Die effektivsten Energiesparmöglichkeite
|
|
||
Energieeinsparung - Die größten Brocken dürften wohl sein:
- Heizung - Mobilität - Warmwasser - Multimedia (TV, Radio, Receiver, ...) - Gefrierschrank/truhe, Kühlschrank, Geschirrspüler, Waschmaschine Ein Wäschetrockner ist Energiefresser Nummer 1, ebenso ein Luftentfeuchter oder -befeuchter. Der TV ist bei uns bezüglich Strom der größte Energiefresser, mit großem Abstand gefolgt von KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], Kühlschrank-Gefrier-Kombi und Ceranfeld. Der Rest ist bei uns die Summe von Kleinigkeiten und kleinen Verbrauchern. |
||
|
||
Energiebrocken - Dandjo hats eh schon gut geschrieben, ich würd sagen es sind 2 Punke:
* Geräte, die Wärme erzeugen (Heizung, Herd, Fün, Toaster, ....) * Geräte die (annähernd)24/7 laufen (Kühlschrank, Gefriertruhe, Computer, Stdbygeräte, usw..) bei diesen beiden Punkten würd ich ansetzen. lg, Wolfgang |
||
|
||
smart - das ist noch zukunftsmusik aber mit smart metering und smart grid lässt sich vielleicht auch einiges an energie sparen.
ich glaube dadurch dass man dann seinen strom verbrauch genauer erknnen bekommt man eher ein gefühl dafür wie und wo man energie sparen kann. |
||
|
||
|
||
Dazu braucht's kein Smart Grid, da reicht ein Strommessgerät - vom Baumarkt um 15 Euro und etwas Hausverstand. Smart Grids sollen in erster Linie die Spitzenlasten verringern, nicht Energie sparen. |
||
|
||
Energieeinsparung - Hallo Gast - die erste Frage ist doch: hast Du ein Haus oder eine Wohnung, denn die Heizung ist einer der grossen Posten. Vergleich mal Oelheizung mit SChnitzel bzw. Pellets. Heute kannst Du auch schon aus Pferdemist Pellets machen (stinkt nicht). Die Tonne wird ca. € 200.00 kosten und hat eine Energie von gegen 4000 kW |
||
|
||
@dandjo - Deine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ist ein "Energiefresser"?
Wieviel Watt braucht denn das Teil? |
||
|
||
@goaspeda - Die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] macht anteilsmäßig zwar nicht so viel aus, ist aber durch 7/24/365 doch bemerkbar. Meine läuft mit 25W Nennluftmenge (0,6/h) und 15W in reduzierter Menge (0,3/h). Macht beim Durchschnitt 20W doch 175kWh/a oder 30 Euro im Jahr aus. Bei 2.000kWh/a Strom gesamt ist's bemerkbar. Energiefresser ist sicher der falsche Ausdruck. ;) |
||
|
||
Fernseher?Also ich hätte nicht gedacht, dass der Fernseher so viel verbraucht. Der läuft bei uns oft nur so im Hintergrund. Oje, oje. Und der PC auch? Mein Sohn lässt den gern mal die Nacht durchlaufen, nur damit er am nächsten Tag nicht einschalten muss.
Wisst ihr ob die modernen Fernseher, deutlich mehr verbrauchen, als die, die man vor 5 Jahren gekauft hat? |
||
|
||
Hallo Gast, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Die effektivsten Energiesparmöglichkeite |
||
|
||
@Anisa - Stand-PCs verbrauchen relativ viel, Notebooks einen Pappenstiel. Mein Fernseher frisst etwa 100 bis 300 Watt im Betrieb. |
||
|
||
@Anisa - Ein moderner (LED) Fernseher braucht bedeutend weniger, als einer, der 5 Jahre alt ist (bei gleicher Diagonale). Unserer braucht im Normalbetrieb cà 60 Watt (32"). Philips und Sony sind meist am energiesparendsten. |
||
|
||
TVKlar, da muss man schon zwischen Computerbildschirmen und richtigen Wohnzimmergeräten unterscheiden. ;) Beim 32" LCD beträgt der Energieverbrauch pro Zoll also 1,9W, bei meinem 50" Plasma auch nur 2,6W. Der 50 Zöller verbraucht aber insgesamt deutlich mehr als der 32er. |
||
|
||
Computerbildschirm? - Mein 20" PC-Monitor benötigt knapp 30 Watt (Auflösung 1600x1200) und wird meist im Hochformat betrieben. Höhere Auflösungen ermüden die Augen, wie Untersuchungen ergeben haben...
Beim TV waren jahrzehntelang die 70cm Röhrengeräte das Maß aller Dinge. Bin beim Umstieg bewußt nur auf 82cm (32") gegangen, da ich keine "Zusatzheizung" im Wohnzimmer wollte. Unser Nachbar mit seinem 47" LCD, welcher meist über 350 Watt braucht, denkt schon über den Ankauf einer Klimaanlage für den Sommer nach. Die Atomlobby machts ja möglich... |
||
|
||
Naja, - 32" hat mein Computer LCD, nicht der Fernseher. :) Sich bei einem LCD TV auf die Diagonale zu beschränken ist meiner Meinung nach nicht zielführend, da die größeren LCD (vor allem die mit LED Rückbeleuchtung) kaum mehr Strom benötigen als die kleineren Pendants. Bei Plamsageräten sieht das anders aus, da bedeutet doppelte Auflösung wirklich fast doppelten Energieverbrauch. Doch selbst mein 50" Panasonic Plasma benötigt im Schnitt um die 130W, der wird auch im Sommer nur handwarm. Die 3h Film am Tag möchte ich genießen und auch will ich den Fußball nicht mit der Lupe am Bildschirm suchen müssen, kommt aber auf den Betrachtungsabstand an. Kosten: 20 Euro Strom im Jahr. HDTV auf einem 32" ist auch etwas hanebüchen. Wenn man nur die ZIB und Serienberieselung schaut, wird's wurscht sein. ;) |
||
|
||
sicher - sind Fernseher und PCs große Stromverbraucher. Besonders wenn sie nur nebenbei laufen und man sie gar nicht aktiv verwendet. Aber eigentlich sollte man sich auch über ander Dinge Gedanken machen wie z.b. den Gefrierschrank oder Kühlschrank. Schliesslich läuft der 24h am Tag 365 Tage lang. Hier sind doch Einsparungspotentiale möglich. Wobei man funktionierende Geräte nicht austauschen sollte (wie uns die Werbung immer klarmachen möchte) sondern erst wenn sie getauscht werden müssen.
Es gibt viele Punkte im Haushalt wo man ansetzen kann, es ist nur die Frage ob man sich das antuen möchte. |
||
|
||
funktionierende Geräte austauschen - Mahlzeit!
damit ists halt so eine Sache, ich seh da 2 Szenarios: 1) Ich wart, bis das Ding hin ist. Ich muß auf die schnelle an Kühlschrank (Gefriertruhe, Gefrierschrank, was auch immer) besorgen, bekomme vielleicht nicht mein Wunschmodell, muß dann "Irgendeines" nehmen, vielleicht sogar mit einerem höheren energieverbrauch, als geplant, wenn ich Pech hab, ist sogar der Inhalt hin (Jaja, versicherung usw....). 2) Ich tausch ihn nach einigen Jahren auf Verdacht aus, kann mir Modell, Preis und Farbe aussuchen. Möglicherweise hätte der Alte aber noch 2..5 Jahre gehalten und ich hab die investition vorschnell getätigt, da in 2..5 jahren noch viiiieeeel energiesparendere Modelle am Markt sind. wie mas macht ists falsch :) lg, Wolfgang |
||
|
||
Hallo kraweuschuasta, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld. | ||
|
||
alte Geräte nicht auswechseln? - Ist halt blöd, dass man den Energieverbrauch meistens nirgends sehen oder ablesen kann. Das mit dem Smart Metering dürfte sich noch lange dahinziehen, und die, die sich privat so einen Strommesser anschaffen sind wohl nicht in der Mehrzahl. Ich hab eh gemeint, dass der neue Fernseher weniger verbrauchen muss als der vor 5 Jahren, hab aber erst jetzt gemerkt, dass ich das vertauscht hab. Naja, egal. Aber wenn man alte Elektrogeräte verwendet, bis sie von selbst kaputt gehen, das kann ja ewig dauern. Grad die alten Sachen gehen nicht so bald kaputt. |
||
|
||
@anisa - Das Smartmetering wird anscheinend immer mehr zum Modewort.
Kauf dir so ein Messgerät vom Baumarkt (kostet 30 Euro), das ist ein ZWischenstecker, der dir den aktuellen Verbrauch des Geräts anzeigen kann. Zusätzlich kannst für eine zeitlang täglich deinen Stromzähler ablesen. Dann kannst auch den PC vom Sohnemann mal checken...bei angenommenen 250 Watt Verbrauch sind das 6kwh pro Tag (z.b. mehr als die Hälfte von unserem Gesamtverbrauch im Haus) bzw. ein bissl über 1 Euro pro tag und fast 400 Euro pro Jahr. Das kannst deinem Sohnemann dann von seinem Taschengeld abziehen ![]() |
||
|
||
!Die Beleuchtung hat noch keiner angesprochen.
Die "gute" Alte Glühbirne ist ja sozusagen nur ein leuchtendes Heizelement. Wie oft brennt irgendwo ein Licht das nich unbedingt gebraucht wird?!! Bewegungsmelder sind da schon eine gute Sache. Ich habe einige Led Leuchten montiert...die Lichtleistung ist leider bei den meisten noch sehr bescheiden..also nix für Küche oder Wohnzimmer wo mann sich lange aufhällt. Lg.ZH |
||
|
||
HiLaut einer Deutschen TV Sendung ist ja der Kühlschrank der größte Energiefresser.
Auch braucht er mehr energie wenn dieser leer ist. Deshalb haben vielen den Kühlschrank in einem Raum stehen wo es nicht so warm ist - zb Keller oder Speis. Ich habe einfach immer genug Bier drinnen, dass er nicht so viel luft kühlen muss :-D |
||
|
||
Energiefresser - Stimmt Andi, bei mir ist nur der TV/Receiver/HiFi ein noch größerer Energiefresser (> 500kWh/a), dann kommt gleich der Kühlschrank und dann erst mit Abstand die restlichen Verbraucher. |
||
|
||
@andibru - "Ich habe einfach immer genug Bier drinnen, dass er nicht so viel luft kühlen muss :-D"
hehe, hab heut den baustellen-kühli und den gartenhaus-kühli auch mit bier aufgeforstet, da ist keine luft mehr dazwischen *lol* btw, weils grad nen parallel-thread bez. KWL gibt: kühlschrank dient ja auch nur zu einem teil dem "komfortgewinn", sachen sind haltbarer, schon klar, aber man könnte ja auch warmes bier trinken und bräuchte somit keine (teure)getränkezone, nur ist´s halt ned so prickelnd *gg*! |

Nächstes Thema: welches Koaxialkabel für Hausinstalation