Ich baue am Wochenende eine T30-Tür zwischen Garage und Werkstattraum (=Durchgangsraum zum Haus) ein. Die Maurer haben ein Rohbaumaß freigelassen, sodass der Türrahmen rundum 2-3cm Luft hat wenn man ihn in die Rohbauöffnung stellt. Wie soll ich diese Fuge verschließen?
Darf man Montageschaum bei Brandschutztüren überhaupt nehmen?
Oder soll ich die Stahlzarge mit Mörtel an die Wand machen? Sie wird sowieso zusätzlich verschraubt.
hallo - andi hat komplett recht
normalerweise müsste diese T30 Türe eine ÜA Kennzeichung haben zu der auch eine Montageanleitung beigelgt ist. Mir ist in Österreich kein System bekannt das bei Eisenzargen Montageschaum alleine ermöglicht. Die Montageanleitungen in Mauerwerk gehen normalerweise von Mörtel aus und so würde ich dir das auch empfehlen. Brandschutzmontageschäume sind hierfür nicht geeignet auch wenn es sie gibt diese erfüllten lediglich B2 dh würde es brennen wäre es hinter der eisenzarge so heis das der Schaum schmiltzt und die Türe rausfällt. dieser Brandschutzschaum ist nur in zusammenhang mit diversen holzsystem (dämmt besser als eisen) geprüft
Bei meinen T30 Türen sind je Tür etwa 8Stück Schrauben/Dübeln vorgesehen mit denen die Tür befestigt wird. Kann man in diesem Fall den verbleibenden Spalt schäumen und später verputzen?