|
|
||
Genau so gehts... Zumindest 30cm Material solltest dabei aufbringen ... wennst noch dazu ca. 10cm unter der fertigen Höhe (inkl Pflaster / Asphalt etc.) bleibst hast im Endeffekt ein tolles Unterbauplanum ![]() ng bautech |
||
|
||
Hallo bautech,
alles klar - Danke!! Ich hab jetzt ca. 15 - 20 cm Betonbruch, Schotter, etc. (alles, was von der Baustelle übrig geblieben ist) in der Einfahrt. Das ist schon halbwegs verdichtet, nur nicht wirklich plan. Würd in diesem Fall weniger Recycling-Asphalt reichen? lg, |
||
|
||
Bruchschotter 18/11 - Empfehle Dir einen Bruchschotter in der Körnung 18/11. Ist für späteren Aufbau eine gute Grundlage und hat den Vorteil, dass Du keinen feinen Staub bei Nässe an den Schuhen mit ins Haus nimmst. |
||
|
||
|
||
@mpreis - Wenn jetzt schon verdichtungsfähiges Material (wie bei Dir der Fall) vorhanden ist, kannst die Materialdicke von angegebenen 30cm natürlich verringern...
Die Ebenheit solltest halt vorher noch herstellen, denn es ist immer anzuraten, annähernd gleiche Schichtdicken anzustreben... hier geht's um die Gleichmäßigkeit von evtl Setzungen! ng bautech |
||
|
||
@tomnet - Ja, aber beim Schneeräumen ists alles andere als ideal ... da bleibst an den Brocken ja ständig hängen. |
||
|
||
das ist aber auch der - einzige Nachteil, des sich bei unseren Schneeverhältnissen nicht so gravierend auswirkt (Oststeiermark).
Vorteil ist, dass wenn der Schnee schmilzt und wieder gefriert, das Wasser vorher durch den Schotter abrinnen kann und so keine Eisplatte bildet. Wir haben unsere Einfahr vor 3 Jahren mit 8/16er provisorisch geschottert und werden es aber so lassen. |
||
|
||
Ja, das ist sicher ein Vorteil vom Schotterbruch.
Im heurigen Winter hab ich auch nur wenige Male Schneeräumen müssen, aber im letzten Jahr hab ich mir zig Mal die Schneeschaufel hineingerannt, weil ich auf einem gefrorenen Betonbrocken im Boden hängengeblieben bin. Daher tendiere ich eher zum Recycling-Asphalt ... |
||
|
||
Hatte beim Schneeräumen keine Probleme, ist aber Ansichtssache.
Jedenfalls lasse ich meine Kinder im Sommer nicht auf Aspphaltrecycling spielen und den feinen Teerstaub einatmen. |