|
|
||
![]() ![]() |
||
|
||
Auch wenn es nicht mit dem eigentlichen Thema zu tun hat... Ihr baut ein Haus in dem Wissen dass ihr sowieso verkaufen werdet? Ist das nicht ein teurer Spaß? (Es sei denn, dass EK ist vorhanden...) WC im EG barrierefrei planen, oder zumindest die Wand zum TR so vorsehen dass man die versetzen kann. Das Kinderbad im OG finde ich überflüssig (ist aber Ansichtssache). Zwei Räume aus dem SZ kannst du derzeit nur bedingt machen - du hast dann einen "gefangenen" Raum, da der keinen eigenen Eingang vom Gang her hat. Ich würde allerdings eine gerade Stiege nach oben laufen lassen, bzw. eine viertelgewendelte Treppe und die dort an der Außenwand ankommen lassen wo jetzt das Kinderbad ist. Dafür dort, wo der Sessel steht, ein Büro/Zusatzzimmer/Abtrennbare Galerie machen. Da die Stiege ja dann an der Nordwand (?) ankommt, kannst du dann tatsächlich vom SZ im Fall des Falles ein (kleines) Zimmer abtrennen, da der Gang in dem Fall ja einen Knick macht. Ev. im Bad einen kleinen Knick bei den Waschbecken machen, damit man die SZ-Tür weiter aus der Mitte setzen kann. Hoffe das war halbwegs verständlich? ![]() Viel Spaß jedenfalls noch bei der Planung! |
||
|
||
Hallo Baumhaus, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Eigenentwurf bitte um Eure Meinungen!!! |
||
|
||
@Baumhaus: - Wir bauen auch in NÖ, haben fast idente Maßvorgaben (und auch eine bestehende Garage an der Grundgrenze) - wenn du mir eine E-Mail-Adresse gibt's kann ich Dir unsere Pläne als Inspiration schicken (auch wenn wir einiges anders angeordnet haben - z.B. kein Zugang von Garage ins Haus). |
||
|
||
|
||
Habt ihr schon versucht/überlegt, die Treppe in den Wohnraum zu verlagern?
Ich bin normalerweise kein Freund davon, bei diesen Rahmenbedingungen könnte das aber eine Variante sein, wo trotzt beengender Breite das so nicht wahrgenommen wird. Die Speis oder der TR könnte unter der Treppe platz finden. Oder "freie" Holztrepe für luftige Wirkung. |
||
|
||
Hallo!!!
@ Cleudi: ich verstehe deine Bedenken. Wir bauen nicht mit dem Wissen zu verkaufen. Ich wollte lediglich damit sagen dass wir es nicht für die Ewigkeit sehen sondern für einen Zeitraum von 10-15 Jahren. Evtl. werden es aber auch 20 oder mehr daraus. Möchte aber die Aufteilung und Funktion für 30-45 Jährige auslegen. Klar kann immer was passieren Gipsfuß und co aber davon will ich in erster Linie nicht ausgehen. Den Tipp fürs Barrierefrei WC unten versuche ich bestimmt umzusetzen. Im OG möchte ich das Kinderbad beibehalten. Aus dem SZ zwei Räume raus zu bekommen sehe ich nicht so schwierig aber es würde bestimmt etwas Fläche kosten. Die Ideen mit der Stiege werde ich mal durchprobieren. Danke in jedem Fall! @ schaushauns: Die Treppe im Wohnraum könnte ich mir optisch gut vorstellen aber meine Frau nicht ![]() Liebe Grüße Tom |
||
|
||
Update - Hallo Leute!
Habe die Sache noch etwas überarbeitet. Es fehlt nur noch das Carport vor der Garage. Sonst sollte das Ganze so aussehen. Einzig beim Fenster über dem Eingang bin ich mir noch unsicher, da dachte ich mir, dass ich mit der Fassadenfarbe einen Kontrast schaffe um die nicht vorhandene Synchronität zu kaschieren. Was sagt ihr dazu??? LG Baumhaus ![]() ![]() ![]() |
||
|
||
Ich würde mich ganz ehrlich nicht trauen so zu bauen.
Besucht mal ein paar planer (muss nicht unbedingt ein arch. sein) und lasst euch, von einem der euch zusagt, einen vorentwurf machen. Wir haben's so gemacht, nachdem wir den wald vor lauter bäume nicht mehr sahen, und kann das wirklich empfehlen. |
||
|
||
Wieso? Was stimmt mit dem Entwurf nicht?
|
||
|
||
kannst du uns kurz deine/eure gründe für ein so großes schlafzimmer bzw für das kinderbad nennen???
ihr habt ca. 145m² wenn ich das richtig gerechnet habe, und da sind so "großzügigkeiten" meiner meinung nach nicht wirklich "angebracht" |
||
|
||
Hallo!
Im SZ ist auch die Ankleide integriert welche das halbe Zimmer einnimt siehe Entwürfe weiter oben. Wir haben sehr sehr sehr viele Klamotten. Da wird es so oder so eng. Notfalls kann man aus dem SZ mit Ankleide auch zwei kleine separate Zimmer schaffen. Man weiß ja nie was kommt. Das Kinderbad möchten wir vorausplanen auch wenn wir noch keine Kinder haben. Ich finde die 3,7 m2 sind gut investiert. Ob wir es brauchen werden kann ich wie bei vielen Sachen noch nicht sagen ![]() Ein Büro brauchen wir nicht. Da nutzen wir lieber den Esstisch oder Wohnzimmer. LG Baumhaus |
||
|
||
Optisch ist eine Treppe im Wohnraum sicher toll, Schalltechnisch bei einem offenem Wohnraum sehr unangenehm. |
||
|
||
Wie soll die decke im ug gespannt werden? Wenn die tragende im OG so sein soll, wird die aufgabe des UZ im EG eine nicht ganz einfache.
Evtl. Kann man da mit einem I traeger arbeiten, der sogar dann rel. Leicht in einer fuer die kueche abgehaengten decke verschwinden kann.? Ansonsten finde ich den plan gut. Wenn nun doch ein zweites kizi, wer weiss was alles kommt ![]() ![]() Wegen de m fenster ueber eingang, hier wuerde ich zumindest eine flucht planen. |
||
|
||
Sollte das Bauwerk massiv ausgeführt werden, würde ich etwas mehr Beton in die Decke über EG spendieren, und dafür das OG auf die Decke stellen, ist bei diesen Spannweiten beherrschbar.
Ansonsten ein Quader ohne Besonderheiten, im Moment ist die Garage sauber getrennt, also.. im Grunde ohne Risiko geplant |
||
|
||
HiWieso willst 30+14 bauen? Warum nicht 25+16? Ergibt wohl einen aehnlichen U Wert und spart dir auf jeder laenge 8cm - Platz den Du brauchen kannst.
Wir haben auch ein 2tes Bad- aber im EG - Als Gaeste und spaeter Kind(Teeniealter)bad. Da Du jetzt noch keine Kinder hast, auch kein Gaestezimmer kann ich das zusaetzliche BAd auch nicht ganz Nachvollziehen - das wird ja in dem naechsten 10 JAhren mind sicher mal leer stehn. Ein Bad ist ja nicht gerade billig. Ein paar gute Tipps sind ja schon gekommen. Insbesondere die Treppensituation kann viel aendern... |