
hallo - alles was man nicht gleich macht, macht man viiieeeel später oder gar nicht, das haben uns immer alle Bekannten gesagt, und uns gewarnt.

somit haben versucht alle Fliesen, Lampen und Sesselleisten zu machen. (die Wohnung hatten wir ja noch)

lg
johannes

1
  •  samoth
20.3.2012  (#15)
Einzug in ein unvollständiges Haus ist ein absolutes no-go.
Man räumt dann seine Sachen von einem Eck ins andere und hat den Dreck noch obendrein.
Drum innen fertigmachen bis auf Kleinigkeiten wie Lampen, Vorhänge etc. Außenanlagen kann man sich auch später richten.

lg
tom

1
  •  jupiter
20.3.2012  (#16)
Ist in der Theorie ein No-Go, in der Praxis oft nicht anders - möglich. Wenn ich einen Käufer für meine Wohnung bei der Hand hab, der den richtigen Preis bezahlt, ist mir dann ein nicht ganz fertiges Haus egal. Lieber die Kohle in der Tasche bzw. am Konto und weniger Schulden dafür halt nicht alles fertig. Bevor ich dazwischen in eine Mietwohnung umziehe u. das Umzugsthema zweimal hab (davor fürchtet sich meine bessere Hälfte am Meisten), nehm ich das in Kauf. Bei meinem ersten Haus wars auch so und kein Problem, es ist trotzdem alles fertig geworden, da war auch meine Frau sehr dahinter emoji, die ist sehr perfektionistisch. Ich denke das ist eine Frage der Einstellung.

1
  •  uslala82
20.3.2012  (#17)
ich würd auch lieber in ein fertiges Haus ziehen aber Keller fliesen wirds z.B. vorher sicher nicht spielen denn das werden wir zeitlich nicht hinkriegen denn das machen wir selber - für den Keller sparen wir uns den Fliesenleger und jetzt wohnen wir 80 km von der Baustelle weg und da werden wir genug um die Ohren haben alles soweit fertig zu kriegen, dass es mal bewohnbar ist. Und ich zahl nicht mal ein Monat freiwillig länger Miete!

1
  •  stefan153
20.3.2012  (#18)
@mark1928 und @juptier - @mark1928: statisch ist es nicht erforderlich, wir haben zuerst mit 25er geplant, 14VWS, nun haben wir uns für 30er uns 16er VWS entschieden, rein wegen der besseren wärmedämmung

@juptier: ja schwarze wanne, heute wurde das fundament betoniert, bis do die aussenwände, dann ein paar beton innenwände. bis ende KW14 soll der Keller fertig sein, hinterfüllung, dämmung und so ist da auch schon dabei

1
  •  stefan153
20.3.2012  (#19)
@jupiter - was ich noch vergessen habe:
es wurde ausgerechnet dass das grundwasser im extremfall 1m unter EG fussboden kante drücken kann, daher dichtbeton



1
  •  johro
  •   Gold-Award
20.3.2012  (#20)
hallo - schluck? der Keller 1.5m unter Wasser? wie kann man das ausrechnen? Höchsttände in der Vergangenheit?

lg
Johannes

1
  •  stefan153
20.3.2012  (#21)
@johro - gute frage, keine ahnung, unsere gemeinde hat generell probleme mit dem grundwasser bei monströsen regenschauern.

mein nachbar hat keine WU beton keller und auch keine probleme bisher gehabt, aber ich wollte auf nummer sicher gehen.

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next