bei meinen Eltern werkelt seit ca. 1.5 Jahren eine Daikin Altherma 3 R F. Im Sommer habe ich die Warmwasserbereitung hinsichtlich Stromverbrauch so optimiert, dass sie nur von 12:00 - 13:30 Warmwasser produziert. Das hat im Sommer sehr gut funktioniert, binnen 1h ist die Temperatur von ca. 35°C auf die Zieltemperatur 46° angestiegen. Dadurch ist der Stromverbrauch drastisch gesunken, um ca. 80%. Vorher lief die Anlage quasi 24/7 im Comfor-Modus.
Seit ca. 2 Wochen scheint es ein "Problem" zu geben. Auch wenn die WP WP [Wärmepumpe] 3-4h läuft, kommt sie von 34° kaum mehr als auf 38-39°. Nur, als ich den "Powerful Mode" einmal aktiviert habe, ist sie auf deutlich mehr gekommen.
Was auffällt: im Powreful Mode ist die "Leaving Water Temp." deutlich höher als im regulären Betrieb. Die Außentemperatur ist mit ca. 10-15° noch human und die Wassertemperatur des Wasserversorgers dürfte jetzt auch nicht so viel geringer sein.
Hier eine Grafik mit aus meiner Sicht allen relevanten Daten:
Ist es nun einfach so, dass so viel mehr Energie/Zeit benötigt wird, um Warmwasser zu bereiten oder liegt irgendein Problem vor? Danke & LG, Tobi
Ist die Leistung aufgenommen oder abgegeben? Wenn du eh alle Daten hast, könntest du mal über das Speichervolumen und den Temperaturanstieg die tatsächlich abgegebene Leistung ausrechnen und schauen, ob das alles irgendwie plausibel ist. https://www.omnicalculator.com/physics/water-heating
.. TobiK schrieb: Seit ca. 2 Wochen scheint es ein "Problem" zu geben.
Kann es sein, dass seit 2 Wochen die Heizung auch aktiviert wurde? Da ist auch so ein "komisches" 3-Wegeventil drinnen. Wenn dies nicht sauber umschaltet (die Wege sauber verschließt) kann es sein, dass der Heizkreis partiell parallel mit der WW WW [Warmwasser]-Bereitung mitläuft. Kann man einfach feststellen, indem man während der Warmwasserbereitung die Vorlauftemperatur beobachtet, bzw. misst.
Danke für eure Hinweise und Ideen! Also, meine Eltern hatten das eh schon parallel berechnet, da passt irgendwas grundlegend nicht. Vielleicht ist es wirklich das 3-Wege-Ventil, am Montag kommt der Insti
Ja, wird oft geschaltet, ist oft mit Dichtelementen in den Wegen und daher als Verschleiß zu sehen. Es gibt schon auch metallisch dichtende aber meist teuerer und der Hersteller kann nix mehr dran verdienen. Leider leben wir mittlerweile in einer sehr kzrzlebigen Welt. Wenig Haltbarkeit, Immer wieder effizientere aber auch filigraner Teile, dadurch auch immer höhere Umsätze und Verbesserung der Umsätze. Blöde neue Wellt, mich nervt sowas auch emenz weils ständig und schlimmer wird