Dampfbremse für Nebengebäude?
|
|
||
Bin kein Spezialist - Aber wieso soll die Dampfbremse so teuer sein?
Das ist doch nur eine PE-Folie? Und das Nebengebäude hat welchen Wandaufbau? Ich habe eine Garage - ähnlich wie bei Euch - Jedoch ohne Dämmung unterm Dachstuhl. Ich habe nur die Sichtschalung. Manchmal nehme ich einen Heizpilz ums ein bisl warm zu haben wenn ich was arbeite. Bisher ohne Probleme... |
||
|
||
@goaspeda:
Wenn das eine richtige Dampfbremse (vermutlich Hygrodiode) ist, ist das ein normaler Preis - leider.... Es ist vermutlich eine feuchteadaptive Dampfbremse.... Bei einer solchen Dachaufbau musst du aussen diffussionsoffener sein als innen, damit dir die Dämmung trocken bleibt. |
||
|
||
Hi, wieviele m² und mit welcher Folie wurde denn gerechnet, um auf 600 € zu kommen? Für einen Garage mit 40 m² PE 20 wären 600 € stark überzogen, der lfm. sollte unter 1 € kosten. Für einen Whirlpool oder Sauna Bereich kann es wieder anders aussehen. Lg, Yves |
||
|
||
|
||
Intello+ - Kann dir nur sagen was unser Pro Clima Intello+ gekostet hat: €3.16/m^2 + MwSt.
Müssten also bei dir mit €600 ca. 158 m^2 sein. Kommt mir etwas viel vor - passt das? Ich habe fürs ganze Haus 300m^2 geliefert bekommen und fast eine ganze Rolle noch übrig. |
||
|
||
@Fr4gg3l -
Ist die Hygrodiode feuchteadaptiv? und wie so muss bei einer feuchteadaptiven Dampfbremsbahn der diffusionswiederstans außen kleiner sein als Innen, damit die Konstruktion funktioniert? Welchen Vorteil hätte dann ein solcher aufbau überhaubt? Fragen über Fragen! |
||
|
||
@hart_y - Der LAUFMETER um ca. 1.- ??
Alter Schwede! Das ist ja Raub! Das KILO PE ( also HDPE ) sollte um unter 3 euro zu haben sein! Egal bei welcher mü*-Stärke. *) leider kann das smartphone kein "echtes" mü darstellen. |
||
|
||
@goaspeda
Sorry das war etwas unglücklich ausgedrückt. Gemeint war, der m² normale PE mit 200 µm (zum kopieren ;) sollte auf jeden Fall schon unter 1 € zu haben sein. Unsere Einkaufspreise sind auf den Einzelhandel nicht 1:1 auslegbar, aber das sollte möglich sein, außer man hat sehr spezielle Anforderungen. Wir haben es meines Wissens nie verbaut, weil es nicht einmal in einem indoor Poolraum notwendig wäre, aber einige Alu/PE Folien fangen auch bei 3 € und mehr an. Lg, Yves |
||
|
||
Die 600 EUR wäre für ein Set gewesen: 100m2 Dampfsperre plus Klebeband.
Da wir eigentlich kaum Temperaturunterschiede haben werden, da der Raum nur ab und zu beheizt wird, haben wir uns nun für eine normale Folie entschieden (ca.50 EUR). |

Nächstes Thema: Keller Innenputz Flämmen E-Installation