« Bad & Sanitärtechnik  |

Duschwandalternativen - Compactplatten, Mineralguss etc.

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Designo
8.9. - 11.9.2025
13 Antworten | 8 Autoren 13
13
Nabend,

wir möchten in unseren Bädern keine oder zumindest sowenig Fugen (ergo Fliesen) wie möglich, so auch in den Duschen (kommen beide in Ecken, d.h. jeweils zwei Wände sind betroffen). Man hört/sieht ja ab und an mal Lösungen mit z.B. Compactplatten, HPL-Platten mit Kunststoffkernen, Corian & Co... gibt's eventuell hier ein paar nette User mit Erfahrungswerten? Hab schon mit Fundermax Kontakt gehabt, eine offizielle Freigabe für die Verwendung in Duschen geben sie aufgrund der fehlenden Hinterlüftung nicht. Raumhohe Fliesen sind mir bekannt, aber ich hoffe, daß es da eine günstigere und leichter zu verarbeitende Alternative gibt => hohe Transportkosten, Reservefliesen etc. schrecken schon ab. Danke!

  •  zlau
8.9.2025  (#1)
Kennst du Rocko von Kaindl? Ein befreundeter Tischler hat mir letztens Fotos von einem Bad gezeigt, wo sie das statt Fliesen an der Wand verwendet haben... sah toll aus, wurde aber gerade erst montiert darum leider keine Erfahrungswerte.

1
  •  Designo
9.9.2025  (#2)

zitat..
zlau schrieb:

Kennst du Rocko von Kaindl? Ein befreundeter Tischler hat mir letztens Fotos von einem Bad gezeigt, wo sie das statt Fliesen an der Wand verwendet haben... sah toll aus, wurde aber gerade erst montiert darum leider keine Erfahrungswerte.

Danke, kannte ich noch nicht. War grad auf der Kaindl Seite. Es ist zwar für Feuchträume geeignet, aber ob es direkt in einer Dusche verwendet werden kann, glaub ich jetzt noch nicht... es steht zumindest nicht explizit da bzw. als Beispiel. Aber ansonsten schon die richtige Richtung...


1
  •  JoeSi
  •   Silber-Award
9.9.2025  (#3)
Ich hab im Ferienhaus in der Eckdusche Platten mit Dekor geklebt. Platte ist je 2x1m, Randleisten als Abschluß und Eckverbinder. 
Wichtig ist, dass auch hier drunter die Abdichtung hingehört. Ich habe dann mit Innozec KFZ-Scheibenkleber in 10cm abstand Bahnen gemacht und an die Wand geklebt. Ist aber auch nicht ganz so easy mit den großen Platten, aber machbar. 
Meine Platten haben einen Alu-Kern was etwas Stabilität schafft. Nach 5,5 Jahren sehen die noch aus wie neu... aber ich hab kein direktes Sonnenlicht im Bad (innenliegend), keine Kinder die vlt. mal drauf rumkratzen ind generell ist es eben auch nicht tägl. in Benutzung.

Zu meinem Wandaufbau in der Dusche: CLT, Rigips (das imprägnierte), Feuchtigkeitsabdichtung, Platten. 




1


  •  Innuendo
  •   Gold-Award
9.9.2025  (#4)
Wir haben eine beschichtete Glasplatte. Hat der Glaserer gleich mit der Seitenwand mitgemacht.
_aktuell/20250909152534.jpg

1
  •  GShock
  •   Bronze-Award
9.9.2025  (#5)
Wir haben unsere Dusche mit Acrylwänden vom Polypex gemacht und bis jetzt nix negatives darüber zu sagen. 
https://www.polypex.at/b%C3%A4derwelt/ambiente-r%C3%BCckwandkonzept-1-1


1
  •  hellsayer
  •   Gold-Award
9.9.2025  (#6)
Hi, haben nur Erfahrung mit Großformatfliesen und Glas. Bei einer 100er Dusche hast du bei 60er Fliesen eine Fuge in der Mitte und je nach Höhe ca. 3. Passt bei uns recht gut und ist pflegeleicht. Glas sieht super aus und ist flexibel (x Farben, etc), haben wir in der Küche als Spiegel und im Bad hinter den WB. Hier siehst du aber halt sehr schnell jeglichen Schmutz, Ränder, Kalk vor allem. Ich wüsste daher ehrlich nicht, ob ich das in der Dusch machen würde - frag mal bei @Innuendo nach, wie sich das in der Praxis bewährt. Unruhige Fliesen sind ME schon deutlich dankbarer.

1
  •  Designo
9.9.2025  (#7)

zitat..
hellsayer schrieb:

Hier siehst du aber halt sehr schnell jeglichen Schmutz, Ränder, Kalk vor allem. Ich wüsste daher ehrlich nicht, ob ich das in der Dusch machen würde - frag mal bei @Innuendo nach, wie sich das in der Praxis bewährt. Unruhige Fliesen sind ME schon deutlich dankbarer.

...genau das hat meine Holde auch heute zu mir gesagt. Wir haben aktuell ein Glaswaschbecken in unserer Eigentumswohnung, also rückseitig lackiert. Da siehst du jeden Wassertropfen und Kalkfleck wie auf dem Präsentierteller, weil durch das Glas ein Schatten geworfen wird. Aber grundsätzlich finde ich das Bild von Innuendos Dusche schon sehr chic.

zitat..
GShock schrieb:

Wir haben unsere Dusche mit Acrylwänden vom Polypex gemacht und bis jetzt nix negatives darüber zu sagen. 

https://www.polypex.at/b%C3%A4derwelt/ambiente-r%C3%BCckwandkonzept-1-1

Super Tipp, danke! Schau ich mir an. Wie lang habt ihr das schon?




1
  •  Innuendo
  •   Gold-Award
10.9.2025  (#8)
Ich zieh die seitliche Glaswand sowieso ab und dann eben noch die vordere. Ausserdem läuft auch der HUTT Fensterputzrobotor einwandfrei auf den Glas Flächen. Mein Lieblingshelferlein aktuell😁.

1
  •  GShock
  •   Bronze-Award
10.9.2025  (#9)

zitat..
Super Tipp, danke! Schau ich mir an. Wie lang habt ihr das schon?

Seit 2019


1
  •  hellsayer
  •   Gold-Award
10.9.2025  (#10)

zitat..
Designo schrieb: Aber grundsätzlich finde ich das Bild von Innuendos Dusche schon sehr chic.

Sieht nach Neuzustand aus 🤪 Aber trotzdem, Glas ist halt auch super pflegeleicht und hält ewig, ist zeitlos. 


1
  •  DoertyHarry
10.9.2025  (#11)
Mein Vater hat durch ein eingerissenen Fitting einen Wasserschaden und muss deshalb dusche neu machen.

Er wollte zuerst auch so Acrylwände machen, weil die alten Fliesen so viele Fugen hatten und doch schon in die Jahre gekommen sind.
Dann hat der Fliesenleger seines Vertrauens Großformatfliesen ins spiel gebracht. Er meinte die Kosten das gleiche und er verarbeitet selbst sehr oft Großformatfliesen. 

1
  •  Designo
10.9.2025  (#12)

zitat..
DoertyHarry schrieb:
Dann hat der Fliesenleger seines Vertrauens Großformatfliesen ins spiel gebracht. Er meinte die Kosten das gleiche und er verarbeitet selbst sehr oft Großformatfliesen.

Siehe mein erstes Posting... das sehe ich etwas anderes. Ich hab halt keine Lust, zwei oder mehr 2,7m hohe Fliesen irgendwo verstauen zu müssen, die ich auf Reserve teuer kaufen musste und die dann beim Einbau doch nicht gebraucht wurden.


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Designo,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Duschwandalternativen - Compactplatten, Mineralguss etc.

  •  Zypern
11.9.2025  (#13)


_aktuell/20250910537047.png
Das wird so circa meine Planung, (hab es von Chatgpt rendern lassen, leider wie immer sind einige Details komplett falsch, die Dimensionen und die Anordnung stimmen nicht ) Wir bekommen eine wasserfeste Tapete aus Glasfaser mit Epoxy versiegelt. Wenn sie uns nimmer gefällt, kommt halt eine andere drauf. Unten drunter muss natürlich alles bombenfest wasserundurchdringlich sein. Hoffentlich hält das System, was es verspricht, es ist schon länger auf dem Markt und scheint bisher keine Probleme zu machen, wenn es gut verlegt ist.

Wall&Deko
Londonart
Inkiostro Bianco
sind die besten Anbieter. Billig ist es nicht. ;)

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Aycrylbadewanne montieren