« Hausbau-, Sanierung  |

dB Trittschalldämmung

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  mayrjohannes
29.4. - 30.4.2015
2 Antworten 2
2
Hallo,
in kürze soll der Estrich kommen und ich muss mich noch für den Entgültigen Fußbodenaufbau entscheiden.
Die Fußbodenaufbauhöhe beträgt 20cm, wobei 11,5cm auf die Dämmung/Trittschalldämmung fallen.

Es wird eine Thermowhite Schüttung A70 oder WD70 verbaut werden.
Laut Estrich leger brauchen wir bei dieser Schüttung keine zusätzliche Trittschalldämmung. Er meint lediglich das wir ev. dort wo wenig Rohre und Leitungen sind selber EPS W20 verlegen sollen um vom Preis etwas günstiger zu werden.

Nun bin ich aufgrund der Trittschallergebnisse bei meinem Schwager (der hat nur Schüttung) etwas skeptisch ob das wirklich reicht und würde das ganze gerne in Zahlen nachrechnenen.

Für die WD70 Schüttung ist ein Trittschallminderung (gem. EN ISO 717-2)
von 23 dB angegeben.
Für EPS T650 30mm habe ich eine Trittschallminderung von 32dB in den Datenblättern gefunden.

Wie errechnet man nun die Trittschallminderung für seinen Deckenaufbau und welcher ist überhaupt notwendig? Gibt es hierfür vielleicht auch so Internetrechner wie für u-Werte?

  •  bautech
  •   Gold-Award
30.4.2015  (#1)
@mayrjohannes - Normalerweise kommt auf die Schüttung noch ein Rolljet zur Befestigung der FBH FBH [Fußbodenheizung]-Rohre. Der erfüllt auch die Anforderungen an Trittschall... zumindest wennst das richtige Produkt verwendest.
Hast den auch in deine Überlegungen einbezogen?

ng

bautech

1
  •  mayrjohannes
30.4.2015  (#2)
Laut Installateur hat er keinerlei Anforderungen an den Fußbodenaufbau da Schienen zum verlegen verwendet werden (
http://www.jaraflex.at/assets/image-gallery/fussbodenheizung-im-fliessestrich/_resampled/SetWidth590-integral-fubodenheizung-fliessestrich9.jpgBildquelle: http://www.jaraflex.at/assets/image-gallery/fussbodenheizung-im-fliessestrich/_resampled/SetWidth590-integral-fubodenheizung-fliessestrich9.jpg).
Ich habe aber auch schon mal über die Rolljet nachgedacht aber nach Absprache mit dem Installateur damals wieder verworfen. An Trittschall habe ich damals nicht gedacht, wurde aber jetzt durch meinen Schwager darauf aufmerksam.
Wie kann man das den nun als Laie nachrechnen.
Auf Wikipedia habe ich gelesen das die Decke einen Dämpfungswert hat, von dem wird die Dämpfung von Estrich + Isolierung abgezogen und das muss dann unterhalb eines Normwertes sein, aber woher bekomme ich die Dämpfungswerte für meine Ziegeldecke?

Besten Dank

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Erfahrungen Wienerberger W.I PLAN