« Hausbau-, Sanierung  |

Dreischeibenverglasung sinnvoll?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Michael W.

7 Antworten 7
7
Hallo!

Unsere Baufirma als Generalunternehmer hat bei unserem Niedrigenergiehaus Fenster mit folgenden Werten einbauen lassen: Glas U-Wert 1,1 und gesamter U-Wert 1,3 ?! Mir erscheint das etwas zu viel für ein Niedrigenergiehaus. Die Fensterfirma hat auf meine Anfrage den Tausch der Gläser vorgeschlagen: Tausch auf Dreischeibenverglasung mit U-Wert Glas 0,7 und gesamtem U-Wert 1,0! Rentiert sich dieser Tausch nun wirklich im Hinblick auf Energiekennzahl, Heizkosten und Wohnraumklima?

  •  Robertb
9.8.2005  (#1)
Wenn im Norden - große Glasflächen sind - ja. Im Süden nicht austauschen, weil die Fenster mit niedrigen U-Wert gleichzeitig auch einen niedrigen g-Wert haben, der für die Sonnen-Wärmegewinne aber hoch sein soll. Da zahlt sich der Umtausch nicht aus.

1
  •  Michael W.
10.8.2005  (#2)
Fensterwerte - Hallo Robertb!

Vielen Dank für diese fachliche Auskunft! Wir haben kleine Fensterflächen und nur ein kleines WC-Fenster nach Norden, sonst sind alle anderen Fenster und Türen in südlicher, östlicher und westlicher Richtung. Man wird mit diesen U-Werten teilweise ganz schön verwirrt gemacht, es wird gleich eine Dreischeibenverglasung empfohlen, obwohl eigentlich eine Zweischeibenverglasung mit Wärmeschutzglas ausreicht!
Ist es sinnvoll, die Fenster auf der West bzw. Ostseite zu tauschen?

1
  •  stg
10.8.2005  (#3)
U und G Werte - Hallo!

Vergleiche unbedingt die U-und G Werte der verschiedenen Anbieter. Ich habe Bruckner PH Fenster mit 3 Scheibenverglasung, die haben einen wesentlich höheren G-Wert als zB Josko. Abgesehen davon bringen 3-Scheiben Fenster einen wesentlichen Komfortgewinn, da die Scheibentemp. im Winter höher sind. Ich finde nur den Gesamt U-Wert von 1,0 bei Glas 0,7 nicht gerade toll. Das schaut eher nach miesem Rahmen aus!

1


  •  Robertb
10.8.2005  (#4)
QMichael W - Auch OSt- und West-Fenster brauchen nicht so hohe U-Werte. Dort wird sogar im Winter noch mehr Energie gewonnen. Nur im Sommer muß man dort achtgeben und eine gute Abschattung haben. Sonst kommt es zu sommerlicher Überhitzung.

1
  •  Michael W.
10.8.2005  (#5)
Nur Glastausch - Hallo robertb und stg!
Die gleiche Fensterfirma, die die 2-Scheibenfenster bei uns eingebaut hat, hat uns nach meiner Anfrage ein Angebot mit Aufrüstung auf Dreischeibenverglasung gemacht. Der Rahmen würde unverändert bleiben. Wir machen außerdem nächste Woche einen Blower Door-Test, und auch sonst ist das Haus sehr gut gedämmt! Dieser Fenstertausch wäre daher für die Fensterfirma ein gutes Geschäft -würde aber die Energiekennzahl und den Wohnkomfort nicht wesentlich verbessern - ODER??

1
  •  Robertb
10.8.2005  (#6)
Ob die Energiekennzahl - stark verändert wird, ist eine Rechenfrage. Ich glaube es nicht. Ob der tatsächliche Energiefluß verändert wird ist eine andere Frage. Welche Sonnenenergien kann man in der Lage wirklich gewinnen. Im Rechenbeispiel ist unberücksichtigt, ob hohe Bäume rundherumstehen, ob das im Burgenland ist (viel Sonne) oder im Waldviertel, oder gar in Wien mit den ständigen Smog bedingten Wolken..... Ist wohl auch eine Gefühls - und Glaubensfrage.

1
  •  1derful4u
11.8.2005  (#7)
Die kennen sich aus du kannst ja mal bei der "Arbeitsgemeinschaft erneuerbare Energie" (gemeinnütziger Verein) nachfragen, die kennen sich mit allen energierelevanten Dingen (Dämmung, Heizung, Fenster etc.) beim Hausbau bestens aus! Noch dazu sind die unabhängig und wollen dir nichts "andrehen"! Kontakt hier: http://www.aee.at

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Welcher Bodenbelag bei großem Hund ?