« Pflanzen- & Garten  |

DIY Gartenbeleuchtung

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Balu88
  •   Bronze-Award
12.11. - 14.11.2025
4 Antworten | 3 Autoren 4
4
Hallo Leute,

man sieht hier in den Threads viele schöne Gärten, da kann man sich viele gute Ideen abschauen. 👍😉
Möchte nun auch Erfahrung teilen, weils echt so viel ausgemacht hat:
Pflanzleuchten, Beetbeleuchtung macht einen Riesen Unterschied - Erscheinungsbild vom Garten gleich ordentlich verbessert.

Wer zu Hause schonmal eine Lampe angeschlossen hat, kann sich über so ein Projekt drübertrauen. Wenn man Respekt vor dem Strom hat, und keine Ausbildung dazu absolviert hat, vor Inbetriebnahme mit Elektriker nochmals durchgehen und mit Unterstützung arbeiten.

Hier kommt eine günstige Materialliste.
Nicht einfach nur flott gegooglet, sondern seit 2 Jahren im Außenbereich bewittert im Einsatz.
Mittlerweile >20 Leuchten verbaut, Defekt bisher keine, daher kann ich diese Artikel empfehlen.

Man nehme:
  • Dreifach Abzweigdose Wasserdicht IP68  5,04EUR/Stk
  • Dreifach Wago Klemme, Nachbau 25cent/Stk    
  • Shelly 1 Mini Gen3 8A Smart Relais 10,68EUR/Stk
  • NYY-J 3x1,5mm² Erdkabel 1,09EUR/Meter
  • LED Garten Lichter wasserdicht warmweiß AC 85-265V aktuell 0,88EUR/Stk, hab damals bis 3EUR bezahlt, klingt günstig, halten alle noch, mittlerweile >30 gekauft & verbaut.

Das Erdkabel wurde in 2m Stücken abgelängt.
Jeweils die letzten 5cm vorsichtig abmanteln, die letzten 6mm der Drähte abisolieren.
Diese dann in die Abzweigdosen beidseitig einführen, in die 3-fach Wago kommt 2x Erdkabel und 1x Lampe. Diese Abzweigdosen bieten richtigen Platz und sind dennoch kompakt zum verstecken. Hier können 8 hintereinander locker installiert werden, die Dinger haben maximum 5W. Die Lampen bieten leider nur sehr kurze Anschlusskabel, reicht aber. Diese vorkonfektionierte Lichtleitung legt man dann ins Beet, mit Mulch/Steinen oder Lavamulch überdecken, schützen, damit man nicht mit dem Spaten reinsticht.
Je nach Gegebenheit im Garten eine weitere wasserdichte Anschlussbox, wo der Shelly (achtung WLAN Reichweite überprüfen) angeschlossen wird.
Je nach Smart Home, dann über Loxone oder ähnliches ansprechen. 
Bei mir steuert Home Assistant: "Sobald Sonne untergeht versetzt um 10min für 2h ein" sowie morgens "Sobald die Sonne aufgeht versetzt -1h für 1h ein".

Mir ist bewusst, dass man mit Philips Hue, WiZ, Govee auch schöne Beleuchtung installieren kann, ich wollte hier mal die preisgünstigste Variante aufzeigen, weil es für eine schöne Stimmung sorgt, selbst umsetzbar ist, und ich eher mit hochpreisigen Lampen "Pech im Außenbereich" hatte, wo sich die Hersteller leider abgeputzt haben. 
Besonders ärgerlich waren schöne WiZ Outdoor Lampen die schon nach 2 Monaten kaputt waren, da gings dann gleich um 129EUR - da sind wir mit den warmweißen LEDs hier viel zufriedener.

Weitere Fotos folgen bei Interesse, hier mal eins vom Morgen, aber das sieht man dann im eigenen Garten besser, wie die Beete plötzlich strahlen! 😉
Viel Erfolg bei der Umsetzung, bin gespannt auf eure Beleuchtungen.


_aktuell/20251112903854.png

_aktuell/20251112668854.png

_aktuell/20251112466173.png

_aktuell/20251112132907.png

_aktuell/20251112844061.png

_aktuell/20251112423082.jpg

  •  precision
  •   Bronze-Award
14.11.2025 9:51  (#1)
Da wir kein Smarthome haben, würde ich selbst das auf die altmodische Art per Zeitschaltuhr lösen, aber eine saubere Lösung zeigst du uns da!
Top!

Bei uns sind auch die Solarlampen nach 2 Jahren der Reihe nach eingegangen. Schuld war dass die Platine mit den SMD-LEDs zuviel Spannung bekam.
Ich hab mir dann eine neue Platine gebaut mit neuen LEDs und passenden Vorwiderständen gelötet. Die halten seit 5 Jahren, aber so ganz das Gelbe vom Ei sind die Strahler auch nicht.

Deine Lösung gefällt mir sehr gut. Das wäre eine tolle Alternative für mich.

1
  •  Bauherrjoe
  •   Bronze-Award
14.11.2025 12:33  (#2)
Mein Gartenlicht wird von der SPS gesteuert, Leuchtdauer 2h nach Dämmerung und mindestens bis 20Uhr.

Hab 1W LEDs in die Zaunabdeckung geklebt und sind per Kabel verbunden.
Für den Fall, dass es jemand nachmachen will, kann ich gerne die Teile verlinken.


_aktuell/20251114655711.jpg

1
  •  aeon80
14.11.2025 12:57  (#3)
Hallo Joe, bitt um Deine Teileinfo :)

DANKE

vG

Stephan

1


  •  Bauherrjoe
  •   Bronze-Award
14.11.2025 13:34  (#4)
Die Kabel und Wagos sind eh schon oben verlinkt

LEDs:
https://www.amazon.de/dp/B0BWYB2H96?ref=cm_sw_r_cso_cp_apan_dp_0P4RBSKEBV3H63GVVGW6/?tag=showlowestprice-21

_aktuell/20251114855922.png

Kappen für Zaun:
https://www.amazon.de/dp/B0CYPYMP66?ref=cm_sw_r_cso_cp_apan_dp_TFBBSHR1MFVMXWYSB76C/?tag=showlowestprice-21

_aktuell/20251114944155.png

Die LED braucht einen Kühlkörper in der größe von einer 1-Cent Münze 😜

Sieht eingeklebt so aus:


_aktuell/20251114622249.jpg

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Eingangsbereich / Gehweg mit Basaltbruch