|
|
||
Kann mir niemand helfen? Danke schon im voraus... |
||
|
||
So ungeduldig? Bitte achte auf die Einheiten. kWh = Energie (Speicher), kW = Leistung (PV) Ja, das ist auch mein Verständnis. Hast du die gleichen Module nochmals gekauft? Unterschiedliche Module würde ich in einem String nicht mischen. Sonst müsste man die vorhanden 20 Module auf einer Seite zusammenfassen und die neuen Module auf eine Seite legen. Wie schauts mit der Leerlaufspannung aus? Geht sich das eh aus bei 20 Modulen? 1000V kann der Solax DC seitig. Falls das funktioniert, dann würde ich bei zwei Strings bleiben, können die beiden MPPT MPPT [Maximum Power Point Tracker] Eingänge ideal genutzt werden. Der Solax X3 kann DC-seitig 16kW verarbeiten, da kommst du also sicher in keine Begrenzung. Wenn du jetzt aufgrund der Erweiterung am Tag mehr als 8kW AC-seitig einspeist, dann muss es für den WR WR [Wechselrichter] möglich sein alles über 8kW in die Battrie laden zu können, sprich, sie darf nicht voll sein. Dann "verlierst" du auch nichts. Darfst du voll einspeisen? Hast du beim Netzbetreiber die Erweiterung bekannt gegeben? Hmm, das müsste man sich im Detail anschauen, aber der Umrüstaufwand ist garantiert einiges höher und lässt sich eig. nur mit einem System von SolarEdge sinnvoll darstellen (unterschiedliche Ausrichtungen und Aufständerungen). |
||
|
||
Hallo csae37, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Dimensionierung Wechselrichter |
||
|
||
Vielen Dank @Deep !!! Nein, es wären neue Module. Aber die von dir beschriebene Variante würde auch gut für mich passen, das würde also bedeuten: - die bestehenden Module (20 Stück) werden zukünftig alle in Richtung Süd-Ost ausgerichtet (8,5 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung]) - das wäre dann ein String - die Erweiterung einheitlich in Richtung Süd-West: in Summe ca. 6 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] Frage: hätte diese Neuausrichtung irgendwelche Nachteile (beide Strings wären nun nicht mehr mit der gleichen Anzahl an Modulen belegt)? Was bedeutet Leerlaufspannung und wie kann ich das herausfinden? Aktuell kann ich bis 10 kwh einspeisen; ich denke, damit würde ich gut zurecht kommen; ichkönnte ich dann immer Mittags den Speicher laden, um nicht über die 10 kwh einspeisen hinaus zu schießen; gleichzeitig würde ich natürlich den Netzbetreiber fragen - ob die Einspeisbegrenzung eventuell auf 12 oder 14 kwh erweitert werden kann. Klingt vernünftig... Danke! |
||
|
||
|
||
Welche Ausrichtung hast du genau? Würde ich mir überlegen auf welche Seite der größere String kommt. --> https://pvsol-online.valentin-software.com/#/ Schau mal hier, wurde dort ein wenig thematisiert: https://www.energiesparhaus.at/forum-anschaffung-photovoltaik-pv-wechselrichter-speicher-module/81796_1 Leerlaufspannung an kalten Tagen sollte unter den 1000VDC liegen. Aber das wären bei 200 Modulen über 50V, hoffe nicht, dass du solche Module hast. Bitte achte auf die Einheiten... Du kannst 10kW einspeisen. Zeig doch mal ein paar Tagesverläufe von guten Tagen (Frühling / Sommer / Herbst) wo man die Leistung der einzelnen Strings sieht. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]