|
|
||
Das...Equivalent zu den HaloX für den Trockenbau sind die ThermoX, da passen deine Spots aber nicht rein. Aber passen deine 75x75 wirklich in die HaloX. Grob geschätzt wäre ja die Diagonale der Spots etwas über 100mm und die HaloX nehmen ja nur unter 100 Durchmesser auf, oder? Ich würde deine vorgeschlagenen verwenden, die 5mm machen das Kraut ned fett |
||
|
||
Ich hab folgenden Deckel dazu
http://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eibmarkt.storefront/50234faf004bc78827604debae50069d/Product/View/NS0473412 Schneidet man das komplette Gehäuse aus dem Rigips aus und setzt den spot auf die mineralfaserplatte oder direkt auf die Rigipsplatte? Muss ich wegen der Temperatur noch auf irgendwas acht geben? |
||
|
||
Gegenfrage: Warum verwendet heute noch wer - Die extrem heiss werdenden Spots? In der Decke?
Heutzutage ist eher indirekte Beleuchtung an der Wand "State of The Art". Wie z.B. Der Downunder PL 36. Wenn schon Deckenmontage dann würd ich eher Aixlight Mod 3 QRB111 nehmen. Alles zu finden im "Big White" - Leuchtenkatalog. http://www.youblisher.com/p/178140-KS-Leuchten-Katalog-Big-White-2012/ |
||
|
||
|
||
@crossstone - aber LEDs werden doch nicht so heiß...
auf welcher Seite isn der? |