« Hausbau-, Sanierung  |

Duschrückwand, Beschichtung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  N_und_T
11.3. - 7.4.2016
10 Antworten 10
10
Hallo!
Wer von euch hat anstelle von Fliesen eine sogenannte "Duschrückwand" oder eine spezielle Beschichtung? Wir möchten gerne etwas fugenloses haben ..zB Schulte Rückwand von H*rnbach oder eine Großkeramikfliese (Ceraflex) ... oder eben auch eine Beschichtung (zB Oltremateria)
Gibts da jemanden mit Erfahrung?
Danke!


2016/20160311305003.PNG

  •  AnTeMa
12.3.2016  (#1)
Fugenlose Duschrückwand - Warum nicht einfach eine 1x2 m große Granitplatte an die Wand setzen?
Ich würde eher eine geflammte/gesträhltes Oberfläche nehmen als die Polierten- ist natürlich Geschmackssache.

Und bloß keine Imitate- da könnte man sich auch eine lackierte Fototapete hinhängen

Andreas Teich

1
  •  stecri
  •   Silber-Award
12.3.2016  (#2)
..oder eine ganze glasrückwand.
gibt's in allen ral-farben!
wir haben eine 110/210cm - auch fugenlos also
stecri

1
  •  N_und_T
13.3.2016  (#3)
Und wo liegt man da preislich ca.?

1


  •  altehuette
  •   Gold-Award
13.3.2016  (#4)
Kannst rund 100 € per m² rechnen. Haben das auch zuerst angedacht, aber Fliesen sind mit Verlegen dann doch billiger gewesen. Die Platten alleine sind es ja nicht, aber da gehören Leisten und Eckverbindungen auch dazu, und die gehen ins Geld! Und Untergrund muss auch ordentlich sein. Platten sind ideal bei Sanierung. Alte Fliesen müssen nicht runter geklopft werden. Kein Staub, kein Dreck. Meine Schwester wird so was bekommen. Wird in den nächsten Tagen mal ein Angebot bekommen vom Installateur. Wollen auch nicht die Fliesen runterschlagen.

1
  •  Innuendo
  •   Gold-Award
14.3.2016  (#5)
Siehe parallel Thread zu Riemchen/Klinker. Wir haben genau diese Verblender (als einzelne Platten) an der Rückwand. Ganze Steinplatte hatten wir im Visier. Jedoch brauchst da wirklich passenden Transporteur und erfahrenen Fliesenleger. Dort die Löcher Bohren ist schon ne Herrausforderung und vorher Haftungsfrage klären.

1
  •  N_und_T
16.3.2016  (#6)
@ Innuendo:
hab den Parallel-Thread schon gelesen.. aber diese Rückwand, die ich gepostet hab, ist wieder was ganz anderes. Ist eine komplette Wand. Sieht nur täuschend echt aus. Ist aber eine einzelne Platte.

1
  •  Innuendo
  •   Gold-Award
16.3.2016  (#7)
Verstehe. Also "Plastik". :) Würd ich nicht haben wollen ehrlich gesagt. Gucks dir in echt an. Diese Kunst Verblender aus Verbundstoff sieht man leider schon von weitem.

1
  •  AnTeMa
16.3.2016  (#8)
Duschrückwand - Außerdem sind Kunststoffe eine idealer Nährboden für Schimmel etc.
Du kannst doch einfach echte steine auf den abgedichteten Putz kleben-
Etwas Fummelei,dafür mineralisch und gibt ein super Peeling >:( >:( >:(
Andreas Teich

1
  •  N_und_T
7.4.2016  (#9)

zitat..
AnTeMa schrieb: Außerdem sind Kunststoffe eine idealer Nährboden für Schimmel etc.


Material ist doch (unter anderem) Alu?? oder verstehe ich da jetzt etwas falsch? ("Verbundstoff"??)

verstehe nicht, warum alle so kritisch sind? =/



1
  •  riedl
  •   Gold-Award
7.4.2016  (#10)
N_und_T: Die Oberflächenbeschichtung wo der Druck drauf ist, ist Kunststoff, die Platte darunter Alu.


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Außendwand Ziegelhaus & Einreichplan