DRINGEND: Waschmaschine reparieren - welche Verschleißteile?
|
|
||
Wenn du an der Maschine hängst und sie auch weiter verwenden willst, würde ich auch den Antriebsriemen tauschen. Falls die Dämpfer i.O. sind, würde ich die Aufhängung kontrollieren, kann sein das diese am Gehäuse gerissen/ gebrochen ist. Zuerst zerlegen, und dann die Teile bestellen, damit hast du einen Vergleich mit den Teilen die du bestellst. Mit der Seriennummer/ Modellnummer findet man so gut wie immer Explosionszeichnungen. |
||
|
||
wollt ich grad schreiben (falls sie einen hat, und noch kein "DirectDrive") den würd ich auch auf jeden Fall tauschen. ggf. Dichtungen Heizstab checken? (falls du so weit "rein" willst) |
||
|
||
Danke für Eure Antworten! Ich würde nicht sagen, dass ich an der Maschine "hänge", aber sie hat so lange einwandfrei funktioniert und braucht jetzt wohl nur Kleinigkeiten, die ich billig kaufen und mit etwas eigenem Zeitaufwand selber reparieren kann - da hab ich irgendwie Lust drauf. 😅 Dann bestelle ich auf jeden Fall mal Stoßdämpfer, Feder-Aufhängungen und Keilriemen mit. Trommellager werde ich wohl lassen: Nach ein paar Youtube-Videos sehe (höre) ich eher keine Hinweise auf einen Lagerschaden an der Maschine und diese Reparatur dürfte heikel bis unmöglich sein. Bei der Heizung wäre mir noch kein Fehler aufgefallen und auch der Temperatursensor hat bis dato noch keinen Fehler gemeldet. Ich werde das Teil aber bei der Reparatur einer prophylaktischen Sichtkontrolle unterziehen. |
||
|
||
Hallo MissT, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: DRINGEND: Waschmaschine reparieren - welche Verschleißteile? |
||
|
||
|
||
Hab schon selbst 2x erlebt, dass es "nur die Kohlen" sind... dann brichst dir die Finger, schmeißt die Mühle an und dann hast Bürstenfeuer ohne Ende... ok, mal Einlaufen lassen... wird nicht weniger.... da du nicht an den Kollektor kommst um alles zu reinigen und begutachten, war dann entweder der Kollektor im ar*** oder die Rotorwicklung ergo: neuer Motor. Ein Betrieb der Weißware repariert hat mir dann gesagt: wenn die Maschine mal anzeigt dass die Kohlen "fertig" sind, ist der Kollektor in vielen Fällen auch schon hinüber. Hoffe für dich dass es mit tausch der Kohlen getan ist und du nicht 5 andere Dinge fürn Hugo getauscht hast. |
||
|
||
Übrigens (auch wenn du gerne reparierst): Eine neue Maschine mit Direktantrieb hat keine Bürsten, keinen Kommutator, keinen Riemen - also kaum noch Verschleißteile. Nebenbei dreht sich die Trommel praktisch geräuschlos. Ich hab mich bei unserer alten Maschine gefreut wie sie eingegangen ist und freu mich noch immer jedes Mal über die neue 😄 |
||
|
||
Guter Hinweis! Wenn du schon am Zerlegen bist: schau dir den Kommutator an (der heisst übrigens Kommutator, Kollektor hat was mit Transistoren zu tun)
|
||
|
||
Die Pumpe könntest auch tauschen. Deren Lager war bei uns nach 10 Jahren ziemlich ausgeschlagen und laut. Den Boden musst ja eh schon abschrauben, da ist's nicht viel mehr Aufwand. |
||
|
||
Morgen
Was sicher ned Schadet, auch gleich amal den Bereich ums Flusensieb anzuschauen und den Abflusschlauch an beiden Enden Zu kontrollieren, einmal war ein Spielzeugkugerl drin und die Maschine hat einen Abpumpfehler gemeldet, hat auch länger gedauert, bis ma das hefubden haben. Btw: bei unserm Modell war an der hinteren rechten Seite eine Art rechteckiger Filter für den Abflußschlauch, der war saudreckig - ausputzen schadet da sicher auch ned... Viel Erfolg a.k.a. Spaß! |
Ich hab unsere alte Siemens nach ca 18 Jahren willhabiert, Reparatur und Zores erspart 😆 ||
|
||
Wo da fängt man an, wo hört man auf...? Ich würde da nix vorsorglich tauschen und nur nach Bedarf. Klar kaputte Dämpfer raus, vielleicht noch den Riemen aber dann würde ich nix mehr weiter tun. Also entweder damit leben das laufend Reparaturen anfallen können (gebrauchtwagen) oder tauschen (neuwagen) |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]