|
|
||
.Ich schon wieder ![]() Wir haben mittlere Hanglage, Lehmboden und einen Dichtbetonkeller, und dieses Thema hat mich auch sehr lange beschäftigt. Wir haben von ca. 5 verschiedenen Profis 6 verschiedene Meinungen in der Bandbreite von "Geldverschwendung" bis zu "würd ich unbedingt machen" gehört... Letztendlich haben wir uns dazu entschieden, eine Drainage zu machen. Gerade hangseitig ist es wichtig, denn dort kommt das Wasser vom Hang runter und "rennt" gegen das Haus, versickert an der Kellermauer bis zur Sohle. Je nach Bodenbeschaffenheit (das ist ein wichtiges Kriterium) versickert das Wasser dann schneller oder langsamer weiter. Also wäre die nächste Frage: Was habt ihr für eine Bodenbeschaffenheit? Sandig? Kies? Erde? Lehm? Das Thema Regenwasser sollte man generell nicht unterschätzen, wenn es mal ordentlich giesst oder es tagelang dahinregnet, dann kommt da schon eine schöne Menge zusammen, und dieses Wasser muss irgendwohin. Eine Drainage zieht Wasser einerseits an, andererseits hat man es damit zumindest etwas unter Kontrolle und kann es gezieht vom Haus wegleiten. Gruss mikee |
||
|
||
hallo mikee
danke für die info. mittlere hanglange, dichtbetonkeller ebenso und das mit dem wasser seh ich genauso - bodenklasse 4 sand kies gemisch - schürfung gemacht mit bodengutachten lg |
||
|
||
Wir haben auch Lehmboden und leichte Hanglage, die Frage nach einer Drainage hat sich spätestens dann erübrigt, wenn man sieht, wieviel Wasser zwischen den einzelnen Schichten fließt, die man mit dem Bagger beim ausheben durchgräbt. Hatten auch keine Drainage geplant, dann aber eine gemacht, weil da einiges zusammenkommt, was sonst am Keller anstehen würde, weils ja im Lehm schwer wegkann. Ich würd immer wieder eine machen (vor allem im Lehm), weils net viel mehr kostet und man später nur mehr schwer dazukommt.
Cheers, Alex |
||
|
||
|
||
@Lylom - Naja, wenn ihr Sand-Kies habt (auch unter der Fundamentsohle noch?), dann ist das Thema Drainage bei euch sicherlich um einiges entspannter zu sehen... In so einem Fall würd ich mir folgendes überlegen: 1) Das Hangwasser schon an der Grundstücksgrenze oberhalb vom Haus abfangen und wegleiten 2) Beim Aushub den Baggerfahrer dazu anhalten, Kies extra und alles andere (Sand, Erdgemisch falls vorhanden etc.) auch extra zu lagern. Mit deinem Gratiskies kannst du dann später gleich den Arbeitsgraben hinterfüllen. Gruss mikee
|